InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DEMOCRACY - IM RAUSCH DER DATEN / Filmstart am 12.11.2015

ID: 1280948


(PresseBox) - farbfilm verleih freut sich, Ihnen DEMOCRACY ? IM RAUSCH DER DATEN präsentieren zu können. Ein hochbrisanter Dokumentarfilm über den politischen Kampf für ein neues Datenschutzgesetz in der EU. Ein Thema, das uns alle betrifft, denn momentan existiert noch keine einheitliche Regelung, die die Bürger der EU vor dem unangemessenen Zugriff auf ihre privaten Daten schützt.
Der BvD unterstützt den Film als dokumentarischen Bericht über das Ringen zwischen individuellem Bürgerrecht und den Interessen anderer beim Datenschutz. Er zeigt, wie wichtig das duale Daten-schutzverfahren in Deutschland aus behördlicher Aufsicht und betrieblichen Datenschutzbeauftragten ist. Es sichert in den Unternehmen und in der Verwaltung ein Datenschutz-Knowhow, das heute dringlicher ist denn je ist. Der BvD tritt deshalb für eine Verankerung der betrieblichen Datenschutz-beauftragten auf EU-Ebene ein.
In einer Reihe von Städten werden die BvD-Experten im Anschluss an die Filmvorführung den Zuschauern gemeinsam mit dem Filmteam Rede und Antwort stehen. Die Termine finden Sie auf
http://www.democracy-film.de/#kinotour
David Bernets Regiearbeit startet am 12. November 2015 in den deutschen Kinos.
Kurzinhalt
Schauen uns die Nachbarn in die Wohnung, lassen wir fix die Jalousien herunter. Im World Wide Web geben wir dagegen alles von uns preis. Big Data ? das ist mehr als Name, Geburtsdatum und Wohnort. In der digitalen Gesellschaft können wir zu gläsernen Menschen werden: Mit jedem Klick, mit jedem Telefonat, mit jedem im Internet bestellten Buch, jeder Kartenzahlung oder jedem Videodownload werden Menschen transparent und hinterlassen überall digitale Fingerabdrücke. Spätestens seit Edward Snowdens Enthüllungen ist klar, dass sich die Welt im Datenrausch befindet und die persönlichsten Informationen von uns allen zur Ressource geworden sind: Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts ? wer sie hat, hat das Geld und damit die Macht! Doch wer kontrolliert diesen Zugriff auf private Daten? Und was bedeutet das für die Gesellschaft?




Regisseur David Bernet öffnet die Türen zu einer schier undurchdringlichen Welt. Zum ersten Mal in der Geschichte der EU konnte ein Filmteam so tief ins Innere der EU vordringen und die Entstehung eines Gesetzes filmisch begleiten. Bernet begleitet unter anderem in Brüssel, im Herzen der EU, die konservative EU-Kommissarin Viviane Reding und den jungen, ambitionierten Grünen-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht (MdEP) bei ihrem Kampf um ein europäisches Datenschutzgesetz - ein Gesetz, das jede Form von Datentransfer betreffen soll. Lobbyisten, Wirtschaftsjuristen und Aktivisten treten auf den Plan und versuchen Einfluss zu nehmen. Ein Ringen wie bei David gegen Goliath beginnt: Bürgerrechte versus Wirtschaftsinteressen.
Gibt es schon eine finale Entscheidung? Weit gefehlt. Aktuell laufen die harten und zähen Verhandlungen zwischen Kommission, dem Rat der europäischen Regierungen und dem Europäischen Parlament ? während dem sogenannten Trilog - auf Hochtouren. Es geht dabei längst nicht mehr nur um Big Data. Es geht um die Zukunft jedes einzelnen EU-Bürgers, um seine  Privatsphäre und Sicherheit. Die heiße Phase hat begonnen ?
DEMOCRACY - IM RAUSCH DER DATEN
Ein Film von David Bernet
Eine INDI FILM Produktion
mit Jan Philipp Albrecht, Viviane Reding u.v.a.
Deutschland 2015 | Länge: 100 Min.
Mit DEMOCRACY ? IM RAUSCH DER DATEN eröffnet uns Regisseur David Bernet einen erstaunlichen Einblick in den Gesetzgebungsprozess auf EU-Ebene. Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte über eine Handvoll Politiker, die versuchen, die Gesellschaft in der digitalen Welt vor den Gefahren von Big Data und Massenüberwachung zu schützen. Jan Philipp Albrecht und Viviane Reding versuchen das vermeintlich Unmögliche und stellen sich einem harten, fast undurchdringlichen politischen Machtapparat, in dem Intrigen, Erfolg und Scheitern so nahe beieinanderliegen. Zweieinhalb Jahre hat David Bernet den Gesetzgebungsprozess begleitet und zu einem erstaunlichen Dokumentarfilm verdichtet, der die komplexe Mächte-Architektur sowie den Zustand der heutigen Demokratie mit Spannung und Sinnlichkeit erlebbar macht. 
DEMOCRACY ? IM RAUSCH DER DATEN ist eine Produktion von INDI FILM in Koproduktion mit SEPPIA und Atmosfilm, SWR, Norddeutscher Rundfunk, in Zusammenarbeit mit ARTE, Submarine, HUMAN, RTS und YLE. Mit Unterstützung von der Filmförderungsanstalt und Centre National du Cinéma et de l?image Animée (Deutsch-Französische Kommission), der MFG ? Filmförderung Baden-Württemberg, des Deutschen Filmförderfonds, der Film- und Medienstiftung NRW, MEDIA ? Programm der Europäischen Union, Région Alsace sowie Eurométropole de Strasbourg.
Der farbfilm verleih wird den Film am 12.11.2015 in die deutschen Kinos bringen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix-History Live: Machtmensch Merkel - Das Jahrzehnt der Kanzlerin - Sonntag, 29. November 2015, 13.00 Uhr
Erinnerung zur Presseeinladung: Braskem Europe GmbH feiert neues Prozessleitsystem und 5 Mio Tonne Polypropylen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2015 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1280948
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DEMOCRACY - IM RAUSCH DER DATEN / Filmstart am 12.11.2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen.Der mi ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.