InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DriveSets ganz neu in 3D erleben

ID: 1279867

Die Systec GmbH präsentiert den "Virtuellen DriveSets-Koffer"


(PresseBox) - Ein ganz neues DriveSets-Erlebnis bietet die Systec GmbH jetzt ihren Kunden. Mit dem ?Virtuellen DriveSets-Koffer? können sie sofort ganz praktisch einen dreiachsigen DriveSets-Linearroboter am heimischen Bildschirm programmieren, ohne dass dazu ein DriveSets-Positioniersystem aus ?Fleisch und Blut? vorhanden sein müsste. Möglich wird das mit einer Demo-CD, die die Systec GmbH auf Nachfrage gern verschickt.
Das so eindrucksvolle wie nützliche Tool hat der Münstersche Automationsspezialist auch auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen dabei. Das für seine Bewegungssysteme und Steuerungen bekannte Unternehmen stellt dort vom 4. bis 6. November in Halle 20, Stand H1, aus.
Was ist der "Virtuelle DriveSets-Koffer"?
Die Nutzerinnen und Nutzer der Demo-CD müssen lediglich ein kleines Installationspaket auf ihrem Windows-PC ausführen. Dann steht ihnen die Entwicklungsumgebung MotionBasic IDE zur Verfügung. Zusätzlich starten das Programm ?Xemolator?, das die Funktionen einer Systec-Xemo-Steuerung simuliert, und ein 3D-Visualisierungstool, das das Rendering einer dreiachsigen DriveSets-Kinematik anzeigt. Sehr nützlich ist die mitinstallierte Schnellstartanleitung. Darin wird erläutert, wie das ebenfalls auf der CD enthaltene Beispiel-Programm programmiert wird.
Wer hat besonders viel Spaß mit dem ?Virtuellen DriveSets-Koffer??
?Mit dem Virtuellen DriveSets-Koffer können unsere Kunden erstmals direkt in die Programmierung mit MotionBasic hineinschnuppern und die programmierten Bewegungen gleich dreidimensional am Bildschirm betrachten?, erläutert Systec-Marketingleiter Ulrich Klose: ?Wer sich für unsere Steuerungen interessiert, kann sich schnell davon überzeugen, wie intuitiv Bewegung mit MotionBasic programmiert wird. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.? Alle Kommandos werden auf ein ,reales'' DriveSet in Form eines CAD-Renderings übertragen. Die MotionBasic-Entwicklungsumgebung ist voll funktionsfähig. Die Beispiel-Programmierung kann beliebig verändert und erweitert werden. Auch digitale Ausgänge können gesetzt und deren Aktivierung im Xemolator angezeigt werden.




Welche Entwicklungsmöglichkeiten sieht die Systec GmbH für die DriveSets-Visualisierung?
Demnächst wird die Systec GmbH ihren Kunden auf Wunsch zu jedem bestellten DriveSet die 3D-Visualisierung der Kinematik zur Verfügung stellen können. Dann integrieren die Automationsspezialisten das tatsächlich bestellte Bewegungssystem mit den konkreten Achslängen und Arbeitsräumen als CAD-Version in den Xemolator.
Eine große Hilfe ist dies für eine Vielzahl von Anwendern. Bei Messanwendungen können die Umrüstzeiten für ein DriveSet beispielsweise deutlich verringert werden. Soll das reale Positioniersystem ein Bewegungsmuster vielfach absolvieren, kann am Bildschirm bereits die nächste Bewegungsfolge programmiert und visualisiert werden. Auch für Schulungs- und Ausbildungszwecke ist die 3D-Visualisierung hervorragend geeignet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Test-Equipment-Hersteller setzt hochverfügbare Storage-Lösung mit Open-E und Boston ein
SDZeCOM erhält den Star Award in der Kategorie ?Bester Partner?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.10.2015 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1279867
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Münster


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DriveSets ganz neu in 3D erleben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Systec Elektronik und Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Systec Elektronik und Software GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.