InternetIntelligenz 2.0 - Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland

ID: 1278720

Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland


(pressrelations) -
Die Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH und TransnetBW GmbH haben heute den Auftrag für die Planung und den Bau der Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET vergeben. Die Verbindung von Osterath in Nordrhein-Westfalen nach Philippsburg in Baden-Württemberg ist damit das erste Gleichstromvorhaben, bei dem die technischen Details für die zwei Konverteranlagen am Anfang und Ende der Gleichstromverbindung geplant werden können. Ziel ist es, in einem nächsten Schritt die Planungsunterlagen für das anschließende Genehmigungsverfahren zu erstellen und das Genehmigungsverfahren zügig abzuschließen. Sobald die Genehmigung vorliegt, kann die Errichtung der zwei Anlagen beginnen.

Staatssekretär Rainer Baake: "Mit der Auftragsvergabe für die Planung und den Bau der Konverter für das Gleichstromvorhaben ULTRANET wurde ein wichtiger Etappenabschnitt erreicht. Die Vorhabenträger haben ein positives Signal für ein zentrales Infrastrukturprojekt der Energiewende gesetzt. Jetzt gilt es, diese positive Energie auch für andere Netzausbauprojekte zu nutzen. Denn nur so können wir die erforderlichen Transportkapazitäten von Norden nach Süden sicherstellen."

Die geplante Stromleitung in Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ) ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Energiewende. Die Bundesnetzagentur hat die Erforderlichkeit von ULTRANET im September 2015 im Netzentwicklungsplan für das Zieljahr 2024 bestätigt. ULTRANET ist als Projekt Nr. 2 im Bundesbedarfsplan enthalten. Für die Realisierung des Vorhabens sollen die Übertragungsnetzbetreiber weitestgehend bestehende Freileitungen nutzen. Dadurch halten sie die vorhabenbedingten Eingriffe sehr gering. Zur Integration der geplanten Gleichstromverbindung in das bestehende 380-kV-Höchstspannungsnetz (Drehstrom) sind am Anfang und Ende der Verbindung Konverterstationen notwendig, die Gleich- in Drehstrom - und umgekehrt - umwandeln.

Die Bundesfachplanung zum Trassenverlauf beim Vorhaben ULTRANET ist bereits weit fortgeschritten. Zur Reduktion der Komplexität erfolgt die Bundesfachplanung in fünf Abschnitten. Für drei der fünf Abschnitte wurde der Antrag auf Bundesfachplanung bereits gestellt. Auch wurden bereits drei Antragskonferenzen durchgeführt, die zu zahlreichen Hinweisen und Informationen führten. Auf dieser Grundlage hat die Bundesnetzagentur - ergänzend zu den Anträgen der Vorhabenträgerinnen - die Anforderungen an Inhalt und Umfang der einzureichenden Unterlagen für die Durchführung der Bundesfachplanung, den sogenannten Untersuchungsrahmen, für die ersten beiden Abschnitte festgelegt.





Weitergehende Informationen zur aktuellen Energiepolitik finden Sie im alle zwei Wochen erscheinenden Newsletter "Energiewende direkt".


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rüstungsexporte im ersten Halbjahr 2015: Regeln verschärft, Transparenz erhöht, Kleinwaffen reduziert
Kulturtourismus in ländlichen Räumen: Fachbeirat konstituiert sich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.10.2015 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278720
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Positives Signal für die erste Gleichstromverbindung in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 366


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.