Wearable-Studie: Zielgruppe Smartwatch - karriereorientiert, gebildet, männlich (FOTO)

(ots) - 
   Männer interessieren sich eher für Smartwatches, Frauen für 
Fitness-Armbänder: Wearables, also am Körper zu tragende technische 
Geräte, zu denen neben Fitness-Armbändern und Smartwatches auch 
Datenbrillen zählen, weisen hinsichtlich ihrer Nutzer und 
Interessenten deutliche Unterschiede auf. So sind 70 Prozent der 
Smartwatch-Besitzer männlich, sehr karrierebewusst und haben einen 
überdurchschnittlich hohen Bildungsstandard. Besitzer von 
Fitness-Armbändern sind häufig einkommensstark und verfügen ebenfalls
über ein gehobenes Bildungsniveau. Zu diesem Ergebnis kommt die von 
der Internet World Messe in Auftrag gegebene und vom 
Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß Consulting durchgeführte 
internet-repräsentative Studie mit dem Titel "Wearables - Nutzung und
Nutzungspläne" unter mehr als 6.500 deutschen Internet-Usern.
   Das Interesse, Wearables zu kaufen und zu nutzen, ist in der 
Internetnutzerschaft sehr heterogen verteilt. So weist die Zielgruppe
der Wearables-Interessenten und -Besitzer u. a. im 
Geschlechtervergleich Unterschiede auf: Während 41 Prozent der 
weiblichen Internetnutzer in Deutschland ein Interesse an 
Fitness-Armbändern bekunden, interessieren sich nur 34 Prozent der 
Männer für solche Produkte. Anders herum bei der Smartwatch: Dieses 
Produkt steht mit einem Verhältnis von 37 zu 31 Prozent vor allem bei
Männern hoch im Kurs.
   Wearables als Statussymbol für gehobene Bevölkerungsschichten?
   Insgesamt ist das Thema Wearables im Moment vor allem in der 
gebildeten, karrierebewussten und besser verdienenden 
Bevölkerungsschicht Deutschlands angekommen. So weisen 58 Prozent der
Besitzer von Fitness-Armbändern ein persönliches Netto-Einkommen von 
über 2.000 Euro auf und liegen damit über dem Durchschnitt der 
deutschen Internet-Nutzer gesamt. Besitzer von Smartwatches hingegen 
zeichnen sich durch ein erhöhtes Karrierebewusstsein aus, das mit 73 
Prozent deutlich über dem Durchschnitt (61 Prozent) der deutschen 
Internetnutzer liegt. Mit Blick auf das Alter der Wearable-Zielgruppe
zeigt sich hingegen ein homogenes Bild: Das größte Interesse an 
Wearables-Produkten ist in der Gruppe der 20- bis 40-Jährigen zu 
finden.
   Fitness-Tracking, Kommunikation und Information stehen im 
Vordergrund
   Gefragt nach der Nutzung von Wearables überwiegt bei den Besitzern
von Smartwatch und Co. das Fitness-Tracking: Mehr als die Hälfte der 
Befragten setzt sein Wearable ein, um Gesundheits-/Fitness-Daten zu 
messen und auszuwerten. Auch der Bereich Kommunikation und 
Information ist relevant: Gut 40 Prozent der Wearable-Besitzer 
empfangen und lesen über ihr Wearable Nachrichten in Form von 
E-Mails, SMS oder WhatsApp; weitere 26 Prozent sind daran 
interessiert. Jeder dritte nutzt sein Gerät, um Informationen über 
eingehende Anrufe zu erhalten, knapp gefolgt von der Nutzung von 
Informationsdiensten wie z. B. Wetterinfos, Verkehrsmeldungen oder 
Nachrichten mit 34 Prozent.
   Wearables sind der neue Verkaufs-Boom
   Erst sechs Prozent der deutschen Internetnutzer besitzen ein sog. 
Wearable, also ein am Körper zu tragendes technisches Gerät wie etwa 
ein Fitness-Armband, eine Smartwatch oder eine Datenbrille. Dennoch 
setzen Experten darauf, dass Wearables auch hierzulande einen neuen 
Verkaufs-Boom auslösen werden. Den Befragungsergebnissen zufolge 
planen immerhin 16 Prozent der Internet-Nutzer konkret die 
Anschaffung eines oder mehrerer Wearables. Auch erste 
Erfolgsmeldungen der Apple Watch etwa, die seit Juni diesen Jahres 
auch hierzulande ohne übermäßig lange Lieferzeiten erhältlich ist und
sich gleich von Null auf Platz zwei im globalen Wearable-Markt 
katapultiert hat, scheinen diese Tendenz zu untermauern.
   Saskia Müller, Leiterin der Internet World Messe, erklärt: 
"Wearables wird ein ähnlicher Boom vorausgesagt wie Smartphones, und 
in der Tat bestätigt unsere Studie, dass die Geräte bei den 
"Early-Adopters" bereits angekommen sind. Schon jetzt gaben viele 
User zudem an, ihr Wearable nicht nur zu Informations- und 
Kommunikationszwecken zu nutzen, sondern auch um E-Commerce zu 
betreiben!"
   Über die Studie
   Fittkau & Maaß Consulting befragte im Auftrag der Internet World 
Messe in einer internet-repräsentativen Online-Befragung im 2. 
Quartal 2015 über 6.500 deutsche Internet-Nutzer hinsichtlich ihres 
Nutzungsverhaltens und ihrer Nutzungspläne bezüglich Wearables. 
Detailergebnisse der Befragung inklusive Grafiken stehen kostenlos 
unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: 
http://www.internetworld-messe.de/Presse/Studie
   Über die Internet World Messe
   Internet World ist eine Marke des Medien- und 
Weiterbildungsunternehmens Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, München. 
Das Unternehmen bedient mit der Messe "Internet World - Die 
E-Commerce Messe" und diversen Fachkongressen, der Website 
internetworld.de und der vierzehntägigen Fachzeitschrift INTERNET 
WORLD Business die Zielgruppe der Internet-Professionals mit 
profundem Fachwissen, topaktuellen News und wichtigen Kontakten. Die 
Themenschwerpunkte der Internet World Messe sind E-Commerce, 
Multichannel, Online Marketing, Logistik, Software, E-Payment, 
Usability und Social Media. Die Messe wird begleitet von einem 
hochkarätigen Kongress, der unter dem Motto "Die Zukunft des 
E-Commerce" steht. Veranstalter der Internet World ist die 
gleichnamige Fachzeitschrift INTERNET WORLD Business. 2016 findet die
20. Internet World vom 1. bis 2. März auf dem Münchner Messegelände 
statt.
Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Vera Vaubel
Tel.: +49 (89) 98103987
Fax: +49 (89) 98103988 
E-mail: medienberatung(at)vaubel.de
Vaubel Medienberatung GmbH
Gumppenbergstr. 6, 81679 München 
http://www.vaubel.de 
Regina Reitzer
Tel.: +49 (89) 74117-128
Fax: +49 (89) 74117-448
E-mail: regina.reitzer(at)nmg.de
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH - 
Kongresse & Messen
Bayerstraße 16 a, 80335 München
http://www.nmg.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2015 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1278374
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wearable-Studie: Zielgruppe Smartwatch - karriereorientiert, gebildet, männlich (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Internet World Messe infografikstudiewearablesnutzerprofile-internetworldmesse2015.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




