InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energiewende aus kommunaler Sicht im Zentrum der Erfurter Windmesse

ID: 1276301


(PresseBox) - 550 Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten am 14. und 15. Oktober 2015 die vierte Ausgabe der ?Wind.Energie ? Mitteldeutsche Branchentage?, 34 Prozent mehr als im Vorjahr.
Parallel bestückten 41 Unternehmen aus 15 Bundesländern die begleitende Ausstellung mit neuesten Produkten und Dienstleistungen. In Erfurt waren  mit Versorgern, Windparkbetreibern, Ausrüstern und Zulieferern, Planern, Finanzierern und Zertifizierern alle wichtigen Segmente der Windenergiebranche vertreten.
Das zweitägige Konferenzprogramm mit insgesamt 44 Fachvorträgen setzte in diesem Jahr noch stärker das Zusammenspiel von Bürgern und Kommunen als Träger der Energiewende in den Fokus. Aus kommunaler Sicht standen u.a. die Themen Bürgerbeteiligung, Wertschöpfung und Beschäftigungseffekte, Raum- und Regionalplanung, Natur- und Landschaftsschutz, regionale Beteiligungsmodelle für Bürger und Kommunen sowie die Vorstellung energieautarker Gemeinden im Fokus.
Auf große Resonanz stieß das ?Thema Windenergie im Wald?. Hierzu beleuchtete die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) in einem speziellen Workshop am Beispiel Thüringens gezielt die Herausforderungen für Planer, Projektierer und Kommunen bei Planung, Bau und Betrieb von Windenergieanlagen im Wald. Ein weiterer Workshop der FA Wind widmete sich den alltäglichen Hürden bei der erfolgreichen Ausgestaltung von Beteiligungsprozessen.
Erstmals rückte die Kongressmesse in einem Workshop über den noch jungen Markt für Kleinwindkraftanlagen stärker in den Blickpunkt. Schätzungen gehen von rund 10.000 bereits installierten Kleinwindkraftanlagen in Deutschland aus. Zurzeit werden von in- und ausländischen Herstellern über 150 verschiedene Kleinwindanlagen angeboten.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Endspurt für den Kraftwerkspark II von Green City Energy - Bereits 80 % der festverzinslichen Anleihen gezeichnet
Raising Power GmbH startet durch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1276301
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energiewende aus kommunaler Sicht im Zentrum der Erfurter Windmesse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bauhaus-Geschichte spielerisch erleben ...

Weimar wird zum offenen Labor: Im Vorfeld der NEW bauhaus VISIONALE, die am 3. und 4. September in der Weimarhalle stattfindet, verwandelt sich der historische Weimarer Marktplatz am 30. und 31. August von 14:00 bis 18:00 Uhr in eine einzigartige Akt ...

NEW bauhaus VISIONALE 2025„Wo Zukunft Gestalt annimmt“ ...

Die Ideen der Bauhaus-Bewegung neu denken, gesellschaftliche Herausforderungen gestalterisch angehen und konkrete Antworten für die Zukunft entwickeln, dafür steht NEW bauhaus. Am 3. und 4. September 2025 macht die VISIONALE im congress centrum wei ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.