InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dr. Andreas Mai wird neuer Joint Lab-Leiter

ID: 1275066

TH Wildau und IHP Frankfurt (Oder) setzen Zusammenarbeit fort


(LifePR) - Das Joint Lab IHP ? TH Wildau, betrieben von der Technischen Hochschule Wildau und dem IHP ? Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder), hat einen neuen Leiter: Dr. Andreas Mai. Er ist kommissarischer Leiter der Abteilung Technology am IHP und forscht auf dem Gebiet siliziumbasierter Halbleitertechnologien. Am 9. Oktober 2015 überreichten der Präsident der TH Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, und der Wissenschaftlich-Technische Geschäftsführer des IHP, Prof. Dr. Bernd Tillack, dem Wissenschaftler die Ernennungsurkunde. 
Das Joint Lab IHP ? TH Wildau wurde am 20. Februar 2006 im Ergebnis jahrelanger intensiver und erfolgreicher Kooperationsbeziehungen in der akademischen Lehre und Forschung eröffnet. Das Zentrum fasst wichtige Kompetenzen an beiden Einrichtungen für die gemeinsame Forschung und Lehre im Bereich der Mikro- und Nanoelektronik zusammen. Die Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklung neuartiger siliziumbasierter Bauelementekonzepte und Technologien für die Hochgeschwindigkeitselektronik und für sensorische Anwendungen. Von besonderem Interesse sind dabei anwendungsspezifische photonische Komponenten (Photonik) sowie der Einsatz von Graphen, einer extrem dünnen Kohlenstoffschicht mit spezifischen Eigenschaften. Im Joint Lab wird intensiv daran geforscht, solche Schichten zum Erreichen höherer Frequenzen bis in den Teraherz-Bereich zu nutzen und damit neue Anwendungen in der Sensorik und Medizintechnik zu erschließen.
TH-Präsident Ungvári: ?Die Kooperation mit dem IHP ist für uns sehr wichtig, denn unsere gemeinsamen Projekte sind eine wichtige Bereicherung für die studentische Ausbildung und die Forschung. Ich bin davon überzeugt, dass Herr Mai die Erfolgsgeschichte unseres gemeinsamen Zentrums fortschreibt. Unser Dank gilt Prof. Dr. Sigurd Schrader als erstem Leiter und seinem Nachfolger, unserem leider vor kurzem verstorbenen Freund und Kollegen Prof. Dr. Wolfgang Mehr, die mit vielen Ideen und persönlichem Einsatz unser gemeinsames Zentrum auf- und ausgebaut haben.?




IHP-Geschäftsführer Tillack: ?Es gehört inzwischen schon zum gewohnten Alltag, dass Studierende der TH Wildau bei uns am IHP arbeiten oder an unseren Sommerschulen teilnehmen. Dies ist für alle Seiten eine Win-Win-Situation. Die Studierenden können so auf höchstem wissenschaftlichem Niveau ausgebildet werden, und wir haben die Möglichkeit, die besten von ihnen für eine Tätigkeit bei uns zu gewinnen. Somit stärken wir auch die Attraktivität der gesamten Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg.?

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.100 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.100 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Teilnahme von A³ auf der Expo Real 2015
Dr. Andreas Mai wird neuer Joint Lab-Leiter
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.10.2015 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1275066
Anzahl Zeichen: 3664

Kontakt-Informationen:
Stadt:

dau



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dr. Andreas Mai wird neuer Joint Lab-Leiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.