InternetIntelligenz 2.0 - 30 Jahre "Lindenstraße" - Jubiläumsveranstaltung im Technik MUSEUM SPEYER

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

30 Jahre "Lindenstraße" - Jubiläumsveranstaltung im Technik MUSEUM SPEYER

ID: 1273826


(ots) -
Talk, Autogrammstunden, Filmsequenzen mit Stars der ARD-Serie und
Produzentin Hana Geißendörfer am Samstag, 14. November 2015, ab 11.00
Uhr

In diesem Jahr feiert die "Lindenstraße" ihren 30. Geburtstag. Die am
längsten laufende Serie im deutschen Fernsehen mit Helga "Mutter"
Beimer, Anna Ziegler, Gabi Zenker, Dr. Dressler & Co ist längst zur
Kultserie avanciert. Sie bietet einen Schlüssellochblick in deutsche
Wohnzimmer, realistisch, problembezogen, aktuell. Anhand der
Schicksale ihrer Bewohner lässt sich die Geschichte
bundesrepublikanischen und gesamtdeutschen Lebens der letzten drei
Jahrzehnte erzählen. Ob Aids, Scheidung, Selbstmord, Homosexualität,
Integration oder Rechtsextremismus - die "Lindenstraße" brach mit
ihren Themen viele Tabus und ist nicht nur deswegen bis heute
einmalig in der deutschen Fernsehlandschaft. Wo sonst kann man
erleben, wie sich Charaktere in 30 Jahren verändern? Welche Serie
diente über drei Jahrzehnte als Spiegel gesellschaftlicher
Entwicklungen?

Vor sechs Jahren zog die beliebte ARD-Serie, die von dem
preisgekrönten Regisseur Hans W. Geißendörfer erfunden und im Auftrag
des WDR für das Erste produziert wird, erstmals nach Speyer: Im
Museum Wilhelmsbau am Technik MUSEUM SPEYER präsentierte sie sich in
einem eigens dafür konzipierten Raum mit der Nachbildung des
berühmten Straßenzuges und Originalrequisiten. Zum Publikumsmagneten
entwickelte sich drei Jahre später die Dauerausstellung und die
Erweiterung um die komplette Wohnküche von "Else Kling", die fast 27
Jahre lang in den Kölner Fernsehstudios stand. Und seit Dezember 2014
bietet die "Lindenstraße" in dem Museum mit der Dauerausstellung "Die
Kunst der "Lindensträßler" eine fotografische Zeitreise durch die
Serie an.

Auch im Jubiläumsjahr können sich die Fans auf einen Besuch ihrer




Stars im Technik MUSEUM SPEYER (Am Technik Museum 1, 67346 Speyer)
freuen. Hana Geißendörfer, seit Anfang 2015 als Produzentin für die
Serie verantwortlich, die Schauspielerinnen und Schauspieler
Marie-Luise Marjan ("Helga Beimer"), Michael Baral ("Timo Zenker"),
Anna Sophia Claus ("Lea Starck"), Rebecca Siemoneit-Barum ("Iffi
Zenker"), Sara Turchetto ("Marcella Varese") und Claus Vinçon ("Georg
''Käthe'' Eschweiler") sowie Casting-Director Horst D. Scheel laden zu
Talk und Autogrammstunden ein.

Ablauf

11.00 Uhr bis 13.45 Uhr Talkrunden im FORUM des Museums (Moderation:
Oliver Witt). Als Highlight werden einmalige filmische
Zusammenstellungen aus 30 Jahren Seriengeschehen gezeigt (Hinweis: Da
das FORUM, in dem die Talkrunden stattfinden, nur über 300 Sitzplätze
verfügt, ist eine Anmeldung erforderlich unter 06232 / 6708-30.
14.45 Uhr bis 15.30 Uhr Presse-Fototermin mit Interviewmöglichkeit im
Wilhelmsbau
15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Autogrammstunden im Wilhelmsbau

Der Eintritt kostet 5 Euro.

Fotos unter ARD-Foto.de





Pressekontakt:
Rückfragen und Interviewwünsche richten Sie bitte an:
Presse/ PR "Lindenstraße"
Gitta Deutz
Tel. 0221 / 220 5353 und 220 / 5419
E-Mail: pr(at)presseagentur-deutz.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Filmfest Hamburg: ARD Degeto-Fernsehfilm DUNKLES DEUTSCHLAND - Die Flucht der Fremdenfeinde, Montag, 12.10.2015, ab 22:45 Uhr, Das Erste
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273826
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"30 Jahre "Lindenstraße" - Jubiläumsveranstaltung im Technik MUSEUM SPEYER
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto„Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.