Zum Tag der Naturheilkunde / Philips Gesundheitsstudie 2015:
Vertrauen in Natur und Technik im digitalen Zeitalter (FOTO)

(ots) -
Philips Gesundheitsstudie zeigt:
- Knapp ein Drittel der Deutschen wendet bevorzugt Naturheilmittel
an.
- 64 % der Deutschen wünschen sich ein verbessertes Angebot
alternativer Behandlungsmethoden.
- Natur und Technik ergänzen sich für viele Deutsche im digitalen
Zeitalter.
(www.philips.de/healthcare/innovation-wissen/gesundheit/studie)
Die Naturheilkunde hat nicht nur Tradition, sie hat auch Zukunft.
Diese Prognose legt die aktuelle Philips Gesundheitsstudie nahe. Fast
jeder Dritte hierzulande verwendet laut der repräsentativen Umfrage,
die Teil der Studie ist, bevorzugt Naturheilmittel. 64 % der
Befragten legen Wert darauf, Körper, Geist und Seele in Einklang zu
bringen. 72 % der Deutschen sind sich sicher, dass ganzheitliche
Behandlungskonzepte in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger
werden. Naturheilverfahren gehören dazu. Auch im digitalen Zeitalter
genießen traditionelle Heilverfahren vom Fasten über Massagen bis hin
zu Heilpflanzen Vertrauen.
Gesundheitsbewusstsein und Eigenverantwortung wachsen im digitalen
Zeitalter
"Naturheilkunde schützt und heilt" ist das Motto des diesjährigen
Aktionstags, den der Deutsche Naturheilbund heute ausrichtet. Dass
dieses Motto auch in den Köpfen moderner Menschen einen festen Platz
hat, belegt die Philips Gesundheitsstudie. Im Auftrag von Philips
untersuchte das Frankfurter Zukunftsinstitut, wie das digitale
Zeitalter die Gesundheitskultur verändert. "Die Studie unterstützt
uns dabei, auch zukünftig genau die innovativen Systeme und Lösungen
zu entwickeln, die für unsere professionellen Kunden sowie für
Patienten und Konsumenten einen deutlichen Mehrwert bedeuten und so
den Menschen weiter in den Mittelpunkt stellen", erläutert Eva Braun,
Leiterin Philips Healthcare DACH. Ein zentrales Studienergebnis:
Gesundheitsbewusstsein und Eigenverantwortung wachsen. 77 % der
Befragten der repräsentativen Umfrage sagen, die Verantwortung für
die eigene Gesundheit liege vor allem bei jedem Einzelnen selbst.
Patienten werden im digitalen Zeitalter zunehmend zu
eigenverantwortlichen Gesundheitsmanagern.
Ganzheitliche Medizin immer gefragter
Dieses Gesundheitsbewusstsein zeigt sich einerseits in einer
Offenheit für technische Möglichkeiten: So wünschen sich 47 % der
Befragten, ihre Gesundheitsdaten immer und überall übertragen und
verwalten zu können. Genauso hoch ist der Anteil derer, denen
technische Innovationen zur ständigen Kontrolle der Gesundheit und
Fitness wichtig sind. Andererseits sind die Deutschen sehr offen für
alternative Behandlungsmethoden und haben eine ganzheitliche
Sichtweise. Etwa zwei Drittel sagen, dass es ihnen wichtig sei,
Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ebenso viele wünschen
sich ein verbessertes Angebot bei alternativen Behandlungsmethoden.
Dass alternative und ganzheitliche Behandlungsmethoden auf dem
Vormarsch sind, belegt die Philips Gesundheitsstudie eindeutig.
Solche Methoden sind 45 % der Befragten wichtig. 29 % der Befragten
geben an, dass sie bevorzugt Naturheilmittel verwenden. Knapp die
Hälfte der Deutschen wünschen sich zudem mehr gesundheitliche
Angebote, die ihnen Energie für den ganzen Tag geben.
Naturheilverfahren, die Selbstheilungskräfte aktivieren und Körper
und Geist ins Gleichgewicht bringen sollen, haben solche Bedürfnisse
im Blick.
Für einen bedeutenden Teil der Deutschen ergänzen sich Technik und
Natur im digitalen Zeitalter. "Die Studie macht deutlich, dass
technische Innovationen gewünscht sind, dass jedoch gleichzeitig der
einzelne Mensch mit seinen ganzheitlichen und individuellen
Bedürfnissen im Mittelpunkt jeder Entwicklung stehen muss", resümiert
Eva Braun, Leiterin Philips Healthcare.
Pressekontakt Deutschland:
Sebastian Lindemann
Head of Communication
Philips GmbH Market DACH
Lübeckertordamm 5, 20099 Hamburg
Telefon: 040 / 28 99 - 42 08, Mobil: 0 152/228 146 16
E-Mail: Sebastian.Lindemann(at)philips.com
komm.passion GmbH
Stefan Freundlieb
Tel.: 040 / 423240-66
E-Mail: stefan.freundlieb(at)komm-passion.de
Pressekontakt Österreich:
Nina Stuttmann
Head of BCD
Integrated Brand, Communication & Digital
Philips Austria GmbH
Euro Plaza, Kranichberggasse 4, 1120 Wien
Mobil: +43 664 / 8389016, Fax: +43 (1)60101 300
E-Mail: nina.stuttmann(at)philips.com
Pressekontakt Schweiz:
Suzy Chisholm
Head of Communications
Philips AG Schweiz
Allmendstrasse 140, 8041 Zürich
Tel: +41 (0)44/488 2905, Fax: +41 (0)44/488 2565
E-Mail: press.ch(at)philips.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2015 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273804
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zum Tag der Naturheilkunde / Philips Gesundheitsstudie 2015:
Vertrauen in Natur und Technik im digitalen Zeitalter (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Philips GmbH philips-philipsgesundheitsstudie-alternativpatienten.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).