InternetIntelligenz 2.0 - Kultsendung?Sehen statt Hören? - ab 2016 ohne WDR Unterstützung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kultsendung?Sehen statt Hören? - ab 2016 ohne WDR Unterstützung

ID: 1273386

Röthenbach, 09.10.2015 ? Über die Hintergründe hat Judit Nothdurft für www.deafservice.de die Ansprechpartnerinnen interviewt.


(LifePR) - Das einzige TV Magazin für Hörbehinderte, mit Untertitelung, Gebärdensprache und Vertonung der ARD, ?Sehen statt Hören?, feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum. Doch ab 2016 steigt der WDR aus der gemeinsamen Produktion mit dem BR aus.
Über die Gründe und Fakten hat Judit Nothdurft bei Maria Dickmeis, Leiterin der WDR Pro-grammgruppe Religion und Bildung, und Isabel Wiemer, verantwortliche Redakteurin beim BR, nachgefragt. Im Interview erfahren die Leser, dass diese Entscheidung sehr genau durchdacht war und bereits vor zwei Jahren dem Ko-Partner (dem BR) angekündigt wurde.
Ob der BR die fehlenden Kosten tragen kann oder einen anderen ARD-Sender als Partner gewinnen wird, hierzu laufen noch die internen Prüfungen. Isabel Wiemer meint zuversichtlich, dass die Redaktion ?Sehen statt Hören? auch den 50. Geburtstag im Programm feiern wird. Themen sind jedenfalls genug vorhanden und dank professioneller Vertonung ist die Sendung für Hörende gleichermaßen attraktiv. Auch das Online-Angebot will die Redaktion attraktiv ausbauen und verstärkt Zusatzangebote in Gebärdensprache machen.
Das Interview ist im vollen Umfang auf dem Portal für Hörbehinderte zu lesen http://www.deafservice.de/de/expert.php?mexp=64. Wie wichtig Hörbehinderten die Zukunft dieser Sendung ist, zeigte die hohe Besucherzahl zu diesem Thema auf www.deafservice.de.
Judit Nothdurft Consulting
Judit Nothdurft
Tel: +49 911 95 33 96 26
Mail: judit(at)jnc-business.de,
Web: www.jnc-business.de

Die Firma Judit Nothdurft Consulting (www.jnc-business.de) berät seit 2007 Firmen zu den Themen Barrierefreiheit, Inklusion und unterstützt sie bei Marketing-, und Presseaktivitäten. Neben der konsultativen Tätigkeit coacht Judit Nothdurft Unternehmen, Firmen, sowie Mediziner und Rettungskräfte, um den Umgang und die Kommunikation mit Hörbehinderten zu erlernen.
Judit Nothdurft Consulting ist Initiator und Betreiber des Serviceportals für Hörbehinderte / Gehörlose www.deafservice.de






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma Judit Nothdurft Consulting (www.jnc-business.de) berät seit 2007 Firmen zu den Themen Barrierefreiheit, Inklusion und unterstützt sie bei Marketing-, und Presseaktivitäten. Neben der konsultativen Tätigkeit coacht Judit Nothdurft Unternehmen, Firmen, sowie Mediziner und Rettungskräfte, um den Umgang und die Kommunikation mit Hörbehinderten zu erlernen.
Judit Nothdurft Consulting ist Initiator und Betreiber des Serviceportals für Hörbehinderte / Gehörlose www.deafservice.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung für den goldgas TAG DES HANDBALLS im Rahmen des internationalen Sponsoring Awards 2015
NEOCOM 2015: 4.517 Messe-Besucher und 1.105 Kongress-Teilnehmer bei dem Branchenevent des interaktiven Handels
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.10.2015 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273386
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

henbach


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kultsendung?Sehen statt Hören? - ab 2016 ohne WDR Unterstützung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Judit Nothdurft Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Judit Nothdurft Consulting



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.