InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DGQ-Studie: Verbraucher vertrauen weiterhin auf "Made in Germany"

ID: 1273339


(ots) - Diskussion um Auswirkungen des
Abgas-Skandals sollte mit Besonnenheit geführt werden

Die Marke "Made in Germany" steht auch in Zeiten des
Abgas-Skandals bei Verbrauchern für hochwertige Verarbeitung (50
Prozent), Zuverlässigkeit (48 Prozent) und herausragende Qualität (47
Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der
Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) unter 1.000 Verbrauchern.
Für mehr als die Hälfte der Befragten ist das Gütesiegel ein
wichtiges Kaufkriterium - generell oder bei der Anschaffung
bestimmter Produkte wie Elektrogeräte oder Autos (56 Prozent). Nur
sieben Prozent sind grundsätzlich nicht bereit, einen höheren Preis
für Produkte "Made in Germany" zu zahlen.

Die Deutschen blicken zudem zuversichtlich auf die Zukunft von
"Made in Germany": 68 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der
Abgas-Skandal keine oder lediglich kurzfristige Auswirkungen auf das
Markenimage haben wird. Nur jeder Fünfte geht von langfristigen
Schäden aus (21 Prozent).

"Die Strahlkraft der Marke "Made in Germany" ist historisch
gewachsen und seit Jahrzehnten Aushängeschild der deutschen
Wirtschaft. Sie ist mehr als das Produkt einer einzelnen Marke oder
eines einzelnen Unternehmens, sondern eine Haltung, die von Millionen
Menschen und zahlreichen Unternehmen gelebt wird", sagt DGQ-Präsident
Udo Hansen. "Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Qualität ist es
derzeit wichtig, dass Experten die Diskussion um die Auswirkungen des
Skandals auf "Made in Germany" mit Besonnenheit führen. Das
Vertrauen, das Verbraucher in das Gütesiegel setzen, ist berechtigt
und maßgeblich für den Erfolg der deutschen Wirtschaft im In- und
Ausland. Dieses Vertrauen sollte nicht durch unbedachte
Schwarzmalerei ins Wanken gebracht werden."

Über die Studie





Für die repräsentative Studie hat die Deutsche Gesellschaft für
Qualität e.V. (DGQ) gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut
Innofact AG 1.002 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. Die
Stichprobe entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der
repräsentativen Verteilung der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige
Online-Erhebung fand im Oktober 2015 statt.



Pressekontakt:
DGQ-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Rolf Henning
August-Schanz-Str. 21A, 60433 Frankfurt am Main
T +49 (0)69-954 24-170, F +49 (0)69-954 24-296
rh(at)dgq.de, www.dgq.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Orangensaft-Produktion missachtet Arbeitsrechte undökologische Standards / Studie deckt die Mängel entlang der gesamten Orangensaft-Lieferkette auf
„Herz Geist Kunst“: Vollherzig Verlag & Galerie präsentiert Kunst Edition 2015
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1273339
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DGQ-Studie: Verbraucher vertrauen weiterhin auf "Made in Germany"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Qualität - DGQ



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.