InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energiewende-Barometer: Zunehmende Akzeptanz - Industrie stark unter Druck

ID: 1271760


(PresseBox) - Die Wirtschaft bewertet die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit nach wie vor kritisch, aber weniger negativ als noch im vergangenen Jahr. Das geht aus dem jetzt vom DIHK veröffentlichten ?Energiewendebarometer? hervor, für das von der IHK-Organisation bundesweit rund 2.200 Unternehmen zu Risiken und Chancen der Energiewende befragt wurden. Danach ist der gesamtwirtschaftliche Barometerwert gegenüber dem Vorjahr von -12,8 auf -3,4 (auf einer Skala von -100 bis +100) gestiegen. Diese zunehmende Akzeptanz dürfte nicht zuletzt mit dem derzeit stabilen Preisniveau zusammen hängen: So sind die Stromkosten in diesem Jahr nicht weiter gestiegen, die Ölpreise zudem deutlich zurückgegangen. Sehr kritisch ist allerdings nach wie vor die Industrie: So liegt der Barometerwert für die Industriebetriebe mit -20,6 deutlich im negativen Bereich.  
Aus Sicht der IHK Saarland ist gerade für die besonders energieintensive Industrie hierzulande eine günstige und sichere Versorgung mit Energie ein wichtiger Standortfaktor. Die Betriebe passen sich laut IHK zwar nach Kräften der Energiewende an, indem sie auf Energieeffizienz und ? soweit noch betriebswirtschaftlich sinnvoll ? Eigenversorgung setzen. Laufende Maßnahmen und Planungen zur Eigenversorgung seien  aber gegenüber den Vorjahren bereits deutlich zurückgegangen. Die Wirtschaft erwartet daher von der Politik keine neuen, sondern den Abbau der bestehenden Belastungen. Auch dürfe die Unsicherheit in den Betrieben nicht durch kontraproduktive Diskussionen weiter erhöht werden. Das sollte die Bundesregierung bedenken, wenn sie über die Verschiebung von Braunkohlekraftwerken in die Klimareserve, das Zurückdrängen der Eigenerzeugung oder die Folgekosten des überfälligen Netzausbaus berät.
Das IHK-Energiewende-Barometer 2015 kann im pdf-Format von der DIHK-Website (www.dihk.de/ressourcen/downloads/ihk-energiewende-barometer-2015) heruntergeladen werden.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Viessmann startet digitales Magazin invitech
Neue Werkstatt für Studium und Ausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2015 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271760
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energiewende-Barometer: Zunehmende Akzeptanz - Industrie stark unter Druck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarwirtschaft: Geschäftsaussichten brechen ein ...

Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat im August einen erheblichen Dämpfer erlitten. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verb ...

Ausbildungsplatz-Messe„Zukunft zum Anfassen“ ...

Unter dem Motto„Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 30. August, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausb ...

Saar-Arbeitsmarkt weiter unter Druck ...

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juli kommt nicht überraschend – er entspricht dem saisonüblichen Verlauf. Besorgniserregend ist jedoch das Ausmaß: Mehr als 40.000 Arbeitslose in einem Juli gab es zuletzt im Pandemiejahr 2020. Trotz einer ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.