InternetIntelligenz 2.0 - EPAs und TTIP: Freihandel verschärft Armut in Afrika

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EPAs und TTIP: Freihandel verschärft Armut in Afrika

ID: 1271256

EPAs und TTIP: Freihandel verschärft Armut in Afrika


(pressrelations) -
- Freihandel schafft Armut: Europa zwingt Afrika schädliche Abkommen auf
- Referenten aus Ghana und Kamerun warnen vor EPAs und TTIP

Der Freihandel, den die EU Afrika aufzwingt, schafft noch mehr Armut in Afrika. So lautet die zentrale Kritik der Referentinnen und Referenten der von Attac, Brot für die Welt und dem Forum für Umwelt und Entwicklung organisierten "Stop-EPA-Tour" an der EU-Handelspolitik.

Bei einem Pressegespräch am heutigen Montag in Frankfurt am Main begründeten Yvonne Takang, Generalsekretärin der kamerunischen Nichtregierungsorganisation ACDIC (Bürgervereinigung zur Verteidigung von Kollektivinteressen) und Gyekye Tanoh vom Third World Network in Ghana ihre Forderung, den Ratifizierungsprozess für das Wirtschafts-Partnerschafts-Abkommen (Economic Partnership Agreement / EPA) der EU mit Westafrika einzustellen und stattdessen Verhandlungen für entwicklungsfreundliche Handelsalternativen aufzunehmen.

Beide betonten, die EPAs würden noch mehr EU-Importe heimische Produkte von den Märkten ihrer Heimatländer verdrängen; Kleinindustrie und Landwirtschaft wären existenziell bedroht. Die Zollausfälle würden zudem große Löcher in die Haushalte der afrikanischen Staaten reißen.

"Den afrikanischen Ländern wird mit dem Zwang, Importzölle für Industriegüter abzuschaffen, eine Wertschöpfung durch Verarbeitung und Kleinindustrien verbaut. Nicht einmal Exportzölle sollen wir noch erheben dürfen, um wenigstens einen kleinen Anteil am Wert unsere Rohstoffe in die Entwicklung des Landes investieren zu können. Wo sollen dann die vielen Jugendlichen in den Städten eine Arbeit finden?", fragte Yvonne Takang.

"Ghana ist wie die meisten anderen afrikanischen Länder extrem verwundbar wegen seiner Weltmarkposition als Exporteur von Rohstoffen und als Importeur von Maschinen, Medikamenten, verarbeiteten Produkten und Kapital aus den Industrienationen. Mit Abkommen wie den EPAs, die afrikanische Produkte und Unternehmen gleich behandeln wie europäische, wird Ghana niemals eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung gelingen", ergänzte Gyekye Tanoh. "Die EPAs sind dabei schlimmer als alles zuvor, weil sie abgeschlossen werden sollen, nachdem Afrika auch von Nahrungsmittelimporten abhängig gemacht worden ist - wie etwa den Hähnchenimporten der EU. Die negativen Auswirkungen der EU-Handelspolitik sind einer der zentralen Fluchtgründe für Menschen aus den betroffenen Ländern in Afrika."





Auch das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP hätte beiden Referenten zufolge negative Auswirkungen auf viele afrikanische Staaten.
Denn mit dem Abkommen wollen die EU und USA weltweite Standards setzen.
Zudem würden die Weltmarktanteile afrikanischer Staaten durch TTIP weiter sinken. Gyekye Tanoh: "Wir zählen auf Sie in Deutschland, auf Ihren Widerstand gegen TTIP! Gemeinsam können wir gegen die Freihandelsagenda der EU kämpfen, die allein die Konzernen und großen Unternehmen nützt."

Die "Stop-EPA-Tour" führt durch zehn deutsche Städte und endet am 9.
Oktober in Berlin, wo am folgenden Tag bei der Großdemonstration "TTIP CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel" auch die EPAs Thema sein werden.

Weitere Informationen:

"Stop-EPA-Tour 2015" (Städte, Termine, Speaker):
www.attac.de/epa-tour

Demonstration "TTIP CETA stoppen!" am 10.10. in Berlin http://ttip-demo.de


Attac Deutschland
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/M
Deutschland

Telefon: 069/900 281-42
Telefax: 069/900 281-99

Mail: presse(at)attac.de
URL: http://www.attac.de




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Attac Deutschland
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/M
Deutschland

Telefon: 069/900 281-42
Telefax: 069/900 281-99

Mail: presse(at)attac.de
URL: http://www.attac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NATO Secretary General expresses solidarity with Turkey following Russian air space violation
Der Tagesspiegel: Verteidigungspolitiker lehnen neuen Kampfeinsatz in Afghanistan ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.10.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1271256
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EPAs und TTIP: Freihandel verschärft Armut in Afrika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Attac Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 215


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.