Nächster Termin für BIOTECHNICA/LABVOLUTION im Frühjahr 2017 / BIOTECHNICA künftig mit noch stärkerem Fokus auf Wissensvermittlung, Austausch und effektivem Matchmaking
(ots) - Kurz vor der Premiere der LABVOLUTION - parallel 
zur etablierten BIOTECHNICA - in Hannover steht bereits fest, dass 
die neue Labortechnikmesse LABVOLUTION einen gelungenen Start 
hinlegen wird. Die Deutsche Messe AG stellt deshalb jetzt die 
Weichen, um den positiven Beginn zu einer langfristigen Erfolgsstory 
weiterzuschreiben. Wichtigste Neuerung: Der nächste Termin für die 
LABVOLUTION ist der 16. bis 18. Mai 2017. Auch die parallel 
stattfindende BIOTECHNICA, Europas Branchentreff Nummer eins für 
Biotechnologie und Life Sciences, wechselt mit der LABVOLUTION vom 
Herbst ins Frühjahr. Der Zweijahresturnus der beiden Messen bleibt 
erhalten. Auf diese Weise entzerrt die Deutsche Messe AG die 
Wettbewerbssituation im Messemarkt und schafft die Voraussetzungen 
für eine starke Labortechnikmesse im Norden Deutschlands und Europas.
   "Mit der LABVOLUTION haben wir eine Erfolg versprechende neue 
Messe an den Markt gebracht, die wir jetzt konsequent 
weiterentwickeln", sagt Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands 
der Deutschen Messe AG. "Wir wollen die LABVOLUTION etablieren als 
Beschaffungs- und Informations-Plattform für sämtliche 
Anwenderbranchen von Labortechnik sowie als Diskussionsforum für alle
Fragen rund um die Zukunft des Labors in Zeiten von Digitalisierung 
und Automatisierung." 
   Ein Highlight in dieser Hinsicht setzt die LABVOLUTION bereits 
aktuell bei ihrer Premiere vom 6. bis 8. Oktober 2015 mit der 
Sonderschau smartLAB. In Hannover wird ein intelligentes Musterlabor 
der Zukunft aufgebaut. Das smartLAB ist das Ergebnis einer 
Zusammenarbeit von Unternehmen und Institutionen unter der Leitung 
des Instituts für Technische Chemie an der Leibniz Universität 
Hannover. Die Sonderschau vereint Live-Vorführungen im smartLAB sowie
ergänzende Vorträge und Podiumsdiskussionen. 
   Der neue Termin für BIOTECHNICA und LABVOLUTION im Frühjahr steht 
auch als Zeichen dafür, den Bedürfnissen des Marktes noch stärker 
entgegenzukommen. So passt der frühere Termin für viele 
Industrieunternehmen besser in die Vertriebsplanungen im 
Geschäftsjahr. Außerdem finden im Herbst zahlreiche wissenschaftliche
Veranstaltungen und Kongresse statt. Deshalb sorgt der Terminwechsel 
auch für eine Entspannung besonders in den Kalendern auf Seiten von 
Wissenschaft und Forschung. Diese Zielgruppe ist für die BIOTECHNICA 
von großer Bedeutung. So wird sich die seit 30 Jahren etablierte 
Messe neben dem Ausstellungsbereich künftig noch stärker auf die 
Aspekte Wissensvermittlung, Austausch und effektives Matchmaking 
fokussieren. Erste Schritte in diese Richtung lassen sich bereits in 
diesem Jahr erleben. Mit der neuen BIOTECHNICA Plaza hat die 
Veranstaltung eine zentrale Diskussionsplattform für die 
entscheidenden Branchenthemen Bioökonomie, Personalisierte 
Medizin-Technologien und Bio-IT geschaffen. Auch in Sachen Networking
gibt es ein neues Angebot: Erstmals bietet die BIOTECHNICA ein 
kostenloses Online-Tool zum Partnering an. 
   Die LABVOLUTION wird ihr Profil als internationale Fachmesse mit 
dem Thema Labortechnik für Forschungs-, Analyse-, Produktions- und 
Ausbildungslabore weiter schärfen. Unternehmen aus aller Welt nutzen 
die LABVOLUTION als Geschäftsplattform für den Erfolgsmarkt 
Nordeuropa. Das Leistungsspektrum der LABVOLUTION umfasst dabei 
Labortechnik für Kunden aus Chemie, Life Sciences, Pharma, 
Medizintechnik, Biotechnologie, Umwelttechnik, Qualitätskontrolle 
oder Lebensmittelindustrie und setzt das Thema Labor entlang der 
gesamten Wertschöpfungskette branchen- und themenübergreifend in 
Szene. 
   Die Entscheidung für den neuen Termin und die zukünftige 
Ausrichtung von BIOTECHNICA und LABVOLUTION stößt im Markt auf ein 
positives Echo. "Die Verlegung der BIOTECHNICA/LABVOLUTION ab 2017 in
den Frühjahreszeitraum ist die richtige strategische Entscheidung und
künftig die ideale Terminierung mitten im Kalenderjahr", sagt 
Alexander Berka, Leiter des Geschäftsbereichs Life Science bei der 
Analytik Jena AG. "Damit hat die Messe vor allem auf das Feedback der
Aussteller gehört und wird deren Bedürfnissen gerecht. Insbesondere 
auch der Abstand zu anderen Leitmessen der Branche ist damit groß 
genug und reduziert die organisatorische Herausforderung der 
Aussteller, zwei dicht aufeinander folgenden großen Fachmessen 
gerecht zu werden." Auch Dr. Wolfgang Kronemeyer, Vice President 
Sales Life Science Europe der Qiagen GmbH, teilt die Auffassung: 
"Qiagen begrüßt die Entscheidung, die BIOTECHNICA/LABVOLUTION ins 
Frühjahr zu verlegen. Der neue Termin passt deutlich besser in den 
Messekalender, und wir wünschen dafür viel Erfolg." 
   Deutsche Messe AG 
   Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 
Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie 
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 
3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören 
internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und 
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle 
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT 
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), 
die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und 
Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und 
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.
Pressekontakt:
Katja Wohlers
Tel.:  +49 4121 700 91 50 
E-Mail: mail(at)katjawohlers.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.10.2015 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1270428
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nächster Termin für BIOTECHNICA/LABVOLUTION im Frühjahr 2017 / BIOTECHNICA künftig mit noch stärkerem Fokus auf Wissensvermittlung, Austausch und effektivem Matchmaking
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




