CeBIT baut SCALE11 zu Europas führender Plattform für digitale Startups und disruptive Geschäftsmodelle aus
(ots) - Etablierte Unternehmen setzen mit Blick auf die 
digitale Transformation ihres Geschäfts immer stärker auf Impulse von
außen. Das ist die Stunde digitaler Startups. Die CeBIT baut deshalb 
SCALE11 im kommenden Jahr zu Europas führender Plattform aus
   Mit dem massiven Ausbau ihrer Startup-Plattform SCALE11 stärkt die
CeBIT ihre Position als führendes Event für Innovation und disruptive
Geschäftsmodelle in der digitalen Wirtschaft. "Nach der erfolgreichen
Premiere in diesem Jahr schaffen wir mit SCALE11 nun eine noch 
stärkere Plattform für das Ökosystem rund um Innovationen, Gründer, 
etablierte Unternehmen und Kapitalgeber", sagte Oliver Frese, 
Vorstand der Deutschen Messe AG am Mittwoch in Berlin. SCALE11, das 
die CeBIT in einer engen Partnerschaft zusammen mit dem Bundesverband
Deutsche Startups (BVDS) weiterentwickelt, steht 2016 unter dem 
Motto: "enable the next...".
   Frese sagte: "Wir haben massiv in die Weiterentwicklung des 
Konzeptes investiert. Wir werden einen beeindruckenden Auftritt von 
Startups im Rahmen einer kreativen Inszenierung auf der CeBIT im 
kommenden Jahr erleben." Insgesamt werden sich mehr als 350 junge 
Unternehmen an der CeBIT beteiligen, mindestens 250 davon bei 
SCALE11. "Das Motto "enable the next..." beschreibt gleichzeitig das 
Ziel von SCALE11. SCALE11 soll den nächsten großen Schritt für die 
Startups ermöglichen, die nächste Entwicklungsstufe zünden, the next 
''big thing'' entdecken", sagte Frese.
   Der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsche Startups, Florian 
Nöll, ergänzte: "Startups sind auf der Suche nach Partnern, Kunden 
und Investoren. Scale11 bringt Startups und Grownups, sprich 
etablierte Unternehmen, zusammen und hat bereits in diesem Jahr 
erfolgreich bewiesen, dass dieser Brückenbau im Rahmen der CeBIT 
gelingt."
   Neues Konzept - und so sieht es aus: 
   SCALE11 wird aus fünf Bausteinen bestehen. Neben den 
Präsentationen der Startups am Stand treten im Rahmen der Konferenz 
internationale Topsprecher auf. Beim Startup-City-Summit sollen 
internationale Startup-Metropolen wie London, Paris, aber auch Tel 
Aviv und weitere ihre Erfolgskonzepte für ein positives 
Gründungsumfeld vorstellen.
   Eine zweite Bühne wird für Pitches genutzt, bei denen junge 
Unternehmen den CeBIT-Fachbesuchern und Investoren ihre 
Geschäftsmodelle vorstellen werden. Dort haben sie die Chance, auf 
Financiers und Banken zu treffen, um Mittel für das Wachstum ihrer 
Unternehmen einzuwerben und neue Kooperationspartner zu finden. Die 
zweite Bühne wird zudem der Ort für die Finalrunde eines europaweiten
Startup-Wettbewerbs sein, dem so genannten "Best of CeBIT aus Best of
X". Bei einem zweiten Format, dem "Founders Fight Club" treten die 
Startups beim Pitching in einem echten Boxring gegen einander an.
   In Workshops, die in einem eigenen Bereich in der Halle 11 
ausgerichtet werden, können anschließend die Gespräche über 
Finanzierungsrunden vertieft werden. Auch können die jeweiligen 
Geschäftsmodelle erweitert oder das Erschließen neuer, 
internationaler Märkte direkt mit potenziellen neuen Kunden 
erarbeitet werden.
   Schließlich wird es jeden Messe-Abend in der Halle 11 Events 
geben, bei denen die persönliche Vernetzung der Startup-Community im 
Mittelpunkt stehen wird, sei es in Form organisierter 
Speed-Dating-Formate oder bei Treffen der Female Founders.
   Drei Cluster stehen für eine klare Struktur in der 
CeBIT-Startup-Halle. Gründer-Netzwerke werden sich präsentieren, 
ebenso wie international beliebte Startup-Städte mit zahlreichen 
Unternehmen und Geschäftsideen. Und schließlich können sich die 
Startups auch einem von insgesamt 15 digitalen Themenfeldern 
zuordnen, wie etwa Big Data, Digital Health, eCommerce, FinTech, 
Internet of Things, Logistics Media & AdTech und weiteren. Für die 
jeweiligen Bereiche sollen etablierte Unternehmen die Mentorenrolle 
übernehmen und als so genannte Community Captains fungieren. Die 
Vernetzung in diesen Clustern für beide Seiten beginnt schon mit der 
Anmeldung, da die CeBIT die Partner bereits vor der Veranstaltung 
zusammenführt. Den Höhepunkt bildet ein "Captains Dinner" am Abend 
des CeBIT-Dienstag, 15. März 2016, in der Halle 11.
   Frese sagte: "Wir richten SCALE11 mit einem klaren 
Leistungsversprechen aus: Startups werden ihre Geschäftsmodelle unter
Realbedingungen mit potenziellen Kunden testen können. Sie finden 
neue Partner und können so die nächste Stufe ihres Wachstums 
erklimmen. Den etablierten Unternehmen versprechen wir in SCALE11 
digitale Innovationen und spannende vielversprechende 
Geschäftsmodelle."
   Die Partnerschaft mit dem BVDS sei für den Ausbau von SCALE11 von 
zentraler Bedeutung. Frese: "Durch die Zusammenarbeit ist es möglich,
dass wir die Event- und Messeformate von SCALE11 exakt auf die 
Bedürfnisse und Anforderungen von Startups zuschneiden können. Wir 
haben so einen unmittelbaren Zugang zum Ökosystem der Startups." 
Nähere Infos unter: www.cebit.de/scale11
   Über die CeBIT 
   Die CeBIT in Hannover ist die weltweit wichtigste Veranstaltung 
für die Digitalisierung. Im Rahmen einer einzigartigen Verzahnung von
Messe und Kongress präsentieren die beteiligten Weltkonzerne, 
Mittelständler und Startups die relevanten Themen der IT-Wirtschaft 
und Digitalisierung wie etwa Big Data and Analytics, 
Cloud-Anwendungen, Mobile, Social Business, IT-Sicherheit oder 
Internet of Things. Mehr als 200 Sprecher liefern bei den CeBIT 
Global Conferences in Keynotes und Foren den Überblick über die 
wichtigsten Trends und Themen der digitalen Welt. Partnerland 2016 
ist die Schweiz. Weitere Informationen unter www.cebit.de.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Hartwig von Saß
Tel.:   +49 511 89-31155
E-Mail: hartwig.vonsass(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: 
www.cebit.de/de/presseservice/
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.09.2015 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269354
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CeBIT baut SCALE11 zu Europas führender Plattform für digitale Startups und disruptive Geschäftsmodelle aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




