Abschlussbericht - Innovativ, nachhaltig und design-orientiert: CMS Berlin 2015 zieht glänzende Abschlussbilanz (FOTO)

(ots) - 
   Mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord, hochzufriedenen 
Ausstellern und einer fantastischen Stimmung nach intensivem 
Geschäftsverlauf zieht die Messe Berlin eine glänzende 
Abschlussbilanz für die CMS Berlin 2015 - 
Cleaning.Management.Services. Zur Leistungsschau der internationalen 
Reinigungsbranche reisten über 20.000 Branchenvertreter nach Berlin, 
darunter rund 17.000 (2013: 16.200) Fachbesucher aus 66 Ländern 
(2013: 65). Sie informierten sich bei den Herstellern von 
Reinigungsmaschinen und -geräten sowie Reinigungs-, Desinfektions- 
und Pflegemitteln. Die Top-Entscheider pflegten bestehende Kontakte 
und knüpften eine Vielzahl von neuen Geschäftsbeziehungen. Diese 
werden nach Einschätzung der Beteiligten der Branche insgesamt neue 
Impulse geben.
   Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe 
Berlin GmbH: "Das Top-Event der Branche erfüllte alle Erwartungen. 
Die CMS 2015 spiegelte im Ausstellungsbereich mit innovativen, 
nachhaltigen und design-orientierten Produkten und Dienstleistungen 
ihren Stellenwert als wichtigstes europäisches Branchenereignis des 
Jahres wider. Der Internationale CMS Kongress mit Spitzenvertreten 
der weltweiten Reinigungsbranche hat sich neben der Messe etabliert."
   Vom 22. bis 25. September zeigten 377 Aussteller aus 22 Ländern 
(2013: 361/20) auf 25.400 Quadratmetern Hallen- und Freigeländefläche
(2013: 24.700 qm) eine komplette Marktübersicht. Das Angebot umfasste
Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik und 
Reinigungschemie, darunter mehr als 70 Welt-, Europa- und 
Messepremieren. Auf dem 2. Internationalen CMS Kongress tauschten 
sich rund 200 Fachleute aus allen Kontinenten zum Thema "Mensch und 
Markt" aus. Höhepunkt zum Messeauftakt war die Verleihung des CMS 
Purus Awards. Den begehrten Designpreis gewannen die Unternehmen 
Kärcher (Kategorie "Markenkommunikation"), Nilfisk (Kategorie 
"Maschinen"), SCA (Kategorie "Waschraumhygiene") und Vileda 
(Kategorie "Equipment).
   Aktuelle Trends der  Reinigungstechnik
   Die Hersteller zeigten sich auf der CMS 2015 mit innovativen 
Produkten für die Herausforderungen des Marktes gerüstet. Bei den 
Reinigungschemikalien werden immer umweltschonendere Produkte 
entwickelt. Auch die Bekämpfung von unangenehmen Gerüchen mit 
ökologischen Mitteln spielte auf der diesjährigen CMS eine Rolle, 
wobei natürliche Aromen in teilweise exotischen Duftrichtungen zum 
Einsatz kommen. Bei den Papier- und Seifenspendern stehen formschöne 
Designermodelle im Fokus der Hersteller, wobei aus Hygienegründen 
besonders berührungslose Sensorgeräte gefragt sind. Immerhin erwarten
nach einer aktuellen Umfrage eines Herstellers 92 Prozent der 
Restaurantgäste Waschräume, die zumindest dem Standard des Gastraums 
entsprechen und 75 Prozent der Büroangestellten betrachten die 
Toiletten am Arbeitsplatz als Aushängeschild des Arbeitgebers.
   Gutes Design und hohe Funktionalität spielen als 
Wettbewerbsvorteil eine immer wichtigere Rolle. Das zeigten nicht 
zuletzt die Wettbewerbsbeiträge beim diesjährigen CMS Purus Award. 
Auch bei den Reinigungsmaschinen und -geräten stehen die Themen 
Nachhaltigkeit und Effizienz im Mittelpunkt der Entwicklertätigkeit, 
vor allem im Sinne der weiteren Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs 
und der optimalen Ausnutzung der Reinigungschemikalien. Daneben 
zeichnen sich die neuen Produkte und Lösungen durch eine noch größere
Leistungsfähigkeit, die weiter verbesserte Ergonomie und die noch 
einfachere Bedienbarkeit aus. Noch kompaktere Bauformen ermöglichen 
die maschinelle Reinigung an Stellen, die bislang nur manuell zu 
säubern waren. Ebenso gewinnt das Thema Tagesreinigung in 
geräuschsensiblen Bereichen dank neuer Entwicklungen weiter an 
Bedeutung. Und nicht zuletzt erlauben neue Apps immer bessere 
Bedienkonzepte, zum Beispiel per Smartphone oder Tablet-PC.
   Trägerverbände
   Veranstaltet wurde die CMS 2015 von der Messe Berlin GmbH. 
Trägerverbände der alle zwei Jahre stattfindenden Fachmesse sind der 
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, der 
Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und 
Anlagenbau (VDMA), Frankfurt, sowie der Industrieverband Hygiene und 
Oberflächenschutz (IHO), Frankfurt. Diese resümierten zum Abschluss 
der Messe:
   Thomas Dietrich, Bundesinnungsmeister des 
Gebäudereiniger-Handwerks: "Die CMS war eine großartige 
Veranstaltung. Sie hat sich erneut als eine führende europäische 
Messe profiliert und Maßstäbe gesetzt. Ausstellung, Kongress und 
Rahmenprogramm boten zahlreiche Highlights, die an Fachlichkeit und 
Internationalität nichts zu wünschen übrig ließen. Kurzum: Aus 
Besuchersicht war die CMS 2015 total überzeugend und hat unsere 
Erwartungen übererfüllt."
   Markus Asch, Vorsitzender des Fachverbandes Reinigungssysteme im 
VDMA: "Die CMS 2015 war ein voller Erfolg: Wir konnten qualitativ 
sehr hochwertige Kontakte mit zahlreichen Besuchern aus aller Welt 
knüpfen und in einen intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch 
treten. Der Kongress hat wichtige Impulse für unsere Branche gegeben,
die wir konsequent weiterverfolgen werden. So war die Messe ein 
wichtiger Schritt, um gemeinsam an übergeordneten Zielen zu arbeiten 
- mit der Vorgabe, unsere Kunden weiterhin für unsere Lösungen rund 
um die Gebäudereinigung zu begeistern."
   Werner Schulze, Fachbereichsvorsitzender und Mitglied des 
Vorstands des IHO: "Aus Sicht unseres Verbandes hat die CMS 2015 alle
in sie gesteckten Erwartungen übertroffen. Von Beginn an gab es einen
regelrechten Besucheransturm. Das waren die Entscheidungsträger, 
immer die erste Garnitur. So konnten wir hervorragende Fachgespräche 
führen. Wir haben hier eine ganz tolle Stimmung gehabt. Ich 
persönlich habe noch nie eine so gute CMS erlebt."
   Aussteller loben hohe Qualität der Geschäftskontakte
   Ausgesprochen positiv bewerteten die Aussteller ihren Auftritt auf
der CMS 2015. 92 Prozent der Aussteller zeigten sich mit ihrer 
diesjährigen Messebeteiligung überaus zufrieden. Übereinstimmend 
hoben sie die Quantität und vor allem die hohe Qualität der 
Fachbesucher mit den damit verbundenen Geschäftskontakten hervor. Als
wichtigste Ziele ihrer Messebeteiligung nannten die Aussteller die 
Darstellung des Unternehmens/Imagepflege, die Pflege bestehender 
Geschäftsbeziehungen sowie die Herstellung neuer Kontakte zu den 
Zielgruppen "Gebäudereiniger-Handwerk", "Einkäufer" und "Fachhandel".
Außerdem wollten sie ihre Innovationen einem breiten Fachpublikum 
präsentieren. Diese Ziele wurden in hohem Maße erreicht. Obwohl 
Geschäftsabschlüsse nicht im Vordergrund der Messebeteiligung 
standen, wurden diese von der Hälfte der Aussteller noch während der 
Messe realisiert. Insgesamt zeigten sich fast alle Aussteller mit dem
geschäftlichen Erfolg ihrer Messebeteiligung zufrieden. Dies belegen 
auch die geäußerten Erwartungen hinsichtlich des Nachmessegeschäfts, 
das über 84 Prozent mit sehr gut bis zufrieden stellend 
prognostizierten. Fast alle Aussteller würden die Teilnahme an der 
CMS auch anderen Unternehmen weiterempfehlen und bekundeten bereits 
zum Zeitpunkt der Befragung ihre Absicht, sich auch an der nächsten 
CMS beteiligen zu wollen.
   96 Prozent der Fachbesucher mit positivem Geschäftsergebnis
   Einen außerordentlich positiven Messebesuch konstatierten die 
Fachbesucher der CMS 2015. Das geschäftliche Ergebnis beurteilten 96 
Prozent der Fachbesucher positiv. Dabei lobten die Fachbesucher vor 
allem die guten Kontaktmöglichkeiten zu den Herstellern. Zwei Drittel
erwarten aufgrund dieser Kontakte weitere Verhandlungen 
beziehungsweise geschäftliche Transaktionen nach der Messe. 
Signifikant ist die hohe Entscheidungskompetenz der Fachbesucher: 
Eine leitende Position in ihrem Unternehmen als Geschäftsführer, 
Prokurist oder Abteilungsleiter nahmen zwei Drittel der Fachbesucher 
wahr. 83 Prozent der Fachbesucher übten entscheidenden oder 
beratenden Einfluss auf Einkaufs- beziehungsweise 
Beschaffungsentscheidungen in ihrem Unternehmen aus. Die 
ausländischen Fachbesucher stammten zu 85 Prozent aus Europa, zu 15 
Prozent aus den übrigen Kontinenten. Davon reisten die meisten aus 
den Niederlanden, Österreich, Großbritannien und Nordirland, Spanien,
Tschechien, Schweden und Italien nach Berlin.
   Die Fachbesucher stammten hauptsächlich aus den Bereichen 
"Dienstleistung", "Handwerk", "Industrie", "Behörde/Öffentliche 
Einrichtung" sowie "Groß- und Außenhandel". Das Angebotsspektrum der 
Messe (93%) sowie die Vielzahl an innovativen Produkten und 
Dienstleistungen (88%) fand ebenfalls hohe Anerkennung. Den Besuch 
der CMS würden nahezu alle Fachbesucher ihren Geschäftspartnern oder 
Kollegen weiterempfehlen. 91 Prozent gaben an, auch die nächste CMS 
besuchen zu wollen. Sowohl die momentane (89%) als auch die 
zukünftige Branchensituation (87%) schätzten die Fachbesucher positiv
ein.
   Nächste CMS mit WFBSC-Weltkongress
   Die CMS Berlin 2017 findet vom 19. bis 22. September 2017 auf dem 
Berliner Messegelände (Berlin ExpoCenter City) statt. Parallel dazu 
wird erstmals der WFBSC-Weltkongress (World Federation of Building 
Service Contractors) die internationalen Entscheidungsträger der 
Branche nach Berlin führen.
   Den kompletten Abschlussbericht mit den Aussteller-Statements 
finden Sie unter www.cms-berlin.de /Presse/Presseinformationen
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
T +49 30 3038-2218
F +49 30 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.09.2015 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267859
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abschlussbericht - Innovativ, nachhaltig und design-orientiert: CMS Berlin 2015 zieht glänzende Abschlussbilanz (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH cmsberlin2015.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




