Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2015 gekürt / Chemieverband zeichnet gute Ideen zur Transportsicherheit und nachhaltigen Logistik aus
(ots) - Der Verband der Chemischen Industrie in 
Frankfurt (VCI) hat drei Unternehmen für herausragende Projekte zur 
Logistik prämiert. Erstmals wurde auch ein Mittelstandspreis 
vergeben. Der VCI hatte den diesjährigen Responsible-Care-Wettbewerb 
unter dem Motto "Wir haben gute Ideen für Transportsicherheit und 
nachhaltige Logistik" ausgeschrieben. Der Wettbewerb ist ein Beitrag 
zu Chemie3, der Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Branche. Die 
Unternehmen wurden am Freitag auf der VCI-Mitgliederversammlung in 
Hamburg ausgezeichnet.
   Der erste Preis geht nach Brunsbüttel an die TOTAL Bitumen 
Deutschland GmbH, mit dem Projekt "Optimierung der 
Transportsicherheit bei Gefahrgut": Die Fahrer von Gefahrgütern 
werden durch einen Wettbewerb dazu motiviert, sich mit der 
Transportsicherheit und dem eigenen Sicherheitsverhalten intensiv 
auseinanderzusetzen. Mit der Teilnahme, die freiwillig ist, können 
sie im Laufe des Jahres Punkte sammeln. Am Ende des Jahres wird der 
Fahrer mit den meisten Punkten belohnt, zusätzlich wird auch das 
beste Speditionsteam prämiert.
   Die Jury beeindruckte, dass "die Anwendbarkeit nicht nur auf die 
eigenen Beschäftigten beschränkt ist, sondern die Mitarbeiter der 
Transportdienstleister intensiv eingebunden werden". Auch sei "das 
Konzept besonders gut zur Nachahmung für andere Betriebe geeignet". 
Darüber hinaus habe dieses Projekt in besonderer Weise "den Faktor 
Mensch berücksichtigt". Außerdem sieht die Jury darin einen 
überzeugenden Ansatz, dass TOTAL Bitumen "Verantwortung über das 
eigene Werkstor hinweg" übernimmt, indem es auch Fremdfirmen mit 
einbezieht.
   Mit dem zweiten Platz ehrte die Jury die DELO Industrie Klebstoffe
GmbH & Co. KGaA, Windach, und ihr Projekt "Logistik - sicher und 
nachhaltig". Mit dem Projekt bekam DELO auch den speziellen 
Mittelstandspreis. Den Anstoß für dieses Projekt gaben die 
Mitarbeiter von DELO. Ein Logistikteam, dem Mitarbeiter aus allen 
Abteilungen angehören, setzt sich regelmäßig zusammen und entwickelt 
ein Konzept zur fortlaufenden Verbesserung: Verpackungsmaterial wird 
reduziert, Qualität und Sicherheit der Lieferungen erhöht und die 
Zahl der Lieferungen optimiert. Ein Projekt, das nicht nur den 
internen Aufwand minimiert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur 
nachhaltigen Logistik leistet.
   "Hier überzeugte besonders, dass es sich um ein präventives 
Projekt handelt, das die Mitarbeiter initiiert haben", so die Jury. 
"Der finanzielle Aufwand hält sich in Grenzen und die Umsetzung des 
Projektes lässt sich auch leicht auf andere Firmen übertragen".
   Das Projekt "Transportoptimierung für Überseetransporte" von der 
Wacker Chemie AG erhielt beim diesjährigen RC-Wettbewerb den dritten 
Preis. Bei dem Beitrag des Münchner Konzerns handelt es sich um ein 
nachhaltiges Konzept zum effizienten Containermanagement mit dem 
Ziel, Leerfahrten zu vermeiden und CO2-Emissionen zu senken. Das 
Unternehmen hat damit bereits signifikante Erfolge erzielt: Seit 2011
konnte Wacker seine Leerfahrten um 20 Prozent senken. Das umfassende 
Logistikkonzept überzeugte die Jury durch den "quantifizierbaren 
Erfolg des Projektes" und "die Optimierung der gesamten 
Logistikkette".
   Die drei prämierten Projekte hatten sich bereits in Wettbewerben 
der VCI-Landesverbände durchgesetzt, an denen mehrere Dutzend 
Unternehmen teilgenommen haben.
   Über die Preisvergabe entschied eine unabhängige Jury: Egbert 
Biermann, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie; Dr. Anton 
Erhard, Bundesanstalt für Materialforschung; Henning Krumrey, 
Wirtschaftswoche; Professor Ferdinand Schüth, Max-Planck-Institut für
Kohlenforschung; Dr. Helge Wendenburg, Bundesministerium für Umwelt, 
Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, sowie Dr. Utz Tillmann, 
Verband der Chemischen Industrie.
   Responsible Care ist eine internationale Initiative der chemischen
Industrie. Sie hat zum Ziel, die Bedingungen für den Schutz von 
Gesundheit und Umwelt sowie die Sicherheit von Mitarbeitern und 
Nachbarschaft ständig zu verbessern - unabhängig von den gesetzlichen
Vorgaben.
   Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von mehr 
als 1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen 
Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, 
Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den 
Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. 
Die Branche setzte 2014 über 190 Milliarden Euro um und beschäftigte 
rund 444.800 Mitarbeiter.
   Im Laufe des Nachmittags ist ein Foto der Preisträger unter 
www.vci.de/pressefotos verfügbar. Ein Video über die prämierten 
Projekte finden Sie unter: www.youtube.com/chemieverband.
Pressekontakt:
VCI-Pressestelle
Telefon: 069 2556-1496
E-Mail: presse(at)vci.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.09.2015 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1267440
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2015 gekürt / Chemieverband zeichnet gute Ideen zur Transportsicherheit und nachhaltigen Logistik aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Chemischen Industrie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




