Vermeintlicher Traumberuf Lehrer? / Immer häufiger erkranken Lehrer an Burnout
(ots) - Immer mehr Lehrer sind in ihrem Beruf
überlastet und überfordert. Gerade Junglehrer leiden oft unter
enormem Druck und wissen nicht richtig mit ihrer Kraft zu haushalten.
Einen Schutz vor der psychischen Erkrankung Burnout bieten
Präventionsstrategien.
Lehrer-Sein gilt für viele als Traumberuf. Ferien, freie
Nachmittage und Beamtenstatus - wer wird sich da noch beschweren? Die
Vorurteile über diese Berufsgruppe häufen sich. Dabei belegen
Studien, dass Lehrer-Sein nicht so einfach ist, wie es für viele
scheint. Zwischen 2010 und 2014 stieg die Zahl der Krankmeldungen
durch Burnout um das Neunfache. Auffällig oft sind die Betroffenen
Lehrer.
Dass Lehrer trotz vermeintlichem Traumjob so oft an ihre
Belastungsgrenzen stoßen, liegt auch an den überdurchschnittlich
hohen Arbeitszeiten von über 50 Stunden pro Woche. Nur ein kleiner
Teil der Arbeit findet in der Schule statt, zuhause müssen eine Menge
Vorbereitungen getroffen werden. Nicht verwunderlich, dass die
Fustration steigt und der innere Rückzug beginnt. Erschöpfung, Leere,
Zurückgezogenheit sind erste Warnzeichen für einen Burnout.
Viele Lehrer nutzen deshalb die Sommerferien für eine Therapie in
der Rhein-Jura Klinik in Bad Säckingen. Dort lernen die Betroffenen
Lehrer Strategien zur Prävention und Linderung der psychischen
Belastung. Wer merkt, dass sich im neuen Schuljahr die alte Situation
wieder einstellt sollte eine Behandlung in der Rhein-Jura Klinik in
Anspruch nehmen empfiehlt Dr. med. Andreas Jähne, Psychiater,
Psychotherapeut und Chefarzt der Rhein-Jura Klinik. Schlafstörungen,
Angst und Schweißausbrüche sind ernstzunehmende Hinweise auf eine
Erkrankung, wie Depression, die im stationären Rahmen deutlich besser
behandelt werden kann.
"Manche unserer Patienten haben es geradezu verlernt, gut zu sich
selbst zu sein. Den eigenen körperlichen und seelischen Bedürfnissen
gegenüber achtsam zu sein und z. B. wieder mit Lebensfreude eine
Mahlzeit einzunehmen - das müssen viele ausgebrannte Lehrer erst
wieder ganz neu einüben", so der Chefarzt. Jähne bedauert, dass immer
noch zu wenige Lehrer diese Hilfestellung in Anspruch nehmen.
Ausführliche Informationen finden Sie in dem Blog-Artikel
"Traumberuf Lehrer? Oder doch eher Grund für Überforderung und
Burnout?": http://ots.de/NNsje
Über die Rhein-Jura Klinik
Die Rhein-Jura Klinik ist eine private Akut-Klinik für
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Säckingen. Die
medizinischen Schwerpunkte sind vor allem Depression,
Schlafstörungen, Stresserkrankungen, Angststörung,
Panikstörung/Agoraphobie, Zwangsstörungen und jegliche Arten von
Burnout. Auf der Basis neuester medizinischer Entwicklungen
orientiert sich das Team der Rhein-Jura Klinik überwiegend an der
Verhaltenstherapie oder systemische Therapieansätze, welche sich bei
vielen der genannten Indikationen als sehr wirkungsvoll erweisen. Die
Universitätsklinik Freiburg unterstützt und berät als
Kooperationspartner in der raschen Umsetzung neuester
wissenschaftlicher Ergebnisse und Therapieverfahren.
Pressekontakt:
Sabine Pirnay-Kromer
Kaufmännische Leiterin
Schneckenhalde 13
79713 Bad Säckingen
Tel.: + 49 (0) 7761 / 5600 0
Email: s.pirnay(at)rhein-jura-klinik.de
Internet: www.rhein-jura-klinik.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.09.2015 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266526
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Säckingen
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vermeintlicher Traumberuf Lehrer? / Immer häufiger erkranken Lehrer an Burnout
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhein-Jura Klinik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).