InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verwaltungsrat nimmt Jahresrechnung 2014 ab: Einnahmen erstmalsüber einer Milliarde / BKK·VBU seit acht Jahren mit stabilem Beitrag

ID: 1266417


(ots) - Der Verwaltungsrat der Betriebskrankenkasse
Verkehrsbau Union (BKK·VBU) nahm heute einstimmig die Jahresrechnung
2014 ab und entlastete Vorständin Andrea Galle. Im vergangenen
Geschäftsjahr stiegen die Einnahmen gegenüber 2013 um 4,6 Prozent und
überschritten damit erstmals in der über zwanzigjährigen Geschichte
der BKK·VBU die Grenze von einer Milliarde Euro. Die Gesamtausgaben
betrugen im vergangenen Jahr 1.059,0 Millionen Euro, das entspricht
einer Steigerung um 7,4 Prozent. Damit blieb die Entwicklung der
Einnahmen deutlich hinter der Entwicklung der Ausgaben zurück.

Die BKK·VBU investierte 2014 insgesamt 994,3 Millionen Euro in die
medizinische Versorgung ihrer Versicherten - drei Millionen Euro mehr
als in den vorangegangenen zwölf Monaten. Nach wie vor machen die
Ausgaben für Ärzte, Krankenhausbehandlungen sowie Arzneimittel rund
zwei Drittel aller Leistungsausgaben aus. Mit über zwölf Prozent
Steigerung wirkten sich besonders die Arzneimittelausgaben auf das
Jahresergebnis aus.

Sehr deutlich hat sich hier die Einführung sogenannter
Marktinnovationen niedergeschlagen: Das Hepatitis C Medikament
Sovaldi - auch 1.000-Dollar-Pille genannt - schlug allein mit 3,5
Millionen Euro zusätzlichen Ausgaben zu Buche. "Ein Ausgleich im
Risikostrukturausgleich findet hierfür aber nicht statt, sodass
insbesondere Krankenkassen mit hoher regionaler Ausprägung im
großstädtischen Raum von dieser Entwicklung betroffen sind",
kritisierte Vorständin Andrea Galle.

Ganz bewusst investiert die BKK·VBU hingegen in freiwillige
Zusatzleistungen wie Homöopathie, Osteopathie und Anthroposophische
Medizin, die den Kundinnen und Kunden nachhaltige Versorgungsvorteile
bieten. Darüber hinaus runden besondere Angebote für Schwangere und
Mütter oder das innovative Versorgungskonzept discovering hands® zur




erweiterten Brustkrebsfrüherkennung das umfangreiche Portfolio
sinnvoll ab.

"Unsere Einnahmen lagen im Geschäftsjahr 2014 im geplanten Rahmen,
die Ausgaben unterschritten die im Haushaltsplan prognostizierten
Werte sogar", fasste Andrea Galle zusammen. "Wir gehören damit zu den
wenigen Krankenkassen in Deutschland, die ihren Kundinnen und Kunden
schon heute einen auch für 2016 stabilen Beitragssatz garantieren
kann", machte sie deutlich, "sie können sich neben einem umfassenden
Service- und Leistungspaket auf Preisstabilität im achten Jahr in
Folge verlassen."



Pressekontakt:
BKK·VBU
Lindenstraße 67
10969 Berlin

Sylvie Renz
Redakteurin Presse | Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: (0 30) 7 26 12-13 16
Fax: (0 30) 7 26 12-13 99
sylvie.renz(at)bkk-vbu.de
www.meine-krankenkasse.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AAHRPP akkreditiert die ersten Organisationen in Europa
RuiYi meldet die erste Dosierung am Menschen mit neuartigem Antikörper Gerilimzumab zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis und anderer Autoimmunkrankheiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2015 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1266417
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verwaltungsrat nimmt Jahresrechnung 2014 ab: Einnahmen erstmalsüber einer Milliarde / BKK·VBU seit acht Jahren mit stabilem Beitrag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BKK VBU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BKK VBU



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.