InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Wir müssen etwas tun, damit nicht noch mehr Menschen Opfer werden." / Bundesweiter "Aktionstag gegen Glücksspielsucht" am 23. 9. 2015

ID: 1265764


(ots) - Buntes Lichtergeblitze, beinahe lustvolles
Dröhnen und Stöhnen: Die Droge selbst ist krachig. Um so stiller ist
die Krankheit, die sie auslösen kann: die Glücksspielsucht. Die
Betroffenen verspielen alles: Geld, den Partner, die Kinder, Freunde,
ihr Leben. In vielen Zügen ist pathologisches Spielen mit dem
Alkoholismus vergleichbar. Die Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.
V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck, und die Timo Bell EDV- &
Unternehmensberatung, Recklinghausen, wollen an diesem Tag auf die
Krankheit aufmerksam machen: "Wir müssen etwas tun, damit nicht noch
mehr Menschen Opfer werden."

Deshalb haben sich der Lohnsteuerhilfeverein und der Autor des
Buches zusammengeschlossen: Zum "Aktionstag gegen Glücksspielsucht"
am 23. September 2015 wird das Buch "Think-Right-Methode" *)
kostenlos zum Download bereitgestellt:

http://www.was-ist-sucht.de/aktionstag

"Unserer Meinung nach können wir mit diesem Buch einen wichtigen
Beitrag dazu leisten, dass sich Betroffene mit ihrer Krankheit
auseinandersetzen", sagt Bernd Werner, Vorstand der Lohnsteuerhilfe
für Arbeitnehmer e. V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck: "Es
eröffnet aber auch zum Beispiel Angehörigen einen Einblick in diese
Krankheit, die ihre Betroffenen kaum mehr loslässt und immer tiefer
in den Abgrund zieht."

Die "Think-Right-Methode" ist ein Buch, das Timo Bell in enger
Zusammenarbeit mit erkrankten Spielern entwickelt hat. Das Buch wird
empfohlen vom Institut Glücksspiel & Abhängigkeit in Österreich.
Präsident Roman Neßhold schrieb: "Die "Think-Right-Methode" ist aus
meiner Sicht ein geeignetes Mittel, um Menschen in ein spielfreies
und lebenswertes Leben zu begleiten."

"Wir meinen: Über diese Krankheit muss mehr informiert werden, es
muss viel entschlossener dagegen vorgegangen werden", sagt Bernd




Werner: "Aus diesen Gründen haben wir uns dazu entschlossen, das Buch
am Aktionstag 23. September kostenlos allen Interessierten zur
Verfügung zu stellen. Wir engagieren uns zu dem Thema, weil uns die
Philosophie unseres Lohnsteuerhilfevereins - "Von Mensch zu Mensch."
- dazu verpflichtet."

"Ich denke, wir können mit der gemeinsamen Aktion einen Beitrag
dazu leisten, die Krankheit aus dem Dunkel der Verschwiegenheit und
Scham herauszuholen," sagt Timo Bell.

Pathologisches Spielen ist eine von der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannte Krankheit, deutsche
Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten. Und dennoch:
belastbare Studien oder erprobte Therapiekonzepte gibt es praktisch
nicht. Ebenso wenig offizielle Zahlen: Die Deutsche Hauptstelle für
Suchtfragen (DHS) geht von 436.000 Betroffenen aus, nach Schätzungen
der EU sollten es doppelt so viele Erkrankte sein. "Die Dunkelziffer
ist sehr hoch. Außerdem gibt es keine genauen Zahlen über die
Menschen, die sich in der Vorstufe zu dieser Krankheit befinden",
sagt Timo Bell.

Über

Die Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V. ist einer der führenden
Lohnsteuerhilfevereine. Sie wird tätig für Arbeitnehmer, Angestellte,
Beamte, Studenten oder Rentner - der Lohnsteuerhilfeverein hat in
über 24 Jahren mehr als eine Million Menschen steuerlich beraten. Die
Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V. ist seit 1991 als einer der
ersten Lohnsteuerhilfevereine in den neuen Bundesländern aktiv. In
rund 300 Beratungsstellen sowie in einer Online-Beratung erhalten
Steuerzahler von Steuerspezialisten aus ihrer Region oder Online
individuelle Antworten auf alle vertraulichen und individuellen
Fragen. Direkt und persönlich entsprechend der Devise des
Lohnsteuerhilfevereins - "Von Mensch zu Mensch.".
http://www.lohnsteuerhilfe.net

Timo Bell, Autor des Buches: Seit 2008 beschäftigt sich Timo Bell
mit den zahlreichen Spielvarianten. Zahllose Gespräche und
Beobachtungen ließen schon früh die Erkenntnis reifen: Spielen ist
nicht nur harmloses Vergnügen. Seitdem arbeitete er an Methoden, mit
denen pathologisches Spielen erkannt und behandelt werden kann. Timo
Bell ist weder Psychologe noch Psychotherapeut. Er ist Autor, Coach,
Unternehmensberater und EDV-Fachmann. Aus diesem "Quereinstieg"
resultiert seine erfrischende Ansprache. Seine Unabhängigkeit vom
"Therapiebetrieb" macht es möglich, zu vielen Punkten einen ganz
anderen Standpunkt zu entwickeln. http://www.was-ist-sucht.de

Kooperationspartner

Onevision Holding AG: Die OneVision Holding AG stellt
hoch-effiziente Software-Lösungen und Internet-Dienstleistungen
bereit. http://onevision-holding.com/

*) Das Buch: Think-Right-Methode Spielsucht - Hilfe zur Selbsthilfe
oder auch die Selbsthilfe-Therapie!, Timo Bell, D-Recklinghausen, Mai
2015, 460 S., PDF Dokument, 24,95 EUR (deutsch),
www.was-ist-sucht.de, regulärer Preis 24,95 EUR.



Pressekontakt:
Timo Bell
EDV- & Unternehmensberatung
Alte Grenzstr. 161
45663 Recklinghausen
Mobil: (0157) 37 61 84 90
Mail: feedback(at)was-ist-sucht.de


Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e. V.
* Lohnsteuerhilfeverein * Sitz Gladbeck
Vorstand
Bernd Werner
Emscherstraße 62
45891 Gelsenkirchen
Telefon: (02 09) 9 30 77 - 0
Mail: presse(at)lohnsteuerhilfe.net
Internet: www.lohnsteuerhilfe.net


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Ford unterstützt DON''T DRINK AND DRIVE (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2015 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265764
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Gelsenkirchen


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Wir müssen etwas tun, damit nicht noch mehr Menschen Opfer werden." / Bundesweiter "Aktionstag gegen Glücksspielsucht" am 23. 9. 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.