Wearables-Studie: Der E-Commerce am Handgelenk (FOTO)

(ots) - 
   Besitzer von Wearables haben ein hohes Interesse daran, über ihre 
Smartwatches, Fitnessarmbänder oder Datenbrillen mobil einzukaufen, 
Bestellungen zu tätigen oder Buchungen durchzuführen. Auch Personen, 
die die Anschaffung eines Wearables erst planen, teilen dieses 
Interesse: 44 Prozent der Kaufplaner von Smartwatches, 40 Prozent der
Kaufplaner von Fitness-Armbändern und 51 Prozent der Kaufplaner von 
Datenbrillen würden ihr Gerät anschließend gerne für mobile 
Shopping-Anwendungen nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine 
internet-repräsentative Studie, die das 
Online-Marktforschungsinstitut Fittkau & Maaß Consulting im Mai 2015 
im Auftrag der Internet World Messe unter mehr als 6.500 deutschen 
Internet-Nutzern durchgeführt hat.
   Experten sind sich einig: Zukünftig werden wir unsere 
Kommunikations- und Transaktionsgeräte nicht mehr in der Hand- oder 
Hosentasche tragen, sondern direkt am Körper. Die sogenannten 
"Wearables" in Form von Smartwatch, Fitnessarmband und Datenbrille 
stellen einen ersten Schritt in diese Richtung dar und zählen bereits
heute zu den Wachstumsbringern der Branche. Die Internet World Messe 
hat in ihrer aktuellen Studie zum Trend-Thema Wearables das 
Nutzungsverhalten und die Nutzungspläne der deutschen Internet-Nutzer
genauer erforscht und interessante Ergebnisse erhalten. Saskia 
Müller, Leiterin der Internet World Messe, kommentiert: "Die Umfrage 
zeigt deutlich das Potential, das Wearables wie Smartwatch, 
Fitnessarmband oder sogar Datenbrille heute schon als Tool für 
E-Commerce-Anwendungen mit sich bringen: Deutsche Internet-Nutzer 
sehen in der Verschmelzung der Geräte mit E-Commerce-Lösungen einen 
hohen Mehrwert und die technologischen Voraussetzungen dafür sind 
bereits gegeben. Ideale Bedingungen, Wearables zukünftig auch zur 
Verkaufsförderung einzusetzen!"
   Das Wearable als präsentes Navigationsinstrument 
   Die Studie zeigt, dass vor allem der Einsatz als ständig präsentes
Navigationsinstrument den meisten Befragten attraktiv erscheint: Über
die Hälfte der Internet-Nutzer gab dies als interessantes Feature an.
Auch würden 48 Prozent der Internet-Nutzer ein Wearable gerne zum 
Abruf von Wetter- oder Verkehrsinformationen nutzen bzw. um 
Nachrichten zu lesen. Im Ranking der attraktivsten 
Nutzungsmöglichkeiten an dritter Stelle nannten 45 Prozent der 
Befragten das Wearable als Empfangsgerät für E-Mails, SMS oder 
WhatsApp-Nachrichten.
   Wearables als Einkaufsbegleiter oder Shopping-Tool 
   Zwar werden Wearables heute von ihren aktuellen Besitzern 
vorwiegend zum Messen und Auswerten von Gesundheits- und 
Fitness-Daten verwendet, doch kann sich laut Umfrage mehr als jeder 
fünfte deutsche Internet-Nutzer vorstellen, über ein Wearable auch 
Informationen über Sonderangebote oder Sales zu erhalten. Bei 
Smartwatch-Besitzern ist das Interesse noch deutlich höher: Knapp 43 
Prozent gaben an, bereits über ihr Gerät mobil einzukaufen bzw. 
würden dies in Zukunft gerne tun. Ähnlich positiv sieht es bei den 
Kaufplanern von Wearables aus: So zeigen 44 Prozent der Kaufplaner 
von Smartwatches und sogar 51 Prozent der Kaufplaner von Datenbrillen
ein sehr deutliches Interesse an Shopping-Funktionen bei Wearables.
   Verbreitung von Wearables mit viel Wachstumspotential 
   Die Verbreitung von Wearables in Deutschland ist aktuell noch 
relativ gering. Verglichen mit Smartphone und Tablet zeigt sich ein 
deutlicher Unterschied. Während 77 Prozent der Deutschen ein 
Smartphone und 51 Prozent ein Tablet besitzen, bewegt sich die 
Nutzerzahl bei den Wearables im Moment noch im einstelligen Bereich: 
Knapp fünf Prozent der Befragten besitzen ein Fitnessarmband, zwei 
Prozent eine Smartwatch und weniger als ein Prozent eine Datenbrille.
Doch die Zukunft hat bereits begonnen: Den Befragungsergebnissen 
zufolge planen immerhin 16 Prozent der Internet-Nutzer konkret die 
Anschaffung eines oder mehrerer Wearables.
   Über die Studie 
   Fittkau & Maaß Consulting befragte im Auftrag der Internet World 
Messe in einer internet-repräsentativen Online-Befragung im Mai 2015 
über 6.500 deutsche Internet-Nutzer hinsichtlich ihres 
Nutzungsverhaltens und ihrer Nutzungspläne bezüglich Wearables. 
Detailergebnisse der Befragung inklusive Grafiken stehen kostenlos 
unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: 
http://www.internetworld-messe.de/Presse/Studie
   Über die Internet World Messe 
   Internet World ist eine Marke des Medien- und 
Weiterbildungsunternehmens Neue Mediengesellschaft Ulm mbH, München. 
Das Unternehmen bedient mit der Messe "Internet World - Die 
E-Commerce Messe" und diversen Fachkongressen, der Website 
internetworld.de und der vierzehntägigen Fachzeitschrift INTERNET 
WORLD Business die Zielgruppe der Internet-Professionals mit 
profundem Fachwissen, topaktuellen News und wichtigen Kontakten. Die 
Themenschwerpunkte der Internet World Messe sind E-Commerce, 
Multichannel, Online Marketing, Logistik, Software, E-Payment, 
Usability und Social Media. Die Messe wird begleitet von einem 
hochkarätigen Kongress, der unter dem Motto "Die Zukunft des 
E-Commerce" steht. Veranstalter der Internet World ist die 
gleichnamige Fachzeitschrift INTERNET WORLD Business. 2016 findet die
20. Internet World vom 1. bis 2. März auf dem Münchner Messegelände 
statt.
Pressekontakt:
Vera Vaubel
Tel.: +49 (89) 98103987
Fax: +49 (89) 98103988 
E-mail: medienberatung(at)vaubel.de
Vaubel Medienberatung GmbH
Gumppenbergstr. 6, 81679 München 
http://www.vaubel.de 
Regina Reitzer
Tel.: +49 (89) 74117-128
Fax: +49 (89) 74117-448
E-mail: regina.reitzer(at)nmg.de
Neue Mediengesellschaft Ulm mbH - 
Kongresse & Messen
Bayerstraße 16 a, 80335 München
http://www.nmg.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.09.2015 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1265436
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wearables-Studie: Der E-Commerce am Handgelenk (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Internet World Messe infografikstudiewearables-internetworldmesse2015.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




