InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

dmexco-Zahlen: E-Commerce hat im B2B mehr Potential als weitere Zalando-Klone

ID: 1263809


(ots) - Prozesskosteneinsparung und Effizienz für
Industrie 4.0 sind die B2B-Commerce-Treiber

Die Entscheider der digitalen Wirtschaft treffen sich in Köln -
das zeigt die Entwicklung der dmexco. Eine steile Tendenz weist dabei
das B2B-Geschäft auf, ergab eine auf der Messe im Auftrag der
Freiburger OXID eSales AG durchgeführte Umfrage. 64 Prozent der für
das "E-Commerce Barometer" 150 befragten Digitalprofis sehen im
E-Commerce für B2B ein größeres Wachstum als im B2C-Bereich, den nur
noch 24 Prozent als lukrativen Wachstumsmarkt ansehen. "Der B2C-Markt
ist nahezu gesättigt mit den E-Commerce-Klonen. Die Markenartikler
und Händler sind meist gut aufgestellt. Das Geschäft unter
Unternehmen erfordert hingegen eine präzise Ausrichtung auf die
Ansprüche eines Einkäufers bzw. der Beschaffungsabteilung in einem
Unternehmen", sagt Roland Fesenmayr, Vorstandsvorsitzender der OXID
eSales AG. Zwar wolle ein Einkäufer auch mit einem ansprechenden
Shopdesign empfangen werden, doch das schnelle Auffinden der
richtigen Produkte und das effiziente Füllen von Warenkörben seien
hier deutlich wichtiger, so Fesenmayr weiter.

Industrie 4.0 nur mit E-Commerce möglich

Während große Konzerne bereits Procurement-Lösungen nutzen, leidet
vor allem der Mittelstand unter antiquierten Bestellprozessen.
Fax-Formulare und handschriftliche Bestellzettel sind noch eher Regel
als Ausnahme - doch für die Industrie 4.0 sind solche Effizienzkiller
ein Problem. 96 Prozent der Befragten sehen also den digitalen Handel
als sehr wichtigen oder wichtigen Bestandteil bei der Umsetzung der
Industrie 4.0-Erfordernisse an. Genau auf die Bedürfnisse von
Business-to-Business zugeschnitten ist dabei die OXID B2B
Shopsoftware: "Bei einem Endkunden ist die Emotion beim Kauf
ausschlaggebend. Das gilt auch für B2B - mit dem Unterschied, dass




die Zeit eines Einkäufers das Geld eines Unternehmers kostet. Höchste
Effizienz im Bestellprozess bei zielgerichteten Einzelkäufen und
schnelle Abwicklung von wiederkehrenden Warenkörben mit
beispielsweise Verbrauchsmaterial sind entscheidend", sagt OXID
Vorstand Fesenmayr.

SEO, Cross- und Upselling gehören ebenso dazu

Dennoch sollen B2B-Shops auch ein Einkaufserlebnis bieten:
"Letztlich ist der Einkäufer ebenso Mensch, der im Business Ansprüche
aus dem privaten E-Commerce-Erlebnis einbringt. Hochwertige Optik,
sehr gute Usability, und Funktionalitäten für Cross- und Upselling
müssen den Shop prägen. Gleichzeitig gehören Unternehmensaccounts,
Budgetverwaltung und -freigaben, oder die Sammlung von
Einzelbestellungen eines Produktes für eine endgültige
Bestellauslösung zu den B2B-Pozessen", erklärt Roland Fesenmayr.
SEO-Maßnahmen sind ebenso entscheidend, da im B2B die Suchbegriffe
bei Produktordern noch deutlich präziser ausfallen. Am meisten
profitieren kann dabei der Mittelstand, sagen die für das "E-Commerce
Barometer" Befragten: 56 Prozent sehen hier das größte Potential, 12
Prozent auch für Kleinunternehmen - eher nüchterne 28 Prozent sehen
eine Chance für Konzerne.

Die OXID eSales AG gehört zu den führenden Anbietern von
E-Commerce-Lösungen. Auf Basis der OXID Plattform lassen sich
skalierbare, modulare und hochwertige Webshops in allen Branchen, für
B2B ebenso wie für B2C, aufsetzen und effizient betreiben. Im
B2C-Geschäft vertrauen Unternehmen wie Porsche Design, Melitta,
Trigema, Lascana, oder Intersport auf OXID. Die umfassende Lösung für
B2B-Shopbetreiber nutzen unter anderem 3M, Murrelektronik oder
Unilever Food Solutions. Die modulare Standardsoftware wird dabei von
über 150 Solution Partnern nach Wunsch implementiert, eine stetig
wachsende Open Source-Gemeinde sorgt stets für neue und marktgerechte
Impulse, mit der die Software voll dem Bedarf entspricht. Webshop,
Mobile und Point of Sale (POS) decken dabei das volle
Omnichannel-Spektrum ab.



Weitere Informationen:
OXID eSales AG, Bertoldstraße 48, 79098 Freiburg, Tel.: +49 761
36889-0, Fax: +49 761 36889-29, Web: www.oxid-esales.com, E-Mail:
info(at)oxid-esales.com

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Mühlhohle 2, 65205
Wiesbaden, Tel. 0611/97315 0,
Email: team(at)euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Antivirus Software getestet auf antivirus-kaufen.com
Ein Opel Astra-Modell für Bundeskanzlerin Angela Merkel (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2015 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263809
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Freiburg


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"dmexco-Zahlen: E-Commerce hat im B2B mehr Potential als weitere Zalando-Klone
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OXID eSales AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI-gesteuerte Personalisierungslösungen in Onlineshops ...

Ab sofort können Online-Shopbetreiber aufOXID-Basis von der umfassenden Integration derVoyado-Produkteprofitieren und ihre Kunden mit maßgeschneiderten Einkaufserlebnissen begeistern. Voyado, ein führendes Unternehmen im Bereich Customer Experienc ...

Alle Meldungen von OXID eSales AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.