InternetIntelligenz 2.0 - ''Unerwartet schwanger - Wie geht es weiter?''

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

''Unerwartet schwanger - Wie geht es weiter?''

ID: 1263251

"Unerwartet schwanger - Wie geht es weiter?"


(pressrelations) -
Start des Modellprojekts von BZgA und ÄGGF zur ärztlichen Aufklärung in Schulen

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 8.000 Teenager schwanger, oft ungewollt und unerwartet. Diese Zahl ist in den letzten Jahren kontinuierlich rückläufig und im internationalen Vergleich sehr niedrig. Für die einzelne Jugendliche führt eine Schwangerschaft jedoch meist zu schweren Konflikten. Um die jungen Menschen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu unterstützen, fördert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Aufnahme des Themas "Unerwartete Schwangerschaft" in die ärztlichen Präventionsveranstaltungen an Schulen. Hierzu findet heute in Berlin die Auftaktveranstaltung für das Modellprojekt "Ungeplant schwanger - wie geht es weiter?" zwischen der BZgA und der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) statt.

"Für mehr als zwei Drittel der 14- bis 17-jährigen Mädchen wäre eine Schwangerschaft im Teenageralter eine Katastrophe, wie Ergebnisse unserer Studien zeigen", betont Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. "Jungen und Mädchen verhüten zunehmend sorgfältig. Eine Schwangerschaft ist häufig das Ergebnis einer fehlerhaften Anwendung von Verhütungsmitteln oder auch mangelnden Wissens."

Hier setzt das neue Modellprojekt an: Aus ihrer klinisch-praktischen Erfahrung kennen die Ärztinnen der "Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V" schwerwiegende emotionale Reaktionen auf eine unerwartet eingetretene Schwangerschaft. Mit der Aufnahme des Themas "Unerwartete Schwangerschaft" in die schulischen Präventionsveranstaltungen soll Wissen verankert und den Mädchen Informationen und Handlungsstrategien im Falle einer Schwangerschaft mitgegeben werden. Dazu gehen die Ärztinnen in die Schulen. Sie unterstützen nahezu bundesweit die Informationskampagnen der BZgA und die Sexualaufklärung in den Schulen, indem sie das Thema "Ungeplant schwanger - wie geht es weiter?" in die Lebenswirklichkeit der Heranwachsenden einbringen.





Die heutige Fachtagung dient als Auftakt zum Start des Modellprojekts. Das Projekt beinhaltet die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Curriculums, das die Thematik "Unerwartete Schwangerschaft" in die schulische Sexualaufklärung der ÄGGF e. V. integriert.

Informationen rund um das Thema Schwangerschaft stellt die BZgA unter www.familienplanung.de zur Verfügung.


Pressekontakt

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)
Ostmerheimer Str. 220
51109 Köln
Deutschland

Telefon: 0221-8992280
Telefax: 0221-8992201

Mail: poststelle(at)bzga.de
URL: http://www.bzga.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)
Ostmerheimer Str. 220
51109 Köln
Deutschland

Telefon: 0221-8992280
Telefax: 0221-8992201

Mail: poststelle(at)bzga.de
URL: http://www.bzga.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Finesse Solutions und Corning Life Sciences heben ihre Zusammenarbeit auf der CellWorld2015 hervor
Physiopraxis A. Steinhäuser in Oranienburg: Beweglichkeit im Mittelpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2015 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1263251
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"''Unerwartet schwanger - Wie geht es weiter?''
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.