InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" unterstützt bürgerschaftliches Engagement

ID: 1241184

(LifePR) - Von Cuxhaven an der Nordseeküste bis Titisee-Neustadt im Schwarzwald werden ab sofort Organisationen unterstützt, die auf lokaler Ebene bürgerschaftliches Engagement fördern. Insgesamt 50 Standorte werden mit einem Gesamtvolumen von über drei Millionen Euro bis Ende 2017 gefördert. Vor Ort werden damit Konzepte für eine moderne und nachhaltige Förderung des Bürgerengagements entwickelt und umgesetzt.
"Bürgerschaftliches Engagement ist so vielfältig wie das Leben selbst und findet durch die großartige Arbeit der Menschen vor Ort statt. Mit dem neuen Programm Engagierte Stadt wollen wir den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in Städten und Gemeinden in Deutschland weiter unterstützen. Wir setzen dabei auf eine nachhaltige Engagementkultur, die von Bürgerinnen und Bürgern, Verwaltung und Unternehmen gemeinsam getragen wird. Wie wichtig das ist, sehen wir aktuell in der Flüchtlingshilfe. Ich wünsche den 50 engagierten Einrichtungen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit", erklärt Bundesfamilienministern Manuela Schwesig.
Das Netzwerkprogramm Engagierte Stadt ist eine gemeinsame Initiative der Bertelsmann Stiftung, der BMW Stiftung Herbert Quandt, des Generali Zukunftsfonds, der Herbert Quandt-Stiftung, der Körber-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Erstmals stehen nicht einzelne Projekte im Fokus, sondern das Ziel, vor Ort mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik und Wirtschaft zu kooperieren und eine flächendeckende, dauerhafte Engagementinfrastruktur zu schaffen. Dabei profitieren die Organisationen von dem Beratungs- und Vernetzungsangebot, das die Programmpartner zur Verfügung stellen.
"In fast allen teilnehmenden Kommunen sind bereits neue Engagementnetzwerke am Start. Rechnet man, dass die 50 Teilnehmer im Schnitt über 20 weitere lokale Organisationen in ihre Prozesse einbinden, sind im Programm der Engagierten Stadt nun bereits mehr als 1.000 Organisationen für ein neues Engagement in deutschen Kommunen aktiv. Auch die Lokalpolitik und die Verwaltung stehen hinter den Konzepten. Jetzt wird es verstärkt darum gehen, die Wirtschaft mit ins Boot zu holen", sagt der Leiter des Generali Zukunftsfonds Uwe Amrhein.




Bewerben konnten sich zivilgesellschaftliche Organisationen aus Städten und Gemeinden zwischen 10.000 und 100.000 Einwohnern. Aus insgesamt 272 Bewerbungen wählte eine Jury in einem zweistufigen Auswahlverfahren die 50 besten Konzepte aus. Wichtig war dabei der Nachweis, dass die Organisationen mit anderen relevanten Akteuren vor Ort zusammenwirken. Zu den ausgewählten Teilnehmern der Engagierten Stadt zählen zum Beispiel Freiwilligenagenturen, Mehrgenerationenhäuser, Vereine oder Wohlfahrtsverbände. Sie planen unter anderem Bürgerwerkstätten durchzuführen, Informationsplattformen einzurichten oder Weiterbildungen für Engagierte anzubieten. Inhaltlich beschäftigen sie sich mit sehr unterschiedlichen Feldern. Die wichtigsten Themen in den Kommunen sind derzeit Engagement für Flüchtlinge und Engagement im Demografischen Wandel.
Auf die Teilnehmerorganisationen warten nicht nur Fördergelder (zwischen 46.000 und 50.000 Euro pro Standort), sondern eine breite Palette an Beratung und Begleitung durch die Programmpartner: Bundesweite Netzwerktreffen zählen ebenso dazu wie Web-Seminare, Themen- und Methodenworkshops. Die gemeinsame Geschäftsstelle der Engagierten Stadt ist in der Hamburger Körber-Stiftung angesiedelt.
Mehr Informationen zum Netzwerkprogramm finden Sie unter www.engagiertestadt.de
<http://www.engagiertestadt.de/>
Informationen zu den 50 teilnehmenden Orten unter www.engagiertestadt.de/#orte
<http://www.engagiertestadt.de/#orte>

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dobrindt: Bundeswasserstraßen für Wassertourismus fit machen Kristian Senn ist neuer Geschäftsführer des Kirchheim-Verlags
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.09.2015 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1241184
Anzahl Zeichen: 4051

Kontakt-Informationen:
Stadt:

lin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" unterstützt bürgerschaftliches Engagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Engagement für eine starke Demokratie ...

auen und Jugend, Dr. Katarina Barley, der Bundesratspräsidentin Malu Dreyer und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich eröffnet. Die Aktionswoche, die in diesem J ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.