Für einen Tag die Leitung übernehmen / Gewinner der ChemCologne-Aktion "Meine Position ist spitze!" stehen fest
(ots) - Die Gewinner der ChemCologne-Aktion "Meine Position 
ist spitze!" stehen fest. Bis Ende Juni konnten sich Schülerinnen und
Schüler der Sekundarstufe II auf eine leitende Position in einem 
Chemieunternehmen der Region bewerben. Nun erhalten sechs 
Schülerinnen und Schüler für einen Tag die Möglichkeit, den 
Arbeitsalltag von unterschiedlichen Führungskräften kennenzulernen. 
Bei einem gemeinsamen Treffen erfuhren sie, was sie an ihrem 
Einsatztag erwarten wird.
   ChemCologne hatte im Mai gemeinsam mit Unternehmen der chemischen 
Industrie aus der Region zu der Aktion "Meine Position ist spitze!" 
aufgerufen. "Wir haben alle relevanten Schulen der Region kontaktiert
und unsere Aktion dort bei den Schülerinnen und Schülern bekannt 
gemacht", berichtet ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben. Nach 
Ablauf der Bewerbungsfrist entschied eine Jury über die jeweiligen 
Gewinner. Zu einem Auftakttreffen kamen am Dienstag, 14. Juli 2015, 
fünf der sechs Kurzzeit-Führungskräfte in die Geschäftsstelle von 
ChemCologne. Mit am Tisch saßen auch Unternehmensvertreter der 
teilnehmenden Mitgliedsunternehmen.
   Nach einer kurzen Begrüßungsrunde wurde den Schülerinnen und 
Schülern ihr individueller Tagesablauf vorgestellt. Darüber hinaus 
gab es die Gelegenheit offene Fragen zu klären. Mit Reaktionen wie 
"Ich freue mich riesig auf diesen Tag." oder "Eine tolle Gelegenheit,
bei der ich bestimmt viele Einblicke in ein großes Unternehmen 
gewinnen werde" bekundeten die Gewinner ihre Vorfreude.
   Folgende Kandidatinnen und Kandidaten wurden für die Aktion von 
der Jury ausgesucht:
   - Robert Heße, Chempark-Leiter bei Currenta in Leverkusen am 27. 
     Juli 2015
   - André Colliard, Chempark-Leiter bei Currenta in Dormagen am 28. 
     Juli 2015
   - Angela Sievernich, Leiterin Sicherheit, Umwelt- und 
     Arbeitsschutz bei Shell am 03. August 2015
   - Tim Hemmersbach, Leiter Werkfeuerwehr bei InfraServ Knapsack am 
     03. August 2015
   - Lea Bayer, Ausbildungsleiterin bei Ineos am 06. August 2015
   - Jacob Berner, Leiter Forschung & Entwicklung bei Evonik am 07. 
     August 2015
   Über ChemCologne: 
   ChemCologne ist eine Initiative mit dem Ziel, die Attraktivität 
und Wettbewerbsfähigkeit der Chemie-Region weiter zu entwickeln und 
sie bei in- und ausländischen Investoren noch bekannter zu machen. 
ChemCologne wird gefördert und unterstützt von den Chemieunternehmen 
der Region, dem Arbeitgeberverband Chemie Rheinland, Städten und 
Kreisen der Region, der IHK zu Köln, der Bezirksregierung Köln, 
Hochschulen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes 
NRW.INVEST sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. 
Die ChemCologne-Region erstreckt sich von Krefeld bis Bonn und von 
Aachen bis Wuppertal. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche 
Agglomeration sowohl von Chemie- und Industrieparks sowie bedeutender
Industrieunternehmen als auch Bildungsinstituten wie Hochschulen und 
Akademien aus. Sie ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen
Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas.
   Hinweis für die Redaktionen: Bildmaterial zu diesem Thema erhalten
Sie unter http://ots.de/xoIzX zum Downloaden.
Pressekontakt:
ChemCologne 
Daniel Wauben 
Geschäftsführer
Telefon: 0221 - 27 20 530
Fax: 0221 - 27 20 540
E-Mail: daniel.wauben(at)chemologne.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.07.2015 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239524
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Für einen Tag die Leitung übernehmen / Gewinner der ChemCologne-Aktion "Meine Position ist spitze!" stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CURRENTA GmbH & Co. OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




