InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein besonderer Ferienspaß: Birdwatching in Europas größten Zugvögel-Kolonien

ID: 1238728

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)


(LifePR) - Dieses Jahr im Sommerurlaub oder während der großen Ferien einmal Natur pur erleben: Nirgendwo auf dem Kontinent kann man das besser als im Herzen Europas: im Europareservat Unterer Inn. Das Schutzgebiet mit seinen unberührten Altwassern und Auwäldern an der Grenze zwischen Niederbayern und Oberösterreich ist jedes Jahr der Treffpunkt für Zugvögel auf ihrem Flug in und bei ihrer Rückkehr aus dem Süden. Aber nicht nur im Herbst und Frühjahr, auch jetzt im Sommer bietet das Europareservat viele spannende Möglichkeiten, die vielen tausend ständig in den Innauen lebenden Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Unter Vogelkundlern und Biologen ist das Europareservat Unterer Inn deshalb schon seit Jahrzehnten beliebtes Studienobjekt und Ziel für Zeitreisen in eine Vergangenheit, in der unberührte Landschaften die Ufer von Europas Flüssen prägten. 55 Kilometer lang erstreckt sich das Europareservat Unterer Inn im bayerisch-oberösterreichischen Naturschutzgebiet von der Salzachmündung flussabwärts bis kurz vor Passau - vorbei an Altwasserseen, ausgedehnten Schilfufern, dicht mit Weiden bewachsenen Inseln und unberührtem Auwald. Die hier angelegten Stauseen haben die Artenvielfalt nicht zerstört, sondern neuen Lebensraum geschaffen: Alleine 10.000 Lachmöwen-Paare brüten in den Altwassern des 5.500 Hektar großen Schutzgebiets. Auch Schwarzstorch und Tausende Kiebitze bevölkern die Seen.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de

obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.




Mehr Infos: www. obx-news.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.
Mehr Infos: www. obx-news.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Urlaub in den Bergen im Meran Hotel Ostseeurlaub für die ganze Familie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.07.2015 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238728
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sau - obx


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein besonderer Ferienspaß: Birdwatching in Europas größten Zugvögel-Kolonien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostbayerns Tourismus auf Rekordkurs ...

t, mehr Wertschöpfung in der Region: Ostbayerns Touristiker ziehen eine äußerst positive Bilanz des ersten Halbjahres. Der Bayerische Wald, der Oberpfälzer Wald, der Bayerische Jura, das Bayerische Golf- und Thermenland und die ostbayeris ...

Alle Meldungen von NewsWork AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.