InternetIntelligenz 2.0 - ''Gewalt und Islam - Hintergründe und Auswege'' - Vortrag von Prof. Mouhanad Kh

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

''Gewalt und Islam - Hintergründe und Auswege'' - Vortrag von Prof. Mouhanad Khorchide (Münster) beim ''W-Forum''

ID: 1234109

"Gewalt und Islam - Hintergründe und Auswege" - Vortrag von Prof. Mouhanad Khorchide (Münster) beim "W-Forum"

(pressrelations) -
Donnerstag, 09. Juli 2015, 14 Uhr
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101

Die lange Liste islamistischer Terroranschläge vor und nach dem 11. September 2001 bestimmt in der westlichen Wahrnehmung das Bild des Islam als einer Religion, die eng mit Gewaltbereitschaft und -anwendung verbunden ist. Ist diese Sicht in ihrer Ausschließlichkeit angemessen? Auf welchen theologischen Grundlagen beruht das Verhältnis des Islam zur Gewalt? Welche Fundamente gibt es für die Traditionen der Barmherzigkeit, Friedfertigkeit und Toleranz? Lassen sich darauf auf-bauend politische Auswege aus der derzeitigen Gewaltspirale finden? Und wie können solche Konzepte gegen islamistische Terrororganisationen wie den IS ("Islamischer Staat") genutzt werden?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "W-Forum" wird sich Prof. Dr. Mouhanad Khorchide aus Münster mit diesen Fragen auseinandersetzen. Er ist Leiter des Zentrums für Islamische Theologie, Professor für Islamische Religionspädagogik und stellvertretender Direktor des Centrums für religionsbezogene Studien an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zu seinen Publikationen gehören "Islam ist Barmherzigkeit: Grundzüge einer modernen Religion" (2012), "Scharia - der missverstandene Gott: Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik" (2013) sowie das Hand-buch "Christentum und Islam in Deutschland, Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens" (2014).

Nach dem Vortrag ist eine Diskussion geplant.
Interessierte Teilnehmer melden sich bitte bis zum 7. Juli 2015 unter der E-Mail-Adresse: vorzimmer.wd1(at)bundestag.de an. Für Medienvertreter gelten die üblichen Akkreditierungsregelungen des Deutschen Bundestages.


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979




Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail(at)bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Recycling, weniger illegaler Schrott - Entsorgung für Elektro-Altgeräte wird erleichtert Hervorragende Service-Qualität: Auto Sport Stopka mit Maserati Aftersales Award ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2015 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1234109
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"''Gewalt und Islam - Hintergründe und Auswege'' - Vortrag von Prof. Mouhanad Khorchide (Münster) beim ''W-Forum''"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bundestag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 96


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.