InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mythos aufgedeckt: Was der integrierte USB-Anschluss im Auto wirklich leistet

ID: 1233232

(ots) - Auf dem Weg ins Büro das Smartphone schnell noch
aufladen? Wer einen integrierten USB-Anschluss im Auto hat wird sich
wundern, warum sein Telefon nur ein paar Prozent mehr auf dem
Ladebalken anzeigt. Das Münchener Technologieunternehmen equinux hat
die Ladezeiten integriertet USB-Anschlüsse im Auto gemessen und mit
der Ladezeit von Smartphones seiner tizi Turbolader
(www.tizi.tv/turbolader) verglichen, einem Mehrfach-USB Ladegerät für
den Zigarettenanzünder - mit erstaunlichem Ergebnis.

Schließt man ein iPad oder ein Tab am internen USB-Anschluss im
Auto an, zeigt das Display häufig den Status "Lädt nicht". Und auch
ein aktuelles Galaxy oder iPhone lädt nur sehr langsam auf, erst
recht wenn noch Google Maps oder andere GPS Apps im Hintergrund
laufen. Das liegt am Prinzip der USB-Buchsen: Autohersteller nutzen
USB in erster Linie zum Anbinden MP3-fähiger Geräte. Deshalb fließt
aus fast allen USB-Ports im Auto nur ein magerer Ladestrom von 0,5A.
Zu wenig für aktuelle Smartphones und Tablets, die mittlerweile bis
zu 2,4A Strom zum schnellen Aufladen verlangen.

tizi Turbolader: 3x schneller als interner USB-Anschluss im Auto

Im Praxisvergleich des equinux Testlabors zeigt sich die Schwäche
des internen USB-Anschlusses deutlich: Drei Mal schneller laden
aktuelle Smartphones am Autoladegerät tizi Turbolader
(www.tizi.tv/turbolader). Und das kann entscheidend sein: Wer auf
einem 30-minütigen Arbeitsweg ein Phone nachlädt, schafft am internen
USB-Anschluss gerade einmal 11% mehr Akku-Ladung, dagegen bringt der
tizi Turbolader in der gleichen Zeit den Akku auf ordentliche 34%.
Während ein iPhone 6 Plus am internen USB-Anschluss über sechs
Stunden braucht, bis es vollständig aufgeladen ist, lädt der tizi
Turbolader das gleiche Gerät in rund zwei Stunden auf.

Ein weiterer Vorteil: der tizi Turbolader kann bis zu drei bzw.




vier USB-Geräte gleichzeitig mit voller Kraft aufladen. Je nach
Turbolader-Modell hat der Steckadapter bis zu 9,6A Kraftreserve und
bietet damit mehr Strom an, als aktuelle Neuwagen im Premiumsegment
der Oberklasse.

Mehr zum tizi Turbolader unter: www.tizi.tv/turbolader

Über tizi

tizi steht für smartes Zubehör in den Bereichen Power, Sound und
TV. Unsere Produkte sind praktische Begleiter für das digitale Leben
unserer Kunden. tizi Produkte gibt es exklusiv online unter tizi.tv
und bei Amazon.

tizi ist ein Geschäftsbereich der equinux AG. equinux entwickelt
durchdachte digitale Lösungen für iOS, Mac und Android. Hauptsitz ist
Karlsfeld bei München (Zeitpunkt Haus), weitere Niederlassungen sind
in Berlin und Burlingame, CA (USA).

www.tizi.tv



Pressekontakt:
equinux AG

Christian Dallmayer
dallmayer(at)equinux.com
Tel. +49-89-520465-380

Zeitpunkt Haus
Dr.-Johann-Heitzer-Str. 4
85757 Karlsfeld / München


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Polytop entwickelt neue Anti-Hologramm-Politur 56 Prozent der deutschen Autofahrer meinen, dass Flip-Flops am Steuer verboten sind (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233232
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mythos aufgedeckt: Was der integrierte USB-Anschluss im Auto wirklich leistet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

equinux AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von equinux AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.