Wissenschaftliches Symposium und neue Software für Kristallographen und Wissenschaftler weltweit zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Cambridge Structural Database
(ots) - 
   Das Cambridge Crystallographic Data Centre (CCDC) feiert das 
fünfzigjährige Bestehen der Strukturendatenbank von Cambridge, der 
Cambridge Structural Database (CSD), mit einem wissenschaftlichen 
Symposium und der Einführung einer neuen Software in der 
CSD-System-Suite. Das CSD-System bietet vollständigen webbasierten 
Zugang (WebCSD) zur weltweit umfassendsten Sammlung von Daten zu 
Kristallstrukturen, plus 3D-Suche, neuen erweiterten 
Visualisierungen, Analyse der intermolekularen Interaktion, 
Geometrieanalyse und Support für das Programmieren massgeschneiderter
Anwendungen durch die neue CSD-API Python.
   "Die CSD ist ein bemerkenswertes Beispiel für das Weitergeben von 
Daten in Gemeinschaften und die wissenschaftliche Zusammenarbeit, die
vor fünfzig Jahren begann und auch heute noch sehr wichtig ist", so 
Colin Groom, Executive Director des CCDC.  "Wir arbeiten mit Kollegen
in Industrie und Wissenschaft zusammen, um die wichtigsten 
Herausforderungen in Chemie, Entdeckung von Medikamenten und 
Materialwissenschaft zu bewältigen. Unsere Softwareentwicklung 
ermöglicht es allen Interessierten, den immensen Wert der in der CSD 
enthaltenen Informationen über Kristallstrukturen zu erschliessen."
   Was gibt es Neues bei der Visualisierung im CSD-System? 
- Schnelle und bequeme Erzeugung von hochwertiger Graphik durch POV-Ray-Rendering
- Einfaches Erzeugen von Filmen
- Ausgabe von Modelldateien für 3D-Drucke mit einem Klick
   Was gibt es Neues bei der API Python für das CSD-System?  
- Zugang zu allen Funktionen der CSD, was es den Benutzern ermöglicht,
  kristallographische Datenanalysen in massgeschneiderte Skripte einzubetten
- Fähigkeit zur Integration von Kristalldaten und CSD-Funktionen in Software anderer
  Anbieter
- Bearbeitung in Batches
   Ab 6. Juli wird das neue Update für das CSD-System zum Download 
auf der CCDC-Website zur Verfügung stehen.
   Das wissenschaftliche Symposium CSD50, "The Cambridge Structural 
Database at 50: Origins, Influences and Directions" findet vom 1. bis
3. Juli 2015 im Downing College, Cambridge, UK statt und umfasst 
Beiträge von führenden Wissenschaftlern, Mitarbeitern und Forschern 
des CCDC (http://www.ccdc.cam.ac.uk/CSD50 ). Nach dem Symposium 
werden Aufzeichnungen der Präsentationen über die CCDC-Website und 
andere Online-Kanäle für alle Interessierten zur Verfügung stehen. 
Bei der Veranstaltung wird die zentrale Position der Kristallographie
und der Strukturchemie in der aktuellen Forschung untersucht, und die
neuesten Softwareentwicklungen des CCDC werden vorgestellt.
   Über das Cambridge Crystallographic Data Centre  
   Das Cambridge Crystallographic Data Centre hat sich der Förderung 
von Chemie und Kristallographie zum Nutzen der Öffentlichkeit 
verschrieben. Wir unterstützen die Strukturchemie weltweit durch 
gemeinsame Forschungsarbeiten und durch das Entwickeln der Cambridge 
Structural Database (CSD), der einzigen umfassenden, aktuellen und 
vollständig gepflegten Wissensdatenbank zu Kristallstrukturen in 
Kleinmolekülen.
   Die CSD wurde vor fünfzig Jahren als erste numerische Datenbank 
der Welt aufgebaut und umfasst mittlerweile über 775.000 Einträge. 
Das CCDC steigert seinen Wert für Forscher durch Bereitstellung einer
Software zur Strukturanalyse auf dem neuesten Stand der Technik und 
Fachdienste für das Modellieren von Rezeptoren, Liganddesign, 
Docking, Spurenoptimierung, Rezeptierungsstudien und 
Materialrecherche. Die CSD und die damit verbundenen Softwareservices
werden auf etwa 1.400 Forschungswebsites weltweit angeboten, 
einschliesslich denen akademischer Institute in 80 Ländern und der 
wichtigsten Pharma- und Chemieunternehmen der Welt.
   Die CCDC hat ihren Ursprung im Department of Chemistry der 
University of Cambridge. Mittlerweile ist sie eine unabhängige 
Forschungseinrichtung (IRO) des UK Research Council, ein 
Partnerinstitut der University of Cambridge und als 
Wohltätigkeitsorganisation eingetragen. Mit fünfzig Jahren der 
wissenschaftlichen Expertise kann das CCDC durch über 750 von 
Experten begutachtete Veröffentlichungen eine starke 
Erfolgsgeschichte bei Basisforschung verzeichnen.
 
Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an 
Paul Davie, General Manager, Cambridge Crystallographic Data Centre Inc. 
davie(at)ccdc.cam.ac.uk 
oder besuchen Sie http://www.ccdc.cam.ac.uk
 
    
Pressekontakt:
Judith Bandy +44(0)7780-704-616
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.07.2015 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232766
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Cambridge, England, Und Piscataway, New Jersey
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissenschaftliches Symposium und neue Software für Kristallographen und Wissenschaftler weltweit zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Cambridge Structural Database"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Cambridge Crystallographic Data Centre (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




