InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medikamente vor Hitze schützen

ID: 1232552

(ots) - An heißen Sommertagen sollten Medikamente vor Hitze
geschützt werden. Wer mit dem Auto unterwegs ist, etwa bei einem
Campingurlaub oder auf längeren Reisen, sollte entsprechend
vorsorgen. "Ob Arzneimittel wärmeempfindlich sind, können Patienten
in der Apotheke erfragen. Hitzeempfindliche Medikamente können
unterwegs gut in einer Kühltasche ohne Kühlelemente verstaut werden",
sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer.
Empfehlenswert sei auch, die Medikamente bei einem Schwimmbadbesuch
oder ähnlichen Aktivitäten nicht im parkenden Auto zu lassen, sondern
mitzunehmen.

Bei Medikamenten wie Insulin, die Zuhause im Kühlschrank gelagert
werden sollten, gelten unterwegs besondere Regeln. Das Insulin sollte
in einer Kühlbox mit Kühlakku lagern. Würde das Insulin aber zu kalt
gelagert und einfrieren, würde es nach dem Auftauen seine Wirkung
verlieren. Um das Einfrieren zu verhindern, darf das Insulin deshalb
keinen direkten Kontakt mit dem Kühlelement haben. Deshalb sollte man
es mit einem Handtuch umwickeln. Benkert: "Apotheker informieren ihre
Patienten gerne über alles, was im Urlaub bei der Lagerung von
Medikamenten zu beachten ist."

Große Hitze kann auch einigen Medikamenten schaden, die
normalerweise bei Raumtemperatur gelagert werden. Einige Arzneiformen
wie Dosieraerosole oder Zäpfchen können im Sommer durch Hitze
unbrauchbar oder unwirksam werden. Durch eine zu starke Erwärmung
können Spraydosen aufreißen oder explodieren. Zäpfchen wiederum
können schmelzen. Beim Abkühlen verteilt sich der Wirkstoff in der
Zäpfchengrundlage ungleichmäßig, wodurch die Wirkung des
Arzneimittels beeinflusst werden kann.

Idealerweise werden die meisten Arzneimittel unter 25 Grad Celsius
gelagert. Wenn ein Auto bei 30 Grad geparkt wird, können die
Temperaturen im Inneren auch im Schatten auf über 70 Grad ansteigen.




In der prallen Sonne sind noch höhere Temperaturen möglich.
Hutablagen und Armaturenbretter werden erfahrungsgemäß am heißesten.
Das Innere eines geschlossenen Handschuhfachs kann sich auf über 40
Grad erwärmen. Relativ kühl bleibt es hingegen unter den
Vordersitzen.

Weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse(at)abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg(at)abda.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elterngeld Plus die Alternative zum Elterngeld / Mit dem neuen Elterngeld Plus lassen sich Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen - Altersvorsorge dabei nicht aus dem Blick verlieren (FOTO) Sandra Schwarz wird Chefin der Verkehrsopferhilfe und Büro Grüne Karte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.07.2015 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232552
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medikamente vor Hitze schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr als 300 Apotheken mussten seit Jahresbeginn schließen ...

Die Zahl der Apotheken in Deutschland nimmt immer weiter ab - und hat inzwischen den niedrigsten Wert seit 1977 erreicht. Am Ende des dritten Quartals 2025 gab es nur noch 16.732 Apotheken bundesweit. Das sind 309 Apotheken weniger als zum Jahresende ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.