Bostik schwingt sich mit seiner Marke in die Lüfte
(ots) - 
   Es ist das erste Mal, dass in Frankreich eine Boeing 737-800 aus 
der Flotte der Air-France-Tochtergesellschaft KLM - Transavia - mit 
einer individuellen Bemalung und einem Logo versehen wurde, das 
Bostiks neues Branding und die Identität des Unternehmens in ganz 
Europa fördert. Dieser einzigartige Vertrag zwischen zwei 
französischen Unternehmen mit internationalen Ambitionen und 
Geschäftstätigkeiten zeugt von dem Vertrauen in Bostiks Know-how, 
einem Spezialisten für Klebstofftechnik für Anwendungen in der 
Luftfahrtindustrie.
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20150622/224593 )
   Die Marke Bostik setzt zum Höhenflug an
   Mit einer 250 Quadratmeter grossen durch die Luft fliegenden 
Präsentation seiner neuen grafischen Identität zieht Bostik alle 
Aufmerksamkeit auf sich und demonstriert leistungstechnisch seinen 
Aufbruch zu neuen Horizonten. Der internationale Hersteller von 
Klebstoffen für die Industrie-, Bau- und Endverbrauchermärkte zeigte 
heute während einer Pressekonferenz auf dem Flughafen Paris-Orly, das
mit dem neuen Markenzeichen versehene Flugzeug Boeing 737-800, das 
anschliessend zu seinem Jungfernflug startete.
   Bostik und sein Mutterunternehmen Arkema werden diese 
aufsehenerregende europaweite Kampagne nutzen, um für ihre 
Fachkenntnisse im Bereich Klebstoffe und Materialien für den 
Flugzeugbau, die den exakten Spezifikationen der Branche entsprechen,
zu werben.
   Erstklassige Innovationen für Flugzeuge von einem führenden 
Unternehmen der Klebstoffbranche
   Als Partner der Luftraumindustrie hat Bostik seit 1954 unzählige 
Klebstofflösungen entwickelt, die speziell für Flugzeuganwendungen 
vorgesehen sind. Wenngleich nicht sichtbar für die Passagiere, 
spielen diese hochtechnologischen Produkte eine entscheidende Rolle, 
wenn es um Sicherheit und Komfort geht. Sie helfen dabei, die 
Vibrationen in der Kabine während Start und Landung zu mildern und 
reduzieren den Geräuschpegel während des Flugs. Bostik wurde Anfang 
2015 ein Mitglied der Arkema-Gruppe. Gemeinsam bieten die beiden 
Unternehmen eine grosse Bandbreite an Produkten für die 
Luftfahrtindustrie, einschliesslich innovativer Klebstofflösungen zur
Verbindung schwieriger Materialien, zur Stärkung anderer Materialien 
und zur Reduzierung des Flugzeuggewichts.
   "Die Reduzierung des Materialgewichts ist ein wesentlicher 
Bestandteil unserer Forschungs- und Entwicklungsstrategie", erklärte 
Bernard Pinatel, Arkema Vice President of High Performance Materials 
sowie Vorstandsvorsitzender und CEO von Bostik. "In den kommenden 
Jahren wird dies bei den Anstrengungen, noch stärkere und leichtere 
Flugzeuge zu bauen, um sowohl die Bedürfnisse des Herstellers zu 
erfüllen als auch atmosphärische Emissionen und Lärmbelastung zu 
reduzieren, eine wesentliche Herausforderung sein. Im Zuge der 
Vorbereitungen Frankreichs auf die Veranstaltung der 
COP21-Klimakonferenz in wenigen Monaten, wollten wir den Anlass 
nutzen und die Wichtigkeit unserer Strategie und F&E-Bemühungen in 
diesem Bereich erneut zu betonen."
   Markenbewusstsein wird gefördert
   Bostik erwartet, mit seiner 250 msquared grossen fliegenden 
Werbung das Markenbewusstsein bei Kunden zu steigern und dadurch die 
Regalpräsenz des Unternehmens in Baumärkten in ganz Europa zu 
fördern. Die Kampagne bietet ausserdem eine Gelegenheit, Bostiks neue
visuelle Identität einheitlich über alle Grenzen hinweg zu 
präsentieren.
   Der "Bostik-Flieger" wird bis Ende November 2015 47 Ziele in 
Europa in 20 verschiedenen Ländern anfliegen und täglich zwei 
Rundflüge machen. Während der kommenden sechs Monate werden insgesamt
145.000 Passagiere mit dem Bostik-Flugzeug fliegen. Millionen weitere
Passagiere werden die Gelegenheit haben, das Flugzeug am Terminal 
Orly Süd, seinem Haupt-Hub, und während der Aufenthalte an 
verschiedenen Flughäfen zu bewundern.
   Über Bostik, einem Mitglied der Arkema-Gruppe
   Bostik wurde im Februar 2015 ein Mitglied der Arkema-Gruppe und 
trägt zu 25 % zu den Geschäftstätigkeiten der Gruppe bei. Bostik ist 
ein führendes Spezialunternehmen für Klebstofftechnik in den 
Marktbereichen industrielle Produktion, Bauwesen und im 
Endverbrauchermarkt. Seit mehr als einhundertfünfundzwanzig Jahren 
entwickelt Bostik innovative Klebstofflösungen, die immer 
intelligenter und anpassungsfähiger an die Kräfte gemacht werden, die
unser tägliches Leben formen. Von der Wiege bis ins Büro, und vom 
Heim bis zum Arbeitsplatz - die intelligenten Klebstoffe von Bostik 
findet man überall. Bei einem Vertriebsumsatz von 1,5 Milliarden EUR 
im Jahre 2014 beschäftigt das Unternehmen derzeit 4.900 Menschen und 
unterhält Büros in mehr als 50 Ländern.
   http://www.bostik.com
Photo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150622/224593
Pressekontakt:
Bostik - Paul O''Dwyer, Telefon: +353-1-8624920 - Handy:
+353-86-2230356, E-Mail: paul.odwyer(at)bostik.com / Arkema - Sophie 
Suc,
Telefon: +33-1-49-00-83-72, E-Mail: Sophie.suc(at)arkema.com
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.06.2015 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230663
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Paris
Telefon:
Kategorie:
Chemische Industrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bostik schwingt sich mit seiner Marke in die Lüfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bostik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




