InternetIntelligenz 2.0 - ''Griechenland soll gedemütigt werden'' / Griechischer Arbeitsminister Skourlet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

''Griechenland soll gedemütigt werden'' / Griechischer Arbeitsminister Skourletis im Interview mit ZDF-Magazin ''Frontal 21''

ID: 1230261

"Griechenland soll gedemütigt werden" / Griechischer Arbeitsminister Skourletis im Interview mit ZDF-Magazin "Frontal 21"

(pressrelations) -
Kritik an Wolfgang Schäuble

Die Äußerungen Wolfgang Schäubles (CDU) zu einem Grexit wertet der griechische Arbeitsminister Panos Skourletis (Syriza) als Plädoyer für einen Ausstieg Griechenlands aus dem Euro. Im Interview mit dem ZDF-Magazin "Frontal 21" (www.frontal21.zdf.de) warf er dem deutschen Bundesfinanzminister vor, diejenigen Stimmen zu befeuern, "die ein kleineres, ein gehorsameres und ein deutschlandzentriertes Europa" wünschten. "Es sind diejenigen Stimmen, die ein Europa kreieren würden, das sehr wenig mit dem Europa gemein hätte, das auf Werten der Solidarität, der sozialen Gerechtigkeit und der Demokratie begründet ist", erklärte Skourletis weiter.

Von seiner Kritik nahm er ausdrücklich Bundeskanzlerin Merkel (CDU) aus: "Ich denke, Kanzlerin Merkel ist eine sehr weitsichtige Politikerin, die das europäische Allgemeinwohl im Blick hat und im Zeitraum ihrer Kanzlerschaft nicht mit einer Krise konfrontiert sein möchte, die zu einer folgenschweren Verwicklung mit Griechenland führt."

Zugleich hielt Skourletis den Gläubigern vor, Griechenland bei den Verhandlungen schwächen zu wollen: "Ich denke, das gehörte zu einer Taktik, die darauf abzielt, Griechenland in eine völlige finanzielle Abhängigkeit zu bringen, um die Verhandlungsposition der griechischen Regierung zu schwächen." Falsch seien zudem Behauptungen, Griechenland habe keine Vorschläge gemacht.

Skourletis machte sich wie Regierungschef Tsipras für einen Schuldenschnitt stark. "Damit Griechenland aus der Rezession herauskommt, braucht es eine nachhaltige Lösung seiner Schuldenfrage", betonte er gegenüber "Frontal 21" und erinnerte daran, dass auch Deutschland 1953 die Möglichkeit eines Schuldenschnitts eingeräumt wurde. Das sei der Schlüssel seines folgenden Aufschwungs gewesen. "Wir sprechen von einem Deutschland, das aus der Kriegsniederlage kam, moralisch in der Enge. Dennoch hat Deutschland durch die Solidarität der Westmächte eine Chance erhalten."





Für das kleine Griechenland von heute gebe es keine Solidarität, beklagte Skourletis, vielmehr den Versuch von interessierter Seite, Griechenland zu demütigen, und das Ergebnis demokratischer Wahlen in Griechenland zu ignorieren. "Die Frage ist, ob bestimmte Akteure nicht den Sturz der demokratisch gewählten Regierung wünschen", so Skourletis weiter.


Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion:

Frontal 21
Michael Hölting
Telefon: 030 - 2099-1254

Presse-Desk
Telefon: 06131 - 70-12108
pressedesk(at)zdf.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Frontal 21
Michael Hölting
Telefon: 030 - 2099-1254

Presse-Desk
Telefon: 06131 - 70-12108
pressedesk(at)zdf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Junge Spiele-Tester für Jury gesucht / ZDF unterstützt Kindersoftwarepreis TOMMI 2015 Saison-Finale in der Formel E: Sky berichtet live von den beiden Rennen in London
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2015 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230261
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"''Griechenland soll gedemütigt werden'' / Griechischer Arbeitsminister Skourletis im Interview mit ZDF-Magazin ''Frontal 21''"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zum Auftakt zweimal"sportstudio UEFA Champions League"im ZDF ...

Dreieinhalb Monate nach dem UEFA Champions League Finale 2025 live im ZDF startet die Fußball-Königsklasse in die neue Saison – und die Highlights gibt es wieder mittwochs im ZDF. Zum Start der Ligaphase ist"sportstudio UEFA Champions League ...

ZDFinfo mit Doku-Zweiteilerüber Clans in NRW ...

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler"Blutsbande– Clans in NRW"( ...

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25Mi., 17.9.Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten:9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT)GeneraldebatteReporterin: Andrea MaurerModeration: Patricia WiedemeyerIm Streaming: 17. September 2025, 09.00 Uhr bis 17. Septemb ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 124


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.