InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

480 ERP-Lösungen im Vergleich

ID: 1229633

Aktueller "Marktspiegel Business Software ERP/PPS 2015/2016"schafft Transparenz im ERP-Dschungel


(PresseBox) - Die IT-gestützte Planung und Steuerung eines Unternehmens hat seit dem ersten Erscheinen des Marktspiegels ERP/PPS im Jahre 1986 eine weitreichende Entwicklung von der simplen Stücklistenauflösung bis hin zur standortübergreifenden Vernetzung unter Berücksichtigung vielzähliger Faktoren erlebt. So sind die Erwartungen an ERP/PPS-Lösungen mit der Zeit sukzessive gestiegen. Heute haben sie andere Aufgaben zu bewältigen als noch vor 20 Jahren. So gibt es inzwischen ERP-Lösungen, die integrierte CRM- und MES-Funktionen bieten. Darüber hinaus springt die zunehmende Zahl der Branchenspezialisierungen ins Auge. Diese wachsende Vielfalt an ERP-Lösungen gestaltet die Orientierung z.B. innerhalb eines ERP-Auswahlprojektes schwierig. Der aktuelle Marktspiegel Business Software ERP/PPS, der nun bereits in der 8. Auflage gemeinsam vom Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen und der Trovarit AG herausgegeben wird, versucht hier Licht ins Dunkel zu bringen. Er informiert über das Funktions- und Leistungsangebot von 480 ERP-Produkten und ihren Anbietern und kann somit als Orientierungshilfe bei der Planung eines ERP-Auswahlprojektes herangezogen werden (http://www.trovarit.com/veroeffentlichungen/marktspiegel-business-software.html).
ERP-Boom setzte in den 1990er Jahren ein und hält bis heute an
Bereits mit der Erfindung des Computers kam die Idee auf, die Prozesse eines Unternehmens zu digitalisieren. So gab es zu dieser Zeit bereits EDV-Systeme, die die Lagerbestände überwachten und die Waren-Ein- und -Ausgänge dokumentierten (IMC-Inventory Management and Control). Die Wurzeln des Enterprise Resource Planning (ERP) lassen sich in der Entwicklung von MRP-Systemen in den 1960er Jahren finden. Mit Hilfe solcher Software-Lösungen wurden Einkauf und Produktion koordiniert, so dass es möglich wurde, Waren zu einem festen Liefertermin zu produzieren. Das ERP-System, so wie wir es heute kennen - die elektronische Abdeckung aller Unternehmensbereiche und ihre Vernetzung untereinander - entstand dann in den 1990er Jahren und entwickelt sich seither stetig fort. Konnten wir in unserer ersten Ausgabe des Marktspiegels Business Software ERP/PPS 2002 gerade einmal 102 ERP-Lösungen von 90 ERP-Anbietern abbilden, so umfasst die jetzt kürzlich zu den ERP-Tagen erschienene aktuelle Ausgabe 480 Lösungen von 374 Anbietern.




In die umfassenden Marktanalysen und -übersichten fließen seither wissenschaftliche Erkenntnisse ebenso ein wie langjährige Erfahrung rund um den Einsatz von ERP Software in Industrieunternehmen: So werden theoretische Grundlagen, aktuelle Studien zum Status Quo und neue inhaltliche und technologische Trends ebenso berücksichtigt wie praktische Einsatzszenarien und echte Anwendungsbeispiele.
Der Marktspiegel ist ab sofort im Buchhandel sowie unter http://www.trovarit.com/veroeffentlichungen/marktspiegel-business-software.html erhältlich.
Marktspiegel Business Software
ERP / PPS 2015/2016
Anbieter - Systeme - Projekte
Verlag: Trovar IT
Preis: ? 350,- (zzgl. MwSt. + Versand)
8., überarbeitete Auflage
ISBN: 978-3-938102-31-2

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit jährlich über 300 Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP- und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP- und Business-Lösungen abzusichern.
Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off des FIR an der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Berater im Umfeld von ERP- und Business-Lösungen. Mit spezialisierten Services und Werkzeugen unterstützt Trovarit jährlich über 300 Unternehmen dabei, Geschäftsprozesse effizient zu gestalten, den Einsatz der vorhandenen ERP- und Business-Systeme zu optimieren und Investitionen in neue ERP- und Business-Lösungen abzusichern.
Die Trovarit AG wurde im September 2000 von Peter Treutlein und Dr. Karsten Sontow als Spin-Off des FIR an der RWTH Aachen gegründet. Sitz des Unternehmens ist Aachen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  14. eGovernment-Wettbewerb: Gewinnerprojekte der digitalen Transformation in Verwaltung, Gesundheit und Bildungswesen / BearingPoint und Cisco zeichnen digitale Vorreiter aus Weltgrößte Bildagentur setzt active-active iSCSI-Lösung mit Open-E Software ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2015 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1229633
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aachen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"480 ERP-Lösungen im Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trovarit AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HMI 2025: Software-Auswahl neu definiert–mit smartRFI ...

Die Digitalisierung bringt Unternehmen enorme Chancen, aber auch Herausforderungen. Die Auswahl der passenden Business-Software ist oft komplex und zeitaufwendig. Auf der Hannover Messe 2025 (31. März bis 4. April) zeigt die Trovarit AG in Halle 14/ ...

Alle Meldungen von Trovarit AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 112


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.