InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kundenmagnet gleich Kundenköder

ID: 1226944

Mit gezielten Kundenmagneten gehen Sie auf die Interessen und Probleme Ihrer Kontakte aus der Mailingliste ein und erreichen diese besser. Wenn Sie mit dem richtigen Kundenmagneten einen Kontakt ansprechen, bauen Sie schneller eine Kundenbeziehung auf und erhöhen die Chancen auf einen Verkauf.

(IINews) - Bei Mailings per Email oder per Post arbeiten sehr viele Unternehmen mit sogenannten Freebies (kostenlosen Deals) oder Sonderaktionen: Sie fordern den Kunden auf, sich einen Rabatt oder ein Gratis-Produkt abzuholen. Die Psychologie dahinter ist, dem Kunden etwas zu schenken, der so unterbewusst in eine Abhängigkeit gerät: Durch das Geschenk verstärkt sich beim Kunden das Gefühl, dass er diese Gefälligkeit wieder gut machen muss und ist offener gegenüber eines Kaufes Ihrer Produkte und Dienstleistungen.

Freebies und Rabattaktionen sind somit zu empfehlen, wenn Sie mit Mailings arbeiten. Dennoch sollten Sie wissen, dass nicht jeder kostenlose Deal bze. Rabattaktion ist jede Person anspricht. Wir nehmen an, dass Sie über Mailings Ihre Kosmetikproduktlinie an Kunden vertreiben wollen. Sie bieten als Freebie einen Gratis-Nagellack beim ersten Kauf eines anderen Produktes an. Leider reagieren nur wenige Kunden auf Ihr Schreiben bzw. Ihre Emails.

Kundenmagnet gleich Kundenköder


In diesem Falle war Ihr Köder, also der Gratis-Nagellack, falsch gewählt. Vielleicht gibt es eine große Anzahl an Kunden in Ihrer Zielgruppe, die keinen Nagellack benötigt, dafür aber brennend an Tipps in Bezug auf das Thema „Anti-Aging“ interessiert ist. Hätten Sie als kostenlosen Deal einen kleinen Gratis-Report zum Thema „Die 10 besten Anti-Aging-Tipps“ angeboten, wären mehr Kunden auf Ihr Angebot angesprungen.

Dieses Beispiel zeigt ganz deutlich, dass Sie sich in Bezug auf Ihre Mailing-Strategie überlegen sollten, welche „Kundenmagneten“ Sie als Rabatt- oder Freebie-Aktion anbieten können. Im obigen Beispiel wäre der Kundenmagnet der Gratis-Report gewesen. Auch der Gratis-Nagellack kann ein Geldmagnet sein – das müssen Sie testen.

Wie entwickeln Sie Kundenmagneten?


Doch zu erst geht es darum, verschiedene Kundenmagneten zu entwickeln. Überlegen Sie sich, welche Anreize für Ihre Kunden interessant sein könnten. Das müssen nicht immer Gratis-Produkte sein. Es können auch Informationen wie der Gratis-Report oder eine Einladung zu einem Webinar zu einem brisanten Thema sein. Schreiben Sie alle Unterthemen zu Ihrem Businessbereich auf.





Beispielsweise sind beim Thema „Kosmetik“ mögliche Unternehmen „Naturkosmetik“, „Anti-Aging“, „Hautpflege im Winter“ oder „Hautpflege im Sommer“. Beim Thema „Online Marketing“ könnten die Untertehmen „Affiliate-Marketing“, „Youtube-Marketing“, „Traffic-Strategien“ und „Content-Marketing“ lauten. Diese einzelnen Unterthemen sind Kundenmagneten. Ein Kunde, der im Online Marketing tätig ist, kann zum Beispiel alles über Traffic-Strategien wissen und wird auf Ihr Mailing nicht anspringen. Locken Sie ihn jedoch mit Youtube-Werbung, können Sie sein Interesse wecken, wenn er in diesem Bereich gerne noch weitere Informationen haben möchte. Denken Sie bei der Analyse der Unternehmen an die Probleme, die Ihre Kunden haben könnten. Die Unternehmen bieten Lösungen an!

Split-Tests helfen beim Filtern


Nachdem Sie die verschiedenen Unternehmen analysiert haben, müssen Sie natürlich dazu die passenden Deals und Sonderaktionen konzeptionieren. Danach geht es darum, zu testen, welche Kundenmagneten auch wirkliche Magneten sind. Hierzu können Sie einfach Split-Tests durchführen. Sie schicken Ihr Mailing in drei verschiedenen Versionen (somit mit drei verschiedene Kundenmagneten) an die Hälfte Ihrer Mailingliste raus und warten die Reaktionen ab. Der Kundenmagnet mit der größten Resonanz sollte für den Rest der Mailingliste verwendet werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CEBUS steht für europäische Adressen von Firmen, Konsumenten, Organisationen, Freiberuflern und Adressen aus dem medizinischen Sektor. Die Adressen werden von Unternehmen für Werbung und Markforschung eingesetzt. Als unabhängiger Listbroker liefert CEBUS nur qualitätsgeprüfte, tagesaktuelle und zielgruppengenaue Adressen. Diese werden individuell selektiert für Postwerbung, Telefonaktionen (mit Opt-in = Anruferlaubnis) und E-Mail Marketing (ebenfalls mit Opt-In).
Renommierte, internationale Marketing Experten zeigen Wege zu erfolgreichen Aktionen für Internetbesucher und Kunden in einer Kolumne auf.



Leseranfragen:

CEBUS AG
Anna Maria Calandri
Krombach 15
CH-9100 Herisau
TEL +41 71 588 01 06
WEB-Site: https://cebus.net
KLB-Site: https://cebus.net/klb/
EMail: presse(at)cebus.net



PresseKontakt / Agentur:

CEBUS AG
Anna Maria Calandri
Krombach 15
CH-9100 Herisau
TEL +41 71 588 01 06
WEB-Site: https://cebus.net
KLB-Site: https://cebus.net/klb/
EMail: presse(at)cebus.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Heimat zu VCCP: Martin Gülker wird  International Account Manager NEOCOM 2015: Kongress und Messe für den interaktiven Handel gibt Programmhighlights bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: presse15
Datum: 18.06.2015 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1226944
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Calandri
Stadt:

Herisau


Telefon: +41715770106

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kundenmagnet gleich Kundenköder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CEBUS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CEBUS AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.