INTERSCHUTZ wächst in neue Dimension (FOTO)

(ots) - 
   Rekordwerte bei Besuchern
   - Hohe Zufriedenheit der Aussteller
   - Spektakuläre Präsentationen und Innovationen
   Als erfolgreichstes Get-together für Brand- und 
Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit ist die INTERSCHUTZ 2015 
am Samstag, 13. Juni, in Hannover erfolgreich zu Ende gegangen. Mit 
rund 1 500 Ausstellern aus 51 Ländern gab es eine Rekordbeteiligung. 
Sie erreichte damit eine neue Dimension als Weltleitmesse. In den 
sechs Tagen begeisterte sie 157 000 Besucher (2010: 123 266 Besucher)
aus allen Teilen der Welt. Besonders gelobt wurde die hohe Qualität 
der Fachbesucher in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz, 
Rettung und Sicherheit. Damit ist die INTERSCHUTZ 2015 die größte und
best besuchte INTERSCHUTZ aller Zeiten.
   Die INTERSCHUTZ 2015 punktet in allen Parametern: Aussteller, 
Fläche und Besucher. Sie erlebten eine Präsentation der Superlative. 
Drehleitern und Teleskopmastbühnen auf dem Freigelände, die 
Rekordhöhen erreichten, Feuersbrünste, die sekundenschnell gelöscht 
wurden, und auch viele Weltpremieren gehörten zu den zahlreichen 
Highlights.
   "Das INTERSCHUTZ-Ergebnis ist in diesem Jahr ein starker 
Dreiklang: beeindruckende Innovationen, herausragende 
Internationalität und höchstes Interesse beim Fachpublikum", betont 
Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, 
zum Abschluss. "Wir haben mehr als eine erfolgreiche Messe 
veranstaltet - es war ein einmaliges Gemeinschaftserlebnis, auch dank
unserer Partner, die Vereinigung zur Förderung des Deutschen 
Brandschutzes (vfdb), der Deutschen Feuerwehrverband e. V. (DFV) und 
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)."
   Die INTERSCHUTZ 2015 hat nach den Worten des Präsidenten der vfdb,
Dirk Aschenbrenner, alle Erwartungen übertroffen. "Das gilt für die 
reinen Zahlen ebenso wie für die tolle Atmosphäre, von der die 
Weltleitmesse begleitet war", sagt Aschenbrenner am Samstag. "Unser 
Ziel - die Welt ein Stück sicherer zu gestalten - ist am ''Einsatzort 
Zukunft'' mit der größten INTERSCHUTZ aller Zeiten hervorragend 
geglückt."
   Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes e. 
V. (DFV), hebt den Status der Weltleitmesse hervor: "Die INTERSCHUTZ 
ist eine grandiose Erfolgsgeschichte. Diese Messe ist keine 
Verkaufsausstellung im wirklichen Sinne, sondern Feuerwehrkult!" 
Kröger betont außerdem die Bedeutung für die vielen ehrenamtlichen 
Einsatzkräfte: "Von der Messe geht eine große Kraft für das Ehrenamt 
aus - von Kinderfeuerwehren über Jugendfeuerwehren bis hin zu den 
Altersabteilungen. Diese wird uns mit großem Elan in die kommenden 
Jahre führen."
   Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer im VDMA: "Die INTERSCHUTZ ist 
mehr als eine Ausstellung: Sie ist eine Weichenstellung für die 
Branche und ein Treffen der Gemeinschaft der ,helfenden Hände''. Das 
enorme Interesse an Technik und Innovationen führte zu konkreten 
Investitionsabsichten und wir sehen nach dieser Messe sehr 
zuversichtlich in das Geschäftsjahr 2016."
   Umfangreiches Vortragsprogramm zu allen vier Säulen
    Besuchermagnete im Themenbereich Rettung der INTERSCHUTZ 2015 
waren das Forum Rettung & Katastrophenschutz sowie das 
Notfallsymposium, die die ganze Bandbreite der Branche abbildeten. 
Hier trafen sich Fachleute aus Rettungsdienst, Notfallmedizin und 
Gefahrenabwehr. Der Bereich Feuerwehr überzeugte mit einer Vielzahl 
an Veranstaltungen, wie dem Ehrenamtskongress "Einsatzort Zukunft" 
des Deutschen Feuerwehrverbandes, von dem ein starkes Signal zum 
Erhalt des Ehrenamtes ausging. Mit kritischen Infrastrukturen 
befasste sich der Branchentreffpunkt Sicherheit, an dem zahlreiche 
Experten teilnahmen.
   Spektakuläre Vorführungen und Wettbewerbe 
   Ergänzend zum Ausstellerangebot gab es ein vielseitiges 
Rahmenprogramm mit Produktpräsentationen, Wettbewerben und Liveshows 
während der gesamten Messewoche. Bei den spektakulären Vorführungen 
und den Wettkämpfen um begehrte Auszeichnungen wie "Toughest 
Firefighter Alive" und "Bester Höhenretter Deutschlands" sprang der 
Funke auf die begeisterten Besucher über. Auch die 
Feuerwehr-Oldtimer-Ausstellung in Kooperation mit dem Hannoverschen 
Straßenbahnmuseum e. V. hat dazu beigetragen, dass die INTERSCHUTZ 
2015 zu einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis wird.
   Die nächste INTERSCHUTZ wird vom 15. bis 20. Juni 2020, zeitgleich
mit dem 29. Deutschen Feuerwehrtag in Hannover, ausgerichtet.
   Deutsche Messe AG 
   Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 
Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie 
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 
3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören 
internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und 
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle 
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT 
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), 
die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und 
Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200
Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und 
Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Andrea Staude
Tel.:+49 511 89-31015
E-Mail:andrea.staude(at)messe.de 
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: 
www.interschutz.de/presseservice
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.06.2015 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224679
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"INTERSCHUTZ wächst in neue Dimension (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover isi15-al-13-1507490-original.jpg isi15-al-13-15069 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




