InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rätselspaß und neue Experimente in der Biosphäre Potsdam

ID: 1224313

Das Programm der Potsdamer Tropenwelt im Juli 2015


(LifePR) - Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2015. Über eine Berücksichtigung in Ihren Medien würden wir uns freuen.
Am 1. Juli beginnt das Sommerferienprogramm der Biosphäre Potsdam unter dem Titel "Familie auf Forschungsreise". Bis zum 14. September können die Besucher auf einer Forscherreise durch den Dschungel einen Kriminalfall lösen: An mehreren Stationen im Tropengarten können Indizien gesammelt werden, die zur Lösung führen. Am Ende der Reise finden unsere Gäste das Rätsel des spannenden Dschungel-Trips.
Wenn auch in Berlin und Brandenburg die Ferien beginnen, kommt das Team von Plumbumborium in die Potsdamer Tropenwelt. Beim "Experimentierspaß für kleine Forscher" können die Kinder ihrem natürlichen Forscherdrang mit Spaß und Freude nachgehen. Anhand einfacher Experimente aus verschiedenen Wissenschaften werden Phänomene für die Kinder "begreiflich" gemacht. So geht es in der Biosphäre um tauchende Gummibärchen bis hin zur Karotte im Toten Meer. Das Ferienangebot gibt es während der Sommerferien ab dem 16. Juli an jedem Donnerstag (außer am 20. August) um 10:30 Uhr, 11:45 Uhr und 13:30 Uhr in der Biosphäre. Eltern sollten ihre Kinder spätestens 2 Tage vorher unter 0331/ 55074-0 oder info(at)biosphaere-potsdam.de anmelden. Die Teilnahme an diesem exklusiven Kinderforschungsangebot kostet zusätzlich 5,00 Euro.
Seit dem 17. Juni läuft im Foyer der Biosphäre Potsdam die interessante Ausstellung "Müll im Meer geht uns alle an", bei der sich die Besucher ein gutes Bild von den Auswirkungen von den Hinterlassenschaften unserer Zivilisation in den Weltmeeren machen kann.
Die Potsdamer Tropenwelt wird im Juli Schauplatz einer der heißesten Nächte in der brandenburgischen Landeshauptstadt sein. Am 17. Juli wird der Club Latino wieder in der Biosphäre mit "Tropicando - Tanz in den Tropen" pünktlich zur Feuerwerkersinfonie wieder zu Gast sein. Ab 20:00 Uhr stehen den ganzen Abend Salsa, Merengue und Bachata auf dem Programm. Heiße Rhythmen und tropische Temperaturen sind die perfekte Mischung für alle Tänzerinnen und Tänzer.




Zu weiteren spannenden Themen des Tropenhauses finden an den Wochenenden regelmäßig Führungen statt. Zusammen mit den Expertinnen und Experten der Biosphäre geht es auf eine spannende Entdeckungsreise, die viel Wissenswertes, Erstaunliches und Amüsantes vermittelt. Folgende Führungen werden angeboten, individuelle Buchungen sind natürlich ebenfalls möglich:
Im Juli:
- Sonnabend, 4. Juli 2015, 15:00 Uhr: Führung "Reise durch die Welt der tropischen Gewürze"
- Sonntag, 12. Juli 2015, 11:00 Uhr: Führung "Tier- und Pflanzenwelt der Tropen"
- Sonnabend, 18. Juli 2015, 15:00 Uhr: Führung "Aquasphäre - Vom Dschungel in die blaue Welt der Ozeane"
- Sonntag, 26. Juli 2015, 11:00 Uhr: Führung "Schmetterlinge der Tropen"
Jeden Montag (mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage) ist in der Biosphäre Potsdam Seniorentag. An diesem Tag sind für alle Gäste, die über 60 Jahre alt sind, eine große Tasse Kaffee sowie ein Stück Kuchen im Eintrittspreis enthalten. Nach einem Rundgang durch den Tropengarten können alle Senioren bei Kaffee und Kuchen im Café Tropencamp mit Blick auf den Urwaldsee plaudern und entspannen.
Ein Besucherklassiker, die "Mitmach-Koi-Fütterung", findet wie gewohnt sonnabends und sonntags um 12:00 Uhr am Urwaldsee statt.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass: 16:30 Uhr),
Sonnabend, Sonntag und Feiertag: 10:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr).
Eintritt (wenn nicht anders angegeben): Erwachsene: 11,50 Euro; Kinder von 5-13 Jahren: 7,80 Euro; Kleinkinder von 3-4 Jahren: 4,50 Euro; ermäßigt bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises: Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte (ab 50% Behinderung), Personen im Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligen Sozialen Jahr oder Freiwilligen Ökologischen Jahr): 9,80 Euro; Familien (zwei Erwachsene mit bis zu drei Kindern): 33,50 Euro; Mini-Familie (ein Erwachsener mit bis zu zwei Kindern): 22,00 Euro


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundestag will Petition zu Atombeihilfen nicht veröffentlichen: Politische Debatte um Hinkley Point C ohne Bürgerbeteiligung Flächenheizungen im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.06.2015 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224313
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sdam


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rätselspaß und neue Experimente in der Biosphäre Potsdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biosphäre Potsdam GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Geheimnissen der Natur auf der Spur ...

Das fast winterliche Wetter lädt derzeit zu einem Trip in die Tropen ein. Und damit man die kurze freie Zeit am Wochenende nicht mit Fliegen verplempert, bietet sich als eine der wenigen Alternativen zum hiesigen Klima ein Ausflug in die Biosphäre ...

Mit der Taschenlampe auf der Pirsch ...

Die Biosphäre Potsdam ist immer wieder der Schauplatz für interessante Veranstaltungen. So wird das große Tropenhaus an diesem Freitag, den 19. Februar ausnahmsweise an einem Abend geöffnet, dann ab 18:30 Uhr beginnt das große Taschenlampenaben ...

Noch bis Freitag anmelden ...

Vielfalt (er)leben ist das Motto des Kongresses am Sonnabend, den 21. November, zu dem die Biosphäre Potsdam alle Interessierten herzlich einlädt. Wer mit dabei sein möchte, kann sich noch bis kommenden Freitag, den 13. November, anmelden. ...

Alle Meldungen von Biosphäre Potsdam GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.