InternetIntelligenz 2.0 - BMEL lädt Länder zu Staatssekretärsausschuss Tierschutz ein

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BMEL lädt Länder zu Staatssekretärsausschuss Tierschutz ein

ID: 1223955

BMEL lädt Länder zu Staatssekretärsausschuss Tierschutz ein

(pressrelations) -
Bundesminister Schmidt: "Bund und Länder müssen die Vielzahl der Initiativen im Bereich des Tierwohls eng miteinander verzahnen"

Auf Initiative von Bundesagrarminister Christian Schmidt und unter Leitung von Staatssekretär Dr. Robert Kloos beraten heute in Berlin die für den Tierschutz zuständigen Staatssekretäre und Amtschefs von Bund und Ländern erstmalig im BMEL über eine Abstimmung ihrer Tierschutzaktivitäten.

Aufbauend auf den Aktivitäten und Erfahrungen der Tierwohl-Initiative "Eine Frage der Haltung" hatte Bundesagrarminister Schmidt anlässlich der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg im März 2015 die Einrichtung eines "Koordinierungsausschusses Tierwohl von Bund und Ländern" auf Staatssekretärsebene vorgeschlagen.

Im Vorfeld der Auftaktsitzung sagte Schmidt: "Mit der Initiative ''Eine Frage der Haltung!'' haben wir Bund, Länder, Erzeuger, Industrie, Forschung, Handel und Verbraucher zu einem Pakt der Verantwortung eingeladen. Nachhaltige Erfolge werden wir am Ende nur dann erzielen können, wenn wir gemeinsam neue Wege für mehr Tierwohl gehen. Mein Ziel ist es, dass wir mit dem Ausschuss der Staatssekretäre von Bund und Ländern die Vielzahl der politischen Initiativen im Bereich des Tierwohls möglichst eng miteinander verzahnen."

Ein Schwerpunkt der Beratungen wird die Frage der Kleingruppenhaltung von Legehennen sein. Seit dem Wegfall der Detailregelungen für die Kleingruppenhaltung im Jahre 2012 aufgrund eines Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts, gelten für die Haltungsform der Kleingruppenhaltung lediglich die allgemeinen tierschutzrechtlichen Vorgaben.

Bund und Länder sind sich einig, dass diese Haltungsform auslaufen soll und dass die Fristen für das Auslaufen verfassungsrechtlich abgesichert sein müssen. "Die Kleingruppenhaltung ist eindeutig ein Auslaufmodell und ich will hier auch im Interesse der Rechtssicherheit mit den Ländern zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen", sagte Schmidt im Vorfeld der Sitzung.





Ein weiteres Thema des Staatssekretärsausschuss werden die Forschungsaktivitäten von Bund und Ländern sein, insbesondere beim Tierschutz in der Schweinehaltung. Dabei geht es auch um die Frage, wie Forschungsergebnisse möglichst rasch bundesweit in die betriebliche Praxis umgesetzt werden können.

Das BMEL plant im September 2015 zu einer weiteren Sitzung des Staatssekretärsausschusses Tierschutz einzuladen.


Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn

Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179

Mail: poststelle(at)bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn

Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179

Mail: poststelle(at)bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Brustkrebsfrüherkennung durch Fingerspitzengefühl Sankt Augustin / Hennef, Best-Price-Dent: Hohe Einsparmöglichkeiten mit günstigem deutschen Zahnersatz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223955
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BMEL lädt Länder zu Staatssekretärsausschuss Tierschutz ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.