InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rapid.Tech - STUDENT DESIGN&ENGINEERING AWARD for Rapid Manufacturing (10./11. Juni 2015, Messe Erfurt)

ID: 1223888

Effiziente Ressourcennutzung durch additive Fertigung: Der STUDENT DESIGN&ENGINEERING AWARD for Rapid Manufacturing prämiert 2015 drei Ideen für optimale energetische Nutzung


(PresseBox) - Energieeffiziente Wärmetauscher und ressourceneffizientes Elektronenstrahlschmelzen: 2015 bot der STUDENT DESIGN & ENGINEERING AWARD for Rapid Manufacturing "kreativen Köpfen" zum neunten Mal die Möglichkeit, innovative Ideen von der Konstruktion in die Produktion umzusetzen. Im Mittelpunkt stand aus aktuellem Anlass das Thema "Energie".
Den mit 2.000 Euro Preisgeld dotierten ersten Platz konnte die Gruppe um Jonas Deitschun von der Universität Bremen für sich beanspruchen. Jonas Deitschun, Melanie Gralow, Lena Heemann, Sebastian Kalka Daniel Knoop entwickelten unter dem Titel "Cooling with Heat" ein Konzept zur effizienten Wärmeableitung durch die Umsetzung funktionaler Mikrostrukturen. Der so generierte "Wärmetauscher" überzeugte durch einen hohen Innovationsgrad. Das Objekt wurde hinsichtlich Konstruktion und Gestaltung an das gewählte Fertigungsverfahren angepasst; so sind beispielsweise keine Stützkonstruktionen zur Fertigung erforderlich. Hinsichtlich des Designs des Objektes lobte die Jury den bionischen Ansatz mit Anlehnung an das natürliche Gestaltungsprinzip eines Baumes mit Zweigen und Verästelungen sowie Blättern.
Ein Wärmetauscher stand auch bei Platz zwei im Mittelpunkt der Arbeit. Kilian Böll von der Technischen Universität Dresden überzeugte die Jury durch die gestalterische Qualität seines "strukturoptimierten Wärmetauschers" sowie durch seine Ästhetik in Anlehnung an organische Strukturen. Die Jury lobte den in der Einreichung dargestellten Ausblick auf die geplante weitere Optimierung des Bauteils.
Kommilitone Michael Süß wurde mit seinem Konzept der "Topologieoptimierung für das generative Verfahren Elektronenstrahlschmelzen" mit Platz drei des begehrten Awards ausgezeichnet. Die Jury lobte auch hier das hohe Optimierungspotenzial des konstruierten Bauteils und die damit verbundene Gewichtseinsparung sowie Ressourceneffizienz. Es wurde so konstruiert, dass es mit dem gewählten Fertigungsverfahren ohne Einschränkungen herstellbar ist. Es erfolgte eine Optimierung der Stabilität bei gleichzeitiger Gewichtsoptimierung.




Die Preisverleihung im Erfurter Theater wurde durch den Niederländer Joris Peels, Community Manager der 3D-Printing Plattform You Magine, mit einem kritisch-visionär-satirischen Blick auf den aktuellen 3D-Druck-Hype unter dem Titel "3D Printing: Between endless possibility and a pool of infinite suck" abgerundet.
STUDENT DESIGN & ENGINEERING AWARD for Rapid Manufacturing
Im Rahmen der Rapid.Tech fand bereits zum neunten Mal die Verleihung des beliebten Awards an Studierende statt, die sich mit generativen Fertigungsverfahren beschäftigen und die daraus resultierenden Individualisierungsmöglichkeiten von Produkten im Rahmen der Rapid Manufacturing-Verfahren nutzen.
Durch die Zusammenarbeit von Branchen-, Designexperten und renommierten Firmen wird eine Auswahl von hochwertigen Einreichungen und deren Produktion ermöglicht. Dieser Preis bietet die einmalige Chance, seitens der Industrie Interesse zu wecken und Kontakte zu knüpfen.
www.fabcon-germany.com
www.rapidtech.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  3D-Drucker für Feinschmecker: Start-up Award-Gewinner print2taste etabliert den 3D-Druck in der Lebensmittelindustrie arvato Systems zeigt Erfolgsfaktoren für effiziente Vermarktung von Mediencontent im Gratis-Webinar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.06.2015 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223888
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rapid.Tech - STUDENT DESIGN&ENGINEERING AWARD for Rapid Manufacturing (10./11. Juni 2015, Messe Erfurt)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NEW bauhaus VISIONALE 2025„Wo Zukunft Gestalt annimmt“ ...

Die Ideen der Bauhaus-Bewegung neu denken, gesellschaftliche Herausforderungen gestalterisch angehen und konkrete Antworten für die Zukunft entwickeln, dafür steht NEW bauhaus. Am 3. und 4. September 2025 macht die VISIONALE im congress centrum wei ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.