InternetIntelligenz 2.0 - Mini-KWK-Anlagen als Option im Rahmen der EnEV

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mini-KWK-Anlagen als Option im Rahmen der EnEV

ID: 1222637

Der Einsatz von kleinen KWK-Anlagen stellt eine Möglichkeit dar, besonders effiziente Gebäude nach EnEV zu realisieren. Der Mini-KWK-Kongress informiert über die Auswirkungen eines Mini-KWK-Einsatzes im Rahmen der EnEV und des EEWärmeG.


(PresseBox) - Die Energie-Einsparverordnung (EnEV) hat eine neue Denkweise in die Bauplanung eingeführt. Es wird eine ganzheitliche energetische Betrachtung verlangt, die Gebäudehülle und Anlagentechnik einbezieht. Begrenzt wird der zulässige Jahres-Primärenergieverbrauch des Gebäudes. Damit ergibt sich die Möglichkeit, energieeffiziente Gebäude nicht nur durch eine besonders starke Wärmedämmung sondern auch durch energieeffiziente Anlagentechnik realisieren zu können.
Seit dem 1. Mai 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Das oberste Ziel der Verordnung ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050. Knapp 40 % der gesamten Endenergie wird in Gebäuden verbraucht. Der Gebäudesektor kann somit einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten, dass betrifft einerseits die Gebäudehülle als auch die Haustechnik.
Als Messlatte für die Energieeffizienz nutzt die EnEV zwei Kriterien: den Jahres-Primärenergiebedarf für die Anlagentechnik und den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle.
Im Rahmen des Mini-KWK-Kongresses am 23./24. Juni 2015 in Fürth werden die Bestimmungen der EnEV und des EEWärmeG sowie die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für einen Mini-KWK-Einsatz Themen eines Fachvortrages sein. Weitere Informationen, das Programm und den Anmeldeflyer erhalten Interessierte unter http://www.mini-kwk-kongress.de/mini-kwk-2015.html.
Die Veranstaltung "Mini-KWK 2015" wurde als Fortbildung für Energieberater zertifiziert. Im Rahmen der Listung als Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes kann diese Veranstaltung mit 14 Unterrichtseinheiten angerechnet werden.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.




Ab Juli 2015 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Ab Juli 2015 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zusammenarbeit von Clayton, Dubilier& Rice und Management von Motor Fuel Group sollÜbernahme des Unternehmens von Patron Capital durch 500-Millionen-BPS-Geschäft ermöglichen Camfil erweitert mit dem CamCleaner City M seine?City?-Serie mobiler Luftreiniger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2015 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1222637
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rastatt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mini-KWK-Anlagen als Option im Rahmen der EnEV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Direkt vom Erzeuger - Stromversorgung neu denken mit PPA ...

Die Direktbelieferung mit erneuerbarem Strom gewinnt zunehmend an Bedeutung– insbesondere für Gewerbe- und Industriebetriebe, die ihren Energiebedarf unabhängig, planbar und kosteneffizient decken möchten.Power Purchase Agreements (PPA) ermögli ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.