f:mp.-Campus bekommt Nachwuchs
Die fest etablierten f:mp.-Campus-Veranstaltungen werden ab sofort durch einen neuen Regionalstandort in Nürnberg erweitert.
(IINews) - Als zukunftsorientierter Verband ist der f:mp. stets bestrebt, seine Bildungsangebote und Veranstaltungsformate für Mitglieder und Interessierte weiter auszubauen. Um dies zu gewährleisten, wurde gerade ein ganz neuer Campus-Standort in Nürnberg eingerichtet.
Das Berufsfeld des Medienproduktioner verlangt wie kaum ein anderes, jederzeit den neuesten Stand der verfügbaren Technologien und Techniken mit all ihren Vor- und Nachteilen über die verschiedensten Verfahren hinweg und in einem sich schnell verändernden Marktumfeld im Blick zu behalten. „Das mehrgliedrige System der diversen Weiterbildungsangebote des Fachverbands hat sich dabei über die Jahre hinweg bewährt“, urteilt Gennaro Marfucci, Ressortleiter Aus- und Weiterbildung im Vorstand des f:mp. „Dazu hat vor allem die stetige Weiterentwicklung der Veranstaltungsinhalte sowie der hohe Praxisbezug beigetragen. Mit dem gesamtheitlichen f:mp.-Campus-Konzept werden die einzelnen Bildungsangebote des f:mp. nun noch stärker ineinandergreifen – ein Konzept aus einem Guss.“
Die regionalen Campus-Standorte werden von erfahrenen Medienproduktionern ehrenamtlich geleitet. Für den Standort Nürnberg übernimmt die Leitung Petra Kunkel, gelernte Fachkauffrau für Marketing und "Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®". Petra Kunkel, als Medienproduktionerin tätig bei der Fotosatz im Zentrum GmbH und Co. KG, hat bereits Erfahrungen mit f:mp.-Campus-Veranstaltungen sammeln können – am Standort Stuttgart hat sie ihren dortigen Kollegen schon einige Zeit tatkräftig unterstützt.
Die erste Campus-Veranstaltung in Nürnberg findet am 24. Juni 2015 im Rahmen der CO-REACH statt.
Die Details zu den Campus-Regionalveranstaltungen finden Sie unter:
http://www.f-mp.de/content/campus/regionalveranstaltungen/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Fachverband Medienproduktioner (f:mp.)
Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum „Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®“ bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
D-56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (65 42) 54 52
Telefax: +49 (65 42) 54 22
E-Mail: info(at)f-mp.de
Internet: www.f-mp.de
Pressekontakt:
MSK GmbH
Kopenhagener Straße 2
D-51149 Köln
Telefon: +49 (22 03) 37 13 23
E-Mail: info(at)msk-web.de
Internet: www.msk-web.de
Diese und weitere Pressemeldungen finden Sie auch unter:
http://www.f-mp.de/content/pressemeldungen/
Datum: 08.06.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221626
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rüdiger Maaß
Stadt:
Zell/Mosel
Telefon: +49 (65 42) 54 52
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"f:mp.-Campus bekommt Nachwuchs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).