InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"klingt gut!-Symposium" beginnt mit Premiere des Werkes "Raumlichtkunst" von Oskar Fischinger

ID: 1221099

(PresseBox) - Mit dem "klingt gut!-Symposium" eröffnete gestern die erste internationale Veranstaltung im neugestalteten Tonlabor der HAW Hamburg auf dem Mediencampus Hamburg/Finkenau. Thomas Görne, Professor für Zeitbezogene Medien und Sounddesign, Leiter des Tonlabors im Department Medientechnik und Organisator der Tagung, eröffnete die Veranstaltung mit einem Zitat des berühmten Regisseurs Sidney Lumet: "Tonleute sind furchtbare Menschen. Ich bin froh, dass so viele dieser schrecklichen Leute anwesend sind."
Das "klingt gut!-Symposium" verbindet Audiotechnik und Sounddesign mit Klangkunst und Neuer Musik. Einer der Höhepunkte ist die erste Aufführung der Installation "Raumlichtkunst" von Oskar Fischinger nach 1926 in Deutschland. Fischinger (1900 bis 1967), der 1936 von Deutschland in die USA emigrierte, war Filmkünstler und Pionier des abstrakten Films. Sein Werk Raumlichtkunst wurde vom Center for Visual Music in Los Angeles aufwendig restauriert. Cindy Keefer, Direktorin des Center for Visual Music, war aus Los Angeles angereist, um die Installation persönlich zu begleiten. "Sie wurde für so viele Jahre nicht mehr in Deutschland gezeigt", sagte Keefer auf der gestrigen Eröffnung des Symposiums.
Das Werk "Raumlichtkunst" läuft in einer Dauerschleife heute bis spät in den Abend und morgen, Samstag, bis 15 Uhr.
Ansprechpartnerin für die Medienvertreter/innen vor Ort ist Cindy Keefer.
Der Kontakt für Journalisten/innen wird auf Anfrage zu ihr hergestellt.
Bitte bringen Sie Ihren Presseausweis und Ihre Akkreditierung (unter presse(at)hw-hamburg.de) mit. Es darf nicht selbständig fotografiert werden.
Raumlichtkunst" verbindet abstrakte, fließende Bildsequenzen mit Klangkunst. Das Werk wurde 2012 rekonstruiert, die ursprünglichen 35-mm-Filmrollen digital in HD-Auflösung abgetastet. Da die Original-Musik nicht überliefert ist, wurde die Installation mit Musik der Komponisten Edgar Varèse, John Cage und Lou Harrison unterlegt. Nach Stationen in der Tate Modern in London und dem Whitney-Museum of American Art in New York wird Raumlichtkunst bis zum 6. Juni an der HAW aufgeführt. Weitere Programmpunkte des klingt gut!-Symposiums am heutigen Freitag sind Workshops mit historischen Mikrofonen sowie analogen modularen Synthesizern. Karl Bartos, Musiker und Mitgründer der legendären Elektromusik-Gruppe Kraftwerk, wird heute Abend mit Prof. Rainer Homann unter anderem über das Verhältnis von Mensch und Maschine sprechen. Ab 20 Uhr wird der Abend mit zwei kostenlosen Konzerten abgeschlossen.




Ticketpreise:
100 Euro / 70 Euro Mitglieder AES, VDT, bvft / 50 bzw. 20 Euro ermäßigt / Student
Die Konzerte sowie der Besuch der Installation "Raumlichtkunst" sind für alle kostenfrei.
Mehr Informationen:
www.klangsymposium.de
www.facebook.com/klingtGutHamburg
www.centerforvisualmusic.org/Raumlichtkunst.html
www.blurrededges.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  62. Vernissage der WITTENSTEIN AG Konzert: Knebelverträge für Pressefotografen?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2015 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1221099
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""klingt gut!-Symposium" beginnt mit Premiere des Werkes "Raumlichtkunst" von Oskar Fischinger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Games-Ringvorlesung "HERE | THERE" gestartet ...

Ab jetzt findet am Kunst- und Mediencampus Hamburg die Ringvorlesung "HERE | THERE" statt. Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Kommunikations- und Medienforschung, dem Gamesdesign, der Gamesentwicklung sowie der Kunst fragen bis ...

Tagung zur Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund ...

Im interdisziplinären Projekt KURVE untersuchen Expertinnen und Experten aus den Pflege- und Gesundheitswissenschaften, wie die Pflege von älteren Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden kann. Die Ergebnisse des Projekts werden am 19. ...

Alle Meldungen von Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.