Der besondere Duft der Spargelzeit - Was Sie schon immer nach dem Toilettengang wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
(ots) - Er gehört für viele zur Spargelsaison dazu: der
seltsame, etwas beißende Geruch beim Toilettengang. Spargel enthält
die Schwefel-Verbindung Asparagusinsäure. Sie wird im Körper zu der
markant riechenden Abbauprodukten verstoffwechselt und mit dem Urin
ausgeschieden. Nur 15 Minuten nach dem Genuss einer Spargel-Mahlzeit,
beginnt es zur riechen. Dagegen tun lässt sich nichts - es ist aber
auch nicht nötig, denn der Stoff ist harmlos, erklärt Stefan
Lorkowski, Professor für Biochemie der Ernährung von der Universität
Jena auf apotheken-umschau.de. Den Duftstoff produzieren übrigens nur
40 Prozent der Menschen. Den übrigen, so haben verschiedene Studien
gezeigt, fehlt das Enzym, das für den Stoffwechselvorgang nötig ist.
Andere wiederum produzieren zwar die Geruchsstoffe, können sie aber
nicht riechen. "Wer das Glück hat, dass seine Nase auf die Moleküle
nicht anspringt, lebt wohl mit einer Mutation in einem
Geruchsrezeptor-Gen", sagt Lorkowski.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.06.2015 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219455
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der besondere Duft der Spargelzeit - Was Sie schon immer nach dem Toilettengang wissen wollten, aber nie zu fragen wagten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - apotheken-umschau.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).