InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Business verorten

ID: 1217432

Location Intelligence: Beratung, Software und Daten

(PresseBox) - DDS bietet ab sofort zum Thema Location Intelligence einen Beratungsworkshop und eine Software an, mit der Business-Intelligence-Lösungen und Geoinformationssysteme verknüpft werden können. Außerdem hat DDS mit dem DDS DATA GRID eine neue einheitliche und allgemeingültige Raumbezugsgröße im Daten-Portfolio. Diese Rasterzellen eignen sich vor allem für langfristige und grenzüberschreitende Markt- und Kundenanalysen und ebenfalls für den Einsatz in Location-Intelligence-Systemen.
Der Karlsruher Geodatendienstleister DDS Digital Data GmbH begleitet seine Kunden auf dem Weg von Business Intelligence zu Location Intelligence und bietet ab sofort neben den bewährten Daten auch ein neues, umfangreiches Beratungspaket und Software zum Thema Location Intelligence an. So können Kunden einen ein- bis dreitägigen Discovery-Workshop buchen, in dem DDS-Mitarbeiter beim Kunden vor Ort evaluieren, wie Unternehmensdaten eingesetzt werden und wie eine Verknüpfung von bestehenden Systemen sinnvoll umgesetzt werden kann, um so zusätzliche Potenziale nutzbar zu machen. Meist ist bereits ein Business-Intelligence-System im Einsatz, mit dem verschiedenste Unternehmensdaten aufbereitet werden. Was jedoch oft fehlt, ist die Verknüpfung mit der räumlichen Ebene und eine entsprechende Darstellung im Business-Intelligence-System. Die Brücke zu einem Geoinformationssystem schlägt DDS mit der Software "Map Intelligence", mit der Unternehmensdaten geokodiert und kartografisch abgebildet werden können. Räumliche Zusammenhänge sind so auf einen Blick erkennbar.
Als Datendienstleister bietet DDS seinen Kunden im Rahmen der Location-Intelligence-Beratung natürlich auch die geeigneten Datenpakete an. Vor allem wenn es darum geht, Absatzziele möglichst realistisch festzulegen, ist es notwendig, das vorhandene Potenzial zu analysieren. Dafür brauchen Unternehmen auch externe Potenzialdaten, die mit den eigenen Unternehmensdaten verknüpft werden. Und die bekommen sie bei DDS - inklusive individueller Beratung.




Ebenfalls neu im Portfolio von DDS ist ein Datensatz, der sich sehr gut in entsprechenden Location-Intelligence-Systemen einsetzen und für langfristige Markt- und Kundenanalysen nutzen lässt: das DDS DATA GRID, ein der "INSPIRE-Grid"-Spezifikation entsprechender Rasterzellendatensatz für ganz Europa auf Basis des Referenzsystems "ETRS89-LAEA" mit einer flächentreuen Projektion. Dieses Rastersystem besteht aus sieben aufeinander aufbauenden Zellgrößen mit Kantenlängen von 100, 250 und 500 Meter sowie 1, 2, 5 und 10 Kilometern. Durch die streng logische Benennung der Zellen mit dem sogenannten Cell Code ergeben sich viele Vorteile. So ist die Bezugsebene zu 100 Prozent kompatibel mit dem wachsenden Angebot amtlicher Daten in Deutschland und im umgebenden Ausland. Die Daten sind außerdem unabhängig von administrativen oder postalischen Gebietsveränderungen und erfordern keine Pflege und Aktualisierung.
Auch die passenden Potenzialdaten gibt es bei DDS. Auf der Ebene des DDS DATA GRID können Kunden für den schnellen Start in die rastergestützte Analyse umfangreiche Geodatenpakete für Deutschland erwerben. Das Basispaket umfasst Daten zur Anzahl der Personen, Haushalte und Gebäude je Rasterzelle. Darauf aufbauend gibt es die folgenden Pakete: Bevölkerung, Kaufkraft, Gebäude, Psychographie und Specials.

DDS Digital Data Services GmbH bietet passgenaue Geo- und sozioökonomische Daten, Software & Tools sowie eine unabhängige Beratung in allen raumbezogenen Projekten. Als einer der Pioniere der Geobranche mit fast 20 Jahren Markterfahrung und einer ausgeprägten Datendienstleistungskompetenz genießt das Unternehmen deutschlandweit und international einen erstklassigen Ruf als Geodatenexperte.
Weitere Informationen: www.ddsgeo.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DDS Digital Data Services GmbH bietet passgenaue Geo- und sozioökonomische Daten, Software & Tools sowie eine unabhängige Beratung in allen raumbezogenen Projekten. Als einer der Pioniere der Geobranche mit fast 20 Jahren Markterfahrung und einer ausgeprägten Datendienstleistungskompetenz genießt das Unternehmen deutschlandweit und international einen erstklassigen Ruf als Geodatenexperte.
Weitere Informationen: www.ddsgeo.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  mytraQ Variante mTicket  App erneut ausgezeichnet: Automatisieren von komplexen Konstruktionsprozessen - mit GrafiCalc
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217432
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Business verorten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DDS digital data services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DDS digital data services GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.