InternetIntelligenz 2.0 - WEMAG und UKA Nord gründen Gemeinschaftsunternehmen zur Windparkentwicklung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WEMAG und UKA Nord gründen Gemeinschaftsunternehmen zur Windparkentwicklung

ID: 1214973

(PresseBox) - Die WEMAG AG und der Rostocker Windparkentwickler UKA Nord treiben zusammen die Energiewende in Mecklenburg voran. Über das Gemeinschaftsunternehmen "Erneuerbare Energie Mecklenburg GmbH & Co. KG" werden die Partner vom Standort Rostock aus künftig Windenergievorhaben in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim entwickeln.
Die Zusammenarbeit schließt die detaillierte Planung von Windparks inklusive Standortsicherung und -erschließung ein sowie das Einholen aller erforderlichen Genehmigungen. Und schließlich streben die Partner auch bei der betriebsbereiten Fertigstellung der Windparks eine enge Zusammenarbeit an.
Besonderen Wert legen UKA und WEMAG bei ihren Projekten auf die Einbeziehung der Gemeinden. "Von unserer Zusammenarbeit profitieren vor allem die Kommunen und die Bürger vor Ort. Sowohl die WEMAG als auch UKA verfügen über eine hohe Fachkompetenz bei Bürger- und Kommunalbeteiligungen. So tragen wir dazu bei, die lokale Akzeptanz der Energiewende zu erhöhen", betont Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der WEMAG.
Einige Windparkprojekte in Zusammenarbeit mit Kommunen sind über die Erneuerbare Energie Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. KG bereits in der Planung.
"Diese Kooperation ist ein Gewinn für Mecklenburg-Vorpommern. Mit der WEMAG und UKA Nord sorgen zwei Unternehmen aus der Region dafür, dass sowohl Windparkplanung als auch die Versorgung mit erneuerbarer Energie im Lande erfolgen", ergänzt Klaus Heckenberger, Geschäftsführer der UKA Nord Projektentwicklung GmbH & Co. KG.
Geschäftsführer der neuen Gesellschaft sind Klaus Heckenberger von der UKA und Torsten Hinrichs von der WEMAG.
Über UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen:
UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen - entwickelt und verwirklicht seit 1999 bundesweit Windenergieprojekte an Land. Dabei erbringt die Unternehmensgruppe alle Leistungen für den Bau von Windenergieparks, Umspannwerken und Bürgerwindanlagen. Als Projektentwickler sichert das Unternehmen vor Ort geeignete Standorte und entwickelt die Anlagen bis zur betriebsbereiten Fertigstellung.




Mit circa 250 realisierten Windenergieanlagen und rund 550 Megawatt installierter Gesamtleistung gehört UKA zu den führenden deutschen Windparkentwicklern. Aktuell beschäftigt die Gruppe rund 350 Mitarbeiter an den Standorten Meißen, Rostock, Cottbus und Lohmen (Mecklenburg).

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden.
Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden auch klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die optimale Ladung für zuhause und unterwegs: Der zweifach-USB- Steckdosen und Autoladesatz von DigiPower TÜV Nord bescheinigt Primagas erstklassige Montagequalität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2015 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214973
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin/Rostock


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WEMAG und UKA Nord gründen Gemeinschaftsunternehmen zur Windparkentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.