InternetIntelligenz 2.0 - Rehkitze vor Mähunfällen retten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rehkitze vor Mähunfällen retten

ID: 1214049

Rehkitze vor Mähunfällen retten

(pressrelations) -
Bundesminister Schmidt: "Forschung zum Schutz von Wildtiernachwuchs"

Viele Tiere verstecken ihre Jungen im hohen Gras, um sie vor natürlichen Feinden zu schützen. Mit Beginn der Frühjahrsmahd und durch den Einsatz von Landmaschinen kann es dort jedoch lebensgefährlich für sie werden. Bei Rehkitzen in den ersten Lebenstagen führt der sogenannte "Drückinstinkt" dazu, dass sie bei Gefahr bewegungslos auf dem Boden verharren statt zu fliehen.

"Deswegen fördert mein Haus ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung eines praxistauglichen Systems zur Rehkitzrettung beim Mähen. Drohnen mit Wärmebildkameras überfliegen dazu vorab die Mähflächen" erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. Das Projekt wird mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert und läuft seit 2012. "Die bisherigen Erfahrungen mit dem System sind so gut, dass wir uns bereits in den praktischen Erprobungsphase befinden", so Schmidt. Der serienmäßige Einsatz wird voraussichtlich ab 2016 möglich sein.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium ruft weiter dazu auf, beim Einfahren des ersten Grünfutters alle Möglichkeiten zu nutzen, um Jungtiere zu schützen. Landwirte, Lohnunternehmer, Maschinenringe und die örtliche Jagdaufsicht sind gefordert, rechtzeitig ein koordiniertes Vorgehen abzustimmen, unter anderem durch wildtierschonende Mähverfahren (Mährichtung, Schnitthöhe, Mähzeitpunkt) und das intensive Absuchen der Fläche vor den Mäharbeiten mit Hilfe geeigneter Hunde.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter www.wildretter.de.


Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn

Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179

Mail: poststelle(at)bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn

Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179

Mail: poststelle(at)bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Aktivisten demonstrieren bei Klimatreffen mit Merkel und Hollande für Ausbau der Erneuerbaren SolarStrom rechnet sich in jedem Fall
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214049
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rehkitze vor Mähunfällen retten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.