InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Barthle: Deutscher Fahrradpreis verliehen

ID: 1213522

Projekte in Wuppertal, Karlsruhe und Saarland ausgezeichnet


(LifePR) - Im Rahmen des 4. Nationalen Radverkehrskongresses in Potsdam wurde der Deutsche Fahrradpreis 2015 gestern Abend verliehen. Erstmalig erfolgte die Prämierung der "Fahrradfreundlichsten Entscheidung" in den drei Kategorien "Infrastruktur", "Kommunikation" und "Service". Die Preisträger in der Kategorie "Fahrradfreundlichste Entscheidung - Infrastruktur" sind gemeinschaftlich der Bürgerzusammenschluss "Wuppertalbewegung e.V." und die Stadt Wuppertal mit dem Projekt "Nordbahntrasse Wuppertal".
Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hob in seiner Laudatio das außergewöhnliche Engagement der Bürger für den Umbau der stillgelegten Rheinischen Strecke (Nordbahntrasse) zum neuen "Jackstädt"-Radweg hervor: "Mit dem Umbau der Nordbahntrasse wurde ein hochmoderner und komfortabler Radweg geschaffen, der in dem topografisch schwierigen Umfeld in Wuppertal ein neues Qualitätsniveau für den Alltags- und Freizeit-Radverkehr ermöglicht. Dank der beispiellosen Initiative der Bürger und der Unterstützung der Stadt Wuppertal konnte dieses umfangreiche Infrastrukturprojekt realisiert werden."
In der Kategorie "Fahrradfreundlichste Entscheidung - Kommunikation" wurde die Kampagne "Fahrradfreundliches Karlsruhe: "Tu''s aus Liebe" des Stadtplanungsamtes Karlsruhe geehrt. Mit der Kampagne möchte die Stadt durch eine positive emotionale Ansprache und ohne erhobenen Zeigefinger den Radverkehrsanteil weiter erhöhen und gleichzeitig die Zahl der schwer verletzten Radfahrer senken.
Das Projekt "Fahrräder für Flüchtlinge" des Landesverbands Saarland des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hat in der Kategorie "Fahrradfreundlichste Entscheidung - Service" das Rennen gemacht. Im Rahmen des Projekts ist es in Saarbrücken gelungen, Flüchtlingen fast 600 Fahrräder zur Verfügung zu stellen und damit einen hohen Beitrag zur Integration und zur Verbesserung ihrer Lebenssituation zu leisten.




Die "fahrradfreundlichste Persönlichkeit" des Jahres 2015 ist der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der für sein Engagement für die Radverkehrsförderung ausgezeichnet wurde.
Im Fotowettbewerb haben das Publikum und eine Jury die Fotos von Alex la Tona und Daniel Doerk als Sieger ausgewählt.
Der bundesweite Wettbewerb "Der Deutsche Fahrradpreis" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS), dem Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV) und dem Verbund Service und Fahrrad g.e.V. (VSF) zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP).
Mehr zum Preis unter www.der-deutsche-fahrradpreis.de und zum Kongress unter www.nationaler-radverkehrskongress.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fokus Privathaftpflicht ? GVV-Privat bietet Radfahrern Rundum-Schutz inklusive Ausfalldeckung ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.05.2015 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1213522
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Barthle: Deutscher Fahrradpreis verliehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zitat Bundesverkehrsminister Dobrindt zu Schulz undÖPP ...

iben im Eigentum des Bundes. Das gilt auch bei ÖPP-Projekten. Unter Unionsführung haben wir die sozialdemokratischen Anfängerfehler beseitigt, die Projekte deutlich verbessert und erfolgreich eine ?Neue Generation? von Projekten mit einem Gesamtvo ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 242


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.