InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2015: eIDAS-Verordnung, De-Mail, schwedische "E-Legitimation" vs. deutscher nPA, neue Rechtsvorschriften

ID: 1211997

(PresseBox) - Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) und der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) setzen mit dem Informationstag "Elektronische Signatur" am 17.09.2015 in Berlin die Veranstaltungsreihe der Vorjahre fort. Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung erörtern die aktuelle Situation der elektronischen Signatur in Europa und Deutschland.
Wie ist der aktuelle Stand der eIDAS-Verordnung? Welchen Einfluss hat das "europäische Signaturgesetz" auf deutsches Recht? Welche neuen Vertrauensdienste kommen mit der Verordnung und welche Möglichkeiten eröffnen sich dadurch? Welchen Stand haben einschlägige Standardisierungsverfahren? Diese und weitere Fragen werden auf dem diesjährigen TeleTrusT/VOI-Signaturtag erörtert.
Erneut werden Vorhaben vorgestellt, bei denen die elektronische Signatur für vertrauenswürdige digitale Prozesse sorgt. Dazu zählen De-Mail-Projekte, die anschaulich Anwendungsfälle für Verschlüsselung und elektronische Antragstellung aufzeigen. Außerdem wird aus Anwendersicht ein Vergleich der schwedischen "E-Legitimation" mit dem deutschen Personalausweis vorgenommen. Ein offener Diskussionsteil ergänzt die Praxisberichte. Ferner werden die Novellierung des Signaturgesetzes aus Sicht des BMWi und Auswirkungen auf Verschlüsselung und Signatur durch die neue EU-Datenschutzverordnung diskutiert.
Der Teilnehmerkreis der Veranstaltung besteht regelmäßig aus Unternehmens-, Behörden- und Forschungsvertretern bzw. Informatikern, Juristen, Betriebswirtschaftlern und Fachjournalisten, was zu interdisziplinärem Meinungsaustausch beiträgt.
Geplante Themen:
- Der Anwendungsvorrang der eIDAS-Verordnung und Auswirkungen auf das deutsche Recht
- Neue Vertrauensdienste unter eIDAS - Was bringen Siegel, Web-Serverzertifikate, Validierungs- und Bewahrungsdienste?
- Elektronische Einschreib-Zustelldienste "vs." De-Mail
- Mobile qualifizierte elektronische Signatur - Fact or Fiction?




- Praxisbeispiele und abgeleitete Handlungsempfehlungen zu Auswirkungen der eIDAS-Verordnung auf Unternehmen und Behörden
- Status eID-Interoperabilität
- Standardisierung für eIDAS im Mandate/460
- De-Mail-basierte Projekte - Berichte aus der Praxis
- Schwedische "E-Legitimation" vs. elektronischer deutscher Personalausweis: Ländervergleich aus Anwendersicht
- Novellierung des Signaturgesetzes aus Sicht des BMWi
- Die neue EU-Datenschutzverordnung und ihre Auswirkungen auf Verschlüsselung und Signatur
Programm mit Referenten und Anmeldung unter: http://www.teletrust.de/veranstaltungen/signaturtag/infotag-elektronische-signatur-2015/


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  intelliAd startet neues Partnerprogramm und  stärkt Sales-Team Innovative Licht- und Installationstechnik für ihr Zuhause - Auch auf der Expo 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2015 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211997
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2015: eIDAS-Verordnung, De-Mail, schwedische "E-Legitimation" vs. deutscher nPA, neue Rechtsvorschriften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOI - Verband Organisations-u. Informationssysteme e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOI - Verband Organisations-u. Informationssysteme e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.