InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Baumwipfelpfad Bad Harzburg - Touristisches Großprojekt mit Strahlkraft Barrierefreies Angebot im Harz spricht alle Zielgruppen des Mittelgebirges an

ID: 1209512


(LifePR) - Weniger als ein Jahr benötigten die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH (KTW) um das Großprojekt Baumwipfelpfad im Kalten Tal umzusetzen.
Im Juni 2014 kam der Zuwendungsbescheid über 2 Millionen Euro EU-Fördermittel, die den Startschuss für das touristische Projekt bildeten. Insgesamt 4,5 Millionen Euro (netto) stehen nun mit Beendigung der Bauphase auf dem Papier. Dabei reiht sich der Baumwipfelpfad Harz in die touristischen Investitionen der vergangenen Jahre im Harz, wie bspw. den Wurmberg, Torfhaus oder auch Sankt Andreasberg ein und spricht eine breite Zielgruppe an. Vor allem punktet er unter anderem mit seiner Barrierefreiheit und schließt so eine Interessengruppe ein, die bislang in vielerlei Hinsicht zu kurz gekommen ist.
Zusammenhalt aller Beteiligten
Der Baumwipfelpfad profitierte von Beginn an von einem enormen Zusammenhalt und der Zusammenarbeit zahlreicher Akteure des Landes Niedersachsen, des Landkreises, der KTW als Bauherr, der Stadt Bad Harzburg, der Naturschutzverbände wie NABU und BUND sowie den Niedersächsischen Landesforsten auf dessen Gebiet der Pfad gebaut wurde, des Nationalparks und vielen weiteren. Hervorzuheben ist dabei die stets konstruktive Kommunikation, den Pfad im Sinne aller Beteiligten umzusetzen. Eine Entscheidung, die bspw. aus diesem Gremium heraus getroffen wurde, ist der Bau des Pfades aus Stahl. Holzmasten hätten zur Folge, dass nach ca. 7 Jahren Instandhaltungsmaßnahmen am Pfad durchgeführt werden müssten. Beispiele sind hier bereits bestehende Pfade. Die Folge ist der erneute Eingriff in die Natur mit schweren Geräten. Durch den Stahlbau wird dies vermieden.
33 Erlebnisinseln säumen 1.000m langen Pfad
33 Erlebnisinseln kann der Gast künftig auf dem rund 1.000m langen und bis zu 26m hohen Pfad erleben. Dabei werden Themen aus der Forstwirtschaft, der Flora und Fauna Bad Harzburgs und des Harzes, das Thema der Geologie, das Thema Wasser, die Kiepenfrauen, der Luchs und vieles mehr berücksichtigt. Umgesetzt werden konnte dies nur durch die Einbindung der verschiedenen Experten aus den oben genannten Institutionen. Einzigartig ist der Baumwipfelpfad Harz im nationalen und internationalen Vergleich vor allem aufgrund seiner infrastrukturell guten Lage, die unmittelbar an die Stadt Bad Harzburg und die B4 grenzt. Lange Anfahrtswege muss der Gast somit nicht auf sich nehmen und kann für den Besuch sogar öffentliche Verkehrsmittel nutzen.




Burgberg-Areal mit attraktivem Angebotsportfolio
Der Baumwipfelpfad ergänzt vor allem auch in Bad Harzburg den so genannten Burgberg-Kreislauf. Auf kleinem Gebiet befinden sich zahlreiche touristische Einrichtungen, die den Aufenthalt attraktiv gestalten. Die Sole-Therme, die Burgberg-Seilbahn, der SKYROPE-Hochseilpark, das Haus der Natur, den Burgberg mit dem Gast- und Logierhaus Aussichtsreich, das Luchsgehege sowie die Rabenklippen, zahlreiche Waldgaststätten und gut ausgebaute Wanderwege sowie das Image als Wanderhauptstadt 2014.
Der Baumwipfelpfad Harz ist der erste Pfad in Niedersachsen und im nördlichen Mittelgebirge Deutschlands. Bernd Vollrodt, Geschäftsführer der KTW sagt: "Der Baumwipfelpfad in Bad Harzburg bildet einen Lückenschluss unter den touristischen Angeboten hier im Harz. Mit der Barrierefreiheit sprechen wir eine Zielgruppe an, die bislang an vielen touristischen Zielen an ihre Grenzen gestoßen sind. Wir sind davon überzeugt, dass das Angebot die Natur aus einer völlig neuen Perspektive erleben zu können und Kinder, Erwachsene, Senioren, Familien, Schulklassen, Gruppen u.v.m. ansprechen wird."
Gemeinsam mit der Betreiberin, der HarzVenture GmbH unter Leitung von Eva-Christin Ronkainen, setzt die KTW auf das neue touristische Angebot und ist überzeugt, dass der Pfad ganzjährig Besucher ansprechen wird. Neben dem klassischen Besuch des Pfades wird HarzVenture unter anderem auch Führungen gemeinsam mit den Waldpädagogen der Niedersächsischen Landesforsten anbieten, es soll Themenführungen bspw. zu Fledermäusen geben, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsangebote, Führungen mit der Hexe Tula sowie besondere Veranstaltungen und vieles mehr. In der Planung sind bspw. Yoga auf dem Baumwipfelpfad, besondere Lesungen und kulinarische Events.
Baumwipfelpfad Harz
Der Baumwipfelpfad Bad HarzBurg ist ein Projekt der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH. Betrieben wird er durch die HarzVenture GmbH - die Erlebnismanufaktur. Der Pfad ist ganzjährig geöffnet. Von April bis Oktober ist er von 09.30 Uhr bis 18.00 Uhr erlebbar und von November bis März von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Alle weiteren Informationen erhalten Interessierte auf www.baumwipfelpfad-harz.de, per E-Mail info(at)bwp-harz.de oder telefonisch unter 05322 8 777 920.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gepäckabzocke: versteckte Kosten bei Fluggesellschaften Singlereisen.de: Golf für Singles auf Sizilien ? Vulkane, Kultur und gutes Essen!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.05.2015 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Harzburg


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Baumwipfelpfad Bad Harzburg - Touristisches Großprojekt mit Strahlkraft Barrierefreies Angebot im Harz spricht alle Zielgruppen des Mittelgebirges an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtmarketing Bad Harzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

,,Herbst auf dem Brocken" ...

Die letzte Brockentour in diesem Jahr findet am Mittwoch, 14. Oktober, unter dem Motto ,,Herbst auf dem Brocken statt?. Herbstzeit ist Wanderzeit. Die bunten Farben der Bäume, das Knirschen der feuchten Blätter unter den Schuhen und die frische He ...

Alle Meldungen von Stadtmarketing Bad Harzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 21


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.