USM project50 (FOTO)

(ots) -
Die beste Zeit, neu zu denken
Das USM Möbelbausystem Haller wird 50
USM feiert 50 Jahre Möbelbausystem Haller und findet, dies ist die
beste Zeit, neu zu denken. Deshalb lanciert die renommierte Firma mit
project50 ein spannendes, vielschichtiges und weltweit in Aktion
tretendes Projekt.
project50 begleitet das Jubiläumsjahr mit vielen interessanten
Events und ist ganz auf das Thema Modularität ausgerichtet. Mit
Workshops und Experimenten geht USM mit folgenden Fragen um: Wie
betrachtet die junge Generation von Kreativen das erfolgreiche Möbel?
Wie geht sie mit Modularität um, in der heutigen Zeit, wo
Flexibilität so gefragt ist? Und: was bringt das System der Zukunft?
«steal me!» - Ein Experiment mit Folgen
Was geschieht, wenn man einen Student auffordert, auf seinem
Campus ein USM Möbel zu stehlen?
USM hat auf den Campus von fünf internationalen Architektur- und
Designhochschulen verschiedene USM Möbel ''ausgesetzt'' und mit der
Notiz versehen: «steal me!». Wer dieser Aufforderung nachkommt, und
was dann geschieht, wird von einer Filmcrew heimlich dokumentiert.
Ein Kurzporträt verrät mehr über den Finder und seine Beweggründe,
das USM Möbel spontan mitzunehmen und in sein Zuhause zu integrieren.
«Experiment» ist Teil von project50 - das weltumspannende Projekt
feiert das 50-Jahr-Jubiläum des erfolgreichen USM Möbelbausystems
Haller mit interessanten und zukunftsblickenden Interaktionen.
«rethink the modular» - Modularität hat Zukunft
An einem Kreativworkshop in Boisbuchet haben Studenten angesehener
Designhochschulen aus sieben Ländern das erfolgreiche USM
Möbelbausystem Haller auseinandergenommen und es für die Zukunft neu
gedacht.
USM findet, die Zukunft von Modularität liegt in den Händen von
jungen Design- und Architekturstudenten. Das Unternehmen hat
renommierte Dozenten der bekannten Designhochschulen aus den USA,
Japan, Frankreich, England, Italien, Deutschland und der Schweiz
eingeladen, mit ausgewählten Studenten zum Thema «rethink the
modular» zu forschen und experimentieren.
Die Studenten teilen via Blogbeiträgen mit, wo sie mit ihren
Projekten gerade stehen: USM.com/project50/rethink_the_modular
Die aktuellsten News können auch auf Twitter, Instagram und
Facebook unter #project50 verfolgt werden.
Pressekontakt:
Thorsten Schäfers
Leiter Marketing/Marktsupport
t.schaefers(at)de.usm.com
USM U. Schärer Söhne GmbH
D - 77806 Bühl/Baden
Telefon: +49 7223 80 94 0
www.usm.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.05.2015 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208394
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bühl
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"USM project50 (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
USM U. Schärer Söhne GmbH usm-project50.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).