InternetIntelligenz 2.0 - Unternehmerdelegation aus den Palästinensischen Gebieten zu Gast im Bundeswirtschaftsministerium

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unternehmerdelegation aus den Palästinensischen Gebieten zu Gast im Bundeswirtschaftsministerium

ID: 1208360

Unternehmerdelegation aus den Palästinensischen Gebieten zu Gast im Bundeswirtschaftsministerium

(pressrelations) -
Die parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, begrüßte heute die Teilnehmer des Deutsch-Palästinensischen Wirtschaftsgesprächs zum Auftakt der Roadshow Palästina im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Auf Initiative der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft und der Palästinensischen Diplomatischen Mission in Berlin besucht eine 40-köpfige Unternehmerdelegation aus den Palästinensischen Gebieten, einschließlich dem Gaza-Streifen, Deutschland. Ziel ist es, palästinensische Unternehmen als Partner für Handel und Investitionen vorzustellen und dadurch die wirtschaftliche Kooperation zwischen den Palästinensischen Gebieten und der Bundesrepublik auszubauen.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die Schirmherrschaft für die Roadshow übernommen "Ich freue mich sehr über die Initiative der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft. Die Roadshow bietet sowohl für deutsche als auch für die palästinensischen Unternehmen ausgezeichnete Chancen, Handels- und Kooperationspartner zu finden, sei es im Bereich Gesundheitswirtschaft, Informationstechnologie, erneuerbare Energien oder Landwirtschaft. Sie kann ein neues Licht auf die palästinensische Wirtschaft werfen und die wirtschaftliche Entwicklung dadurch effektiv befördern. Die deutsche Wirtschaft ermutige ich, die geplanten Veranstaltungen für Kontakte und Kooperationen zu nutzen."

Deutschland exportiert in die Palästinensischen Gebiete hauptsächlich Kraftfahrzeuge, Maschinen und pharmazeutische Erzeugnisse und importiert im Wesentlichen pflanzliche Nahrungsmittel. 2014 gingen die deutschen Exporte in die Palästinensischen Gebiete mit 52,2 Millionen Euro leicht um 1,5 % zurück. Die Importe aus den Palästinensischen Gebieten haben sich um 68 % auf 0,9 Millionen Euro erhöht.






Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Christian Schmidt betont Bedeutung eines stärkeren Dialogs zwischen Gesellschaft sowie Agrar- und Ernährungswirtschaft Der Tagesspiegel: Europaausschuss-Chef Krichbaum gegen Schuldenschnitt für Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1208360
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unternehmerdelegation aus den Palästinensischen Gebieten zu Gast im Bundeswirtschaftsministerium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 111


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.