Das Erste / Die Gäste bei GÜNTHER JAUCH am 3. Mai 2015 um 21:45 Uhr im Ersten
(ots) - Das Thema:
Deutschlands Löhne - Was ist unsere Arbeit wert?
Erzieherin, Postzusteller, Busfahrer: Sie alle gehen derzeit für
mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße. Hinter den
Streiks und Demonstrationen steht aber auch der Wunsch nach mehr
Wertschätzung, mehr Anerkennung und mehr Gerechtigkeit bei der
Lohngestaltung. Wer verdient in Deutschland wie viel? Welche Arbeit
wird angemessen honoriert? Sind die Löhne fair? Was ist überhaupt ein
"gerechter" Lohn?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit
Gregor Gysi (Die Linke, Vorsitzender der Bundestagsfraktion)
Reiner Hoffmann (Vorsitzender des DGB)
Michael Hüther (Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft)
Katja Suding (FDP, Fraktionsvorsitzende in Hamburg)
Rainer Voss (ehemaliger Investmentbanker)
Außerdem zu Gast:
Erzieherin Stephanie Wittmann-Wallner
Altenpflegerin Roswitha Winter
Polizist Martin Feldmann
Kfz-Mechatroniker Thomas Fugmann
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever(at)DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch(at)iutv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.05.2015 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206982
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / Die Gäste bei GÜNTHER JAUCH am 3. Mai 2015 um 21:45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).